Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Startseite

Mädchen Grand Prix in Bremen

Während der Jahressitzung des AK Mädchenschachs der DSJ wurde letztes Jahr die Idee eines überregionalen Mädchen Grand Prixs geboren. Die Idee bestand darin, eine Turnierreihe mit vier regionalen Turnieren und einem gemeinsamen Finale auszurichten, wobei sich die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse (u10, u12, u14, u16, u25) der jeweiligen regionalen Vorrunden-Turniere für das Finale qualifizieren. Beim Mädchen- und Frauenschachkongress in Kassel fand die Idee direkt Anklang und die ersten Landesverbände zeigten Interesse an einer Ausrichtung. Ganz vorne mit dabei: die Schachjugend Niedersachsen. Bald standen Termin und Austragungsort fest: das erste Vorrundenturnier sollte vom 12.-14. Juni 2015 in Bremen stattfinden.

 

 

Am Freitagabend trafen die Teilnehmerinnen in der Jugendherberge ein und durften sich zunächst in einem Simultan mit dem niedersächsischen Jugendsprecher Simon Tennert messen.

Am Samstag startete dann das 5-rundige Turnier mit einer Bedenkzeit von 1h pro Partie und Spielerin. Eingerahmt wurde die Meisterschaft von einem Rahmenprogramm inklusive Chess960, Kondi-Blitz, Werwolf sowie einem Besuch bei den Bremer Stadtmusikanten.

 

 

Ich konnte mich am Sonntag von der guten Stimmung vor Ort überzeugen. Die Mädels waren hochmotiviert und wollten auch nach Beendigung ihrer Partien gerne noch analysieren. Siegerin des Turniers wurde Jessica Wallat (4/5, u16), die in der letzten Runde einen glücklichen Sieg gegen die Zweitplatzierte Germaine Kickert (4/5, u25) einfahren konnte. Auf dem dritten Platz landete Hannah Möller (u16) mit ebenfalls 4 Punkten. Den ersten Platz in der u14 erreichte Madita Mönster, die insgesamt auf dem vierten Platz landete. Platz 1 in der AK u12 ging an Janne Rempe, Alexandra Wallat erhielt den Pokal für die beste u10-Spielerin.

Ein großes Dankeschön geht an die Niedersachsen, insbesondere an Jan Salzmann, Simon Tennert und Tessa Kuschnerus, die für einen reibungslosen Ablauf und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm während des Turniers gesorgt haben.

Als nächstes steht nun das Vorrundenturnier in Velburg (Bayern) vom 29.-30. August an. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen!

Melanie Ohme

Mädchenreferentin der DSJ

 

 

| DEM 2021

Leonardo Costa ist Deutscher Meister (U14)

Leonardo Costa (BAY) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U14. Der Spieler des  Schachklub München Südost holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden. Es ist bereits sein zweiter Titel nach seinem Sieg 2017 in der Altersklasse U10.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


 

Alle Ergebnisse sind auf...

weiterlesen
| DEM 2021

Paula Czäczine ist Deutsche Meisterin (U10w)

Paula Czäczine (SAC) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U10w. Die Spielerin des  Chemnitzer SC Aufbau’95 holte neuneinhalb Punkte in elf Runden. 

Für Paula Czäczine ist es bei ihrer dritten Teilnahme nach 2019 und 2020 der erste Titelgewinn. 

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Alexis Buchinger ist Deutscher Meister (U10)

Alexis Buchinger (HES) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U10. Der Spieler aus Hessen von den Schachfreunden Neuberg holte 9,5 Punkte aus 11 Runden. 

Nach dem dritten Platz im letzten Jahr folgt also dieses Jahr die Goldmedaille.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Auf zum großen Finale - Chancenschätzung :)

Während die Älteren gestern nur eine Runde spielen durften, stand für die U10(w) noch einmal eine Doppelrunde auf dem Programm. Daher drehen wir die Reihenfolge der Altersklassen mal um, urteilen über den Kampfgeist und spekulieren zu den Chancen in der letzten Runde:

weiterlesen
| DEM 2021

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin (U12w)

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U12w. Sie gewann die vorletze Runde, während Lisa Sickmann (SHO), die direkte Konkurrentin, ihre Partie verlor. Riyanna Müller liegt nun uneinholbar auf Platz 1 – herzlichen Glückwunsch!

Riyanna Müller hat sieben von ihren acht Partien...

weiterlesen
| DEM 2021

Fehltritte und Fabelhaftes

Für die letzten Runden scheint so langsam der Kampfgeist zu erwachen, zumindest in der Taktikecke findet ihr einige sehenswerte Kombinationen. Auch wenn es vereinzelt Kurzremisen an den Spitzenbrettern gab, nehmen alle Meisterschaften an Fahrt auf.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Goldene Ehrennadel für Rafael Müdder und Malte Ibs

Was war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?

Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht mit Schwerpunkt Finanzen (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin zum 01.11.2021 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden). Zum Aufgabengebiet gehören die Buchhaltung, die...

weiterlesen
| DEM 2021

Die Doppelrunde des Schreckens

Gestern stand mal wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Morgens wurde noch spektakuläres Schach geboten, dem gegenüber - so der subjektive Eindruck der Redaktion - ließ am Nachmittag die Konzentration nach, sodass einige leichte Taktiken übersehen wurden. Vielleicht sollte die Partievorbereitung...

weiterlesen
| DEM 2021

Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)

Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...

weiterlesen