Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, TOP Meldung

FIDE Schulschachkommission begeistert vom deutschen Methodenkoffer für den Schachunterricht

Im Rahmen des FIDE-Kongresses Anfang September in Abu Dhabi standen die Fachkommissionen im Mittelpunkt der Arbeit und Aufmerksamkeit.

Zu diesen gehört auch die Kommission „Chess in Schools“ mit ihrem Vorsitzenden Kevin O´Conell. Für das deutsche Schach nutzte Dirk Jordan seine Anwesenheit beim Kongress und stellte den Mitgliedern von „Chess in Schools“ den Methodenkoffer 2.0 für das Schachtraining vor. Es war extra eine englischsprachige Fassung vom Koffer von seiner Mitarbeiterin Nadine Villwock für die Präsentation erstellt worden.

Wie zu erwarten war, das Interesse an dem Methodenkoffer und den gezeigten Materialien war sehr groß. Weltweit entstehen zumeist in Buchform immer wieder neue Unterrichts-, Trainingsmaterialien. Doch etwas Systematisches fehlt zumeist und es handelt sich meistens um einen Anfängerschachkurs. Der Methodenkoffer hingegen, und das wurde aktuell international beim FIDE-Kongress bestätigt, geht darüber weit hinaus. Wie es der Name sagt, bietet er sechzig verschiedene Methoden des Lehrens und Unterrichtens von Schach. Viele Methoden lassen sich bei verschiedenen Spielstärken einsetzen, es ist kein reines Hilfsmittel für den Anfängerbereich.Der Vorsitzende der Kommission Kevin O’Conell äußerte sich sehr zufrieden über den Methodenkoffer und lies sich genauso wie die anderen Teilnehmer viele Details zeigen und erklären. Stark nachgefragt war auch der Werbeflyer und viele wollten wissen, wo denn die englischsprachige Fassung zu erwerben sei.

Das ist noch nicht geklärt. Erstmal ging es hauptsächlich darum international zu zeigen auf welchem Stand wir hier in Deutschland sind, um dabei erfreut festzustellen, dass wir hier dank der sehr guten Arbeit im Schulschach durch den Arbeitskreis Schulschach der DSJ unter der Vorsitzenden Kirsten Siebarth und der Schulschachstiftung unter dem Vorsitzenden Walter Rädler hervorragend aufgestellt sind und sehr professionell gearbeitet wird. Ein vergleichbares Angebot wie den Methodenkoffer für das Schachtraining gibt es weltweit nicht, wie der Kongress in Abu Dhabi gezeigt hat.

In Deutschland ist dies vielen bewusst. Seit der Methodenkoffer 2.0 beim letztjährigen Schulschachkongress im November 2014 vorgestellt wurde, reißt der Verkauf nicht ab. Wer gutes Kinder- und Jugendtraining bieten will, egal ob in der Schule oder im Verein, benötigt diesen Methodenkoffer. Das spricht sich immer mehr herum, auch weil die Landesverbände ihn verstärkt in die Ausbildung der Schachlehrer und Übungsleiter einbinden.

 

Jörg Schulz

| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM 2022: Freiplatzanträge noch möglich

Für die im Mai und Juni stattfindenden Deutsche Schulschach-Meisterschaften können noch Freiplatzanträge gestellt werden. Diese werden bis kommenden Freitag, den 22. April 2022 entgegen genommen.

weiterlesen
| DEM 2022, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2022: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet

Die Anträge können bis zum 10. Mai gestellt werden.

weiterlesen