Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, International

Bergfest bei der JWM in Khanty Mansisk

In der Halbzeitpause hier in Khanty Mansisk stelle ich einige Parallelen zu anderen Sportarten zur Diskussion.

„Mit 4 aus 5 in den Ruhetag zu gehen, halte ich für eine gute Idee“ unbekannter Fußballguru Jonathan. Dieser These folgte einzig Josefine Heinemann, die ihre Viertrundeniederlage problemlos in Runde 5 ausbügelte.

 „Das Schachbrett ist rund und ein Spiel dauert 90 Züge!“ Frei nach Sepp Herberger agierte Dmitrij Kollars in der fünften Runde. Im Damenendspiel war plötzlich der wertvolle g2-Bauer weg und die Partie musste noch einmal gewonnen werden.

„ Kontrollierte Offensive“ nach Otto Rehhagel praktiziert Roven Vogel. 2 Siege bei 3 Remis lassen noch Luft nach oben. „Wenn der Gegner keinen Fehler macht, kann ich nicht gewinnen.“

„Mein Problem ist, dass ich sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.“ sprach einst Andreas Möller und Fiona Sieber tat`s. Nach der unnötigen Niederlage in Runde 3 scheint sie wieder auf Kurs zu sein.

Michael Ballack wurde mit der Weisheit: „ Wir können das nicht trainieren, nur üben.“ zitiert. Genauso mag sich Konstantin Urban gefühlt haben, als ihm sein Gegner am ersten Brett der Weltmeisterschaft 1. a3 vorsetzte. 

Denis Gretz bekommt in der U18 die alte Radfahrerweisheit von Jens Voigt zu spüren. „Hinten fahren tut genauso weh wie vorne fahren.“ Immer weiter treten Denis!

„Was Biathlon so spannend macht, gilt auch für den Weg zum Erfolg: Sei schnell und triff ins Schwarze- oder drehe Extra Runden!“ Karl Heinz Karius. Jonas Roseneck`s Scorecard liest sich wie die Schießscheibe von Miriam Gössner beim Stehendschießen: 1 0 1 1 0.

Marco Thiede liefert den Spruch für Lara Schulze. „Die erste Halbzeit war nicht so schlecht, wie das Ergebnis vermuten lässt.“ ELO-mäßig eine Katastrophe, aber von den Partien her gar nicht so schlecht. 

Alexander Riess mag sich ein wenig zu sehr den Spruch vom Rekord-Lothar zu Herzen genommen haben; „Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.“ Alles was zählt, ist aufm Platz“

Für die deutsche Delegation gilt selbstverständlich der Leitsatz von Rudi Völler: „ Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht.“

Für den heutigen Ruhetag gilt es zu regenerieren, auf andere Gedanken zu kommen und etwas Abstand zu gewinnen. Ab Morgen heißt es dann wieder fleißig Pilze, äh Punkte zu sammeln.

(Bernd Vökler)

| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung

Miteinander statt Nebeneinander - Inklusionswochenende 2018

Dreiskau-Muckern ist ein beschauliches Dorf im Speckgürtel von Leipzig. 462 Einwohner sind dort am 1.1.2018 gemeldet oder vielleicht auch direkt gezählt worden. Dies ist nur eine der Fragen gewesen, der sich die 13 Teilnehmer (von 13-18 Jahre) des erstmals durchgeführten Inklusionswochenendes bei...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2018

DEM: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als hundert Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um den Nationalen Spielleiter, Bundesnachwuchstrainer und Beauftragten für Leistungssport eingegangen. Sie haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang, Startseite

Erstmals Schulschachpatent-Kurs in Schweinfurt

Zwei Tage lang trafen sich in der Spinnmühle Vereinsschachspieler und Lehrer (zwischen 10 und 66 Jahren)  mit dem gleichen Ziel:

Sie wollten das Schulschachpatent der deutschen Schachjugend erwerben, um in Schulen Schachunterricht erteilen zu können. Sogar aus Thüringen, Hessen und dem Ruhrgebiet...

weiterlesen
| Startseite, Kinderschutz

Werde Juniorbotschafter/in „Safe Sport“ mit der dsj

Ob #metoo oder #coachdonttouchme – ob Missbrauchsskandal im englischen Fußball oder im US-Turnen. Der Schutz von jungen Sportlerinnen und Sportlern vor sexualisierter Gewalt ist hoch aktuell und bleibt ein wichtiges Thema für deinen Verband oder Verein. Du willst dich engagieren, weißt aber noch...

weiterlesen
| TOP Meldung

Neu im Team

Arne Jachmann (35) verstärkt seit Anfang des Monats das DSJ-Team in der Berliner Geschäftsstelle.

Im April bei der Deutschen Schachjugend anzufangen, ist vermutlich wie ein Sprung ins kalte Wasser: So sind auch auf Arnes Schreibtisch direkt organisatorische Punkte unserer Mai-Termine gelandet. In...

weiterlesen
| TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso - Bewerbungsphase bis zum 26. April verlängert

---Die Bewerbungsphase für den Goldenen Chesso wurde bis zum 26. April verlängert---

Der Goldene Chesso ist ein Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen. Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar! Die DSJ sucht nun die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands, die sich in...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz – ist das was für mich?

In Berlin parallel zur zentralen Bundesligaendrunde veranstalten der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend ihre 2. Bundeskonferenz für Vereine. Und zwar vom 29.04. – 01.05.2018.

Warum soll man sich für die Konferenz anmelden? Was bringt einem das?

Hier einige Stimmen von...

weiterlesen
| Schulschach, DSM, Startseite

Finale Teilnehmerfelder der Schulschachmeisterschaften

Der AK Schulschach hat über Anträge diskutiert, abgestimmt und final die Teilnehmerfelder der Wettkampfklassen der Deutschen Schulschachmeisterschaften 2018 festgelegt. Das größte Feld findet sich mit 78 Mannschaften in der WG G:

Die teilnehmenden Mannschaften der einzelnen Wettkampfklassen findet...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Jugendarbeit

SK Neumarkt erneut Deutscher TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach

Bereits zum zweiten Mal nach 2013 wurde der Schachklub Neumarkt von der Deutschen Schachjugend mit dem Qualitätssiegel „Deutscher TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach“ ausgezeichnet. Bei der feierlichen Verleihung im Neumarkter Landratsamt war Daniel Häckler von der Deutschen Schachjugend voll...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spieler des Jahres, Startseite, DEM 2018

Spieler/-in des Jahres - Wahllokal eröffnet

Die Deutsche Schachjugend will jährlich herausragende Sportlerinnen und Sportler mit dem Titel »Spieler/-in des Jahres« auszeichnen - und setzt dabei auf Eure Unterstützung! Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler hat dazu, wie in den vergangenen Jahren, eine Vorauswahl getroffen und präsentiert euch 21...

weiterlesen