Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

JWM 2015 - Überraschungssieg für Teodora Rogozenco

Reuter, Wiemann, Ziegenfuss, v. l.

Offensichtlich bringt es Glück, von mir gelobt zu werden. Vincent Keymer und Fiona Sieber besiegten ihre schwächer eingeschätzten Gegner ohne größere Mühe. Den eigentlichen Coup der Runde landete aber Teodora Rogozenco. Sie bekam es am ersten Brett mit der Titelverteidigerin aus Kanada zu tun. Qiyu Zhou , Kanadierin mit chinesischen Wurzeln, geriet von Beginn an unter Druck und in der Diagrammstellung ist die Zeit reif für den finalen Schlag! Siehe Diagramm 1.

23. d5! (öffnet die tödlichen Schrägen für die beiden „Stangen“) exd5 24. exd5 Te8?! [Schwarz versucht den normalen Gang der Dinge zu ändern, aber kommt damit vom Regen in die Traufe] 25. Lxh7+! Kxh7 26. Dd3+ Kh8 27. dxc6 Sxc4 ( auch 27…Lxc6 28. Dd4 !! [g7 und b6] hilft nicht) 28. cxb7 Sxb2 29. bxa8D 1:0 Glänzende Karriere für den Bauern e4.

Die Trainerin von Teodora ist Elisabeth Pähtz. Offensichtlich trägt diese Zusammenarbeit erste Früchte. Elisabeth gilt als VIP und darf damit ebenfalls den Turniersaal betreten.

Wir haben noch 2 weitere 100% er! Julia Bui U12 w und Antonia Ziegenfuss U10 w sind ebenfalls auch optimal gestartet. Ich schließe sie hiermit in mein Lob ein! 5x3 Punkte- zwei Deutsche Meisterinnen in den unteren Altersstufen, zwei U16 Spielerinnen und ein Junge- im Moment haben die Mädchen im innerdeutschen Ranking ganz klar die Nase vorn!

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

Turnierseite der FIDE

 

 

| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Auftakt bei der DVM U12: 3 Teams ungeschlagen

18 Teams sind bei der DVM U12 am Start, die ursprünglich im Dezember hätte stattfinden sollen.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schulturniere gehen in neue Saison

Am letzten Wochenende ging die Saison 2020/21 aus Sicht der DSJ-Grundschul- und Schulturiere zu Ende. Die Online-Turniere erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und beginnen nun, da in einigen Bundesländern die Schule wieder begonnen hat, mit der nächsten Saison.

weiterlesen
| Startseite

Teilnehmer:innen für Schach-Studie gesucht

Du hast fünf Minuten Zeit und möchtest die Forschung auf dem Gebiet des Schachs voranbringen? Dann nimm an dieser Studie teil!

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2021

DEM 2021: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet

Noch bis 3. August werden Anträge online entgegengenommen

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Deutsch-Russische Städtepartnerschaft trotzt der Pandemie

Die Freundschaft zwischen den Schachvereinen aus Höchstadt und der russischen Partnerstadt Krasnogorsk besteht schon seit 2018. Es wurden bereits viele Schachturniere in Krasnogorsk und Höchstadt gespielt.

weiterlesen
| Startseite, Verband

Rücktritt des Finanzreferenten

Der Vorstand der DSJ bedauert, dass Markus Semmel-Michl aus gesundheitlichen Gründen als Finanzreferent der DSJ zurückgetreten ist.

Wir danken ihm für seinen Einsatz und seine Arbeit als Finanzreferent sowie langjähriger Helfer bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften. Wir wünschen ihm eine...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Grünes Band, Auszeichnung

Den Karlsruher Schachfreunden 1853 gelingt das Triple!!!

Zum dritten Mal nach 1991 und 2015 geht das „Grüne Band“, das gemeinsam von Commerzbank und DOSB für vorbildliche Talentförderung im Verein vergeben wird, an die Karlsruher Schachfreunde!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Deutsche Vereinsmeister 2020

Mit einer spannungsvollen letzten Runde wurden die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 ermittelt. In allen Altersklassen war offen, wer die neuen Meister sein werden. So spannend war es noch nie.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 4

Spannung bis zum Schluss

weiterlesen
| Startseite, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 3

Von der DVM gibt es viel Negatives zu berichten - Zum Glück hauptsächlich Corona-Tests.

weiterlesen