Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Das tdh-Jubiläumsjahr Revuee passieren lassen? - Die Broschüre!

Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend, den in unserer Satzung verankerten Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden.
Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes gefunden. Insbesondere die Hilfe und Unterstützung von Straßenkindern und arbeitenden Kindern hat uns veranlasst, terre des hommes als Kooperationspartner zu wählen.
Mit meinem Eintritt in den Vorstand der DSJ 2012 habe ich auch die Aufgabe des Beauftragten zur Zusammenarbeit mit terre des hommes übernommen. Bei einem Treffen mit Doris Wächter und Ursula Meer, den zuständigen Beauftragten bei terre des hommes, haben wir im Jahr 2014 erste Ideen für ein Jubiläumsjahr entwickelt. Die Herausforderung für uns als Deutsche Schachjugend bestand nun darin, Aktionen zu entwickeln, die Spendensammeln für einen guten Zweck mit dem Schachsport verbinden. So entstanden die Projekte, die uns das Jahr über begleiten sollten. Allen voran das Projekt "15 Titelträger für 15 Jahre", aber auch das digitale Spendenbrett, die DEM Tombola und der freiwillige Spendeneuro bei Veranstaltungen.
Sehr erfreulich ist, dass auch einige Länder und Vereine das Jubiläumsjahr als Ansporn genommen haben, eigene Aktionen und Projekte ins Leben zu rufen. Diese kleine Broschüre soll ermöglichen, das Jubiläumsjahr und die daraus entwickelten Ideen ein wenig in Erinnerung zu behalten. Mein großer Dank gilt vor allem den Unterstützern in den Vereinen, den Titelträgern, die mit viel Enthusiasmus an der "15 Titelträger für 15 Jahre" Simultanaktion mitgewirkt haben, den Homepagepflegern, die immer wieder alles auf den neusten Stand gebracht haben, dem Vorstand der Deutschen Schachjugend, der das ganze Jahr über dieses Jubiläum gelebt hat und natürlich unserem Kooperationspartner terre des hommes.
Ich freue mich, dass wir unser Spendenziel von 5.000 EUR mehr als verdoppeln konnten und so für die Ausbildung von arbeitenden Kindern in Vietnam einen wichtigen Schritt nach vorne machen konnten. Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß beim Durchstöbern und Lesen der Broschüre.

 

Malte Ibs

Vorsitzender der deutschen Schachjugend

| DLM 2016, Startseite

Kein Team mehr mit weißer Weste!

In der Vormittagsrunde gingen beide Spitzenduelle RLP-SH und NDS1-BAD1 unentschieden aus. Nur die Bayern schafften im vorderen Raum sich gegen Sachsen 5-3 durchzusetzen. Es folgten Favoritensiege von Hessen, Baden 2, Berlin und Hamburg.

Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern konnten sich ein Remis...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Albert-Schweitzer-Schule Leipzig wird „Deutsche Schachschule“

Déjà-vu? Der Titel dieses Artikels kommt euch bekannt vor? Na klar, den die Albert-Schweitzer-Schule wurde bereits im Frühjahr zur "Deutsche Schachschule" ernannt.
Und den Artikel dazu gab es natürlich bei uns auf der Webseite.
Jetzt hat es die Albert-Schweitzer-Schule aber sogar noch in die ARD...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

DLM: Knappe Entscheidungen, aber nur eine Überraschung in Runde 1

In bewährter Form, aber doch mit ein paar Neuerungen startete am Freitag die Deutsche Ländermeisterschaft 2016 in Hannover. Achtzehn Mannschaften machten sich auf den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt, um in den kommenden fünf Tagen um den Titel der besten Jugendländermannschaft zu...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Lehrmaterialien für Schulschach? - Intensivkurs Schach von Dietrich Schlotter

Vielen Dank an den Schachliebhaber Dietrich Schlotter, der seine Erkenntnisse in dem Intentsivkurs Schach eingefügt hat.
Das Buch kann als Begleitmaterial für den Schachunterricht oder zum eigenständigen Erlernen des Schachspiels für Anfänger (ab 10/11 Jahre) eingesetzt werden. Alle Teile kann man...

weiterlesen
| DLM 2016

DLM Portal ist online! Eine Punktlandung!

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Lehrer des Jahres, Startseite

SchachlehrerIn des Jahres 2016 gesucht

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2016“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren. Die...

weiterlesen
| Schulschach, Kinderschach

Schach in der Kita

Figuren-Schlagen macht am meisten Spaß

weiterlesen
| Startseite, Jugendworkshop

Jugendworkshop „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“

Vom 23. bis zum 25. September 2016 fand in der Jugendherberge Heidelberg der Jugendworkshop zum Thema „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“ der DSJ statt.
Am Freitag ging es mit einem gemeinsamen Abendessen los und als anschließend die meisten Teilnehmer da waren, begann...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress

Schulschachkongress 2016? 11.–13.11.2016 in Halberstadt!

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 9. Schulschachkongress nach Halberstadt ein.

Halberstadt ist die Heimat von zwei Deutschen Schachschulen und weitere Schulen werden durch ein Großprojekt in den nächsten Jahren dorthin gebracht. Ein guter Ort um sich über das...

weiterlesen
| TOP Meldung, NÖRT

NÖRT 2016 - Zum vierten Mal! Zum letzten Mal?

Vom 10.09 bis zum 11.09 fand das NÖRT, das Nationale ÖffentlichkeitsReferentenTreffen in Hanau statt. Dazu waren alle Landesschachjugenden aufgerufen einen Teilnehmer zu entsenden. Schlussendlich gefunden, haben den Weg drei Landesverbände. Dabei waren Hessen, vertreten mit drei Teilnehmern und die...

weiterlesen