Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, TOP Meldung

Erfolgreicher Projektabschluss „Kinderschach in Mitteldeutschland“

In 100 Kindereinrichtungen in Sachsen-Anhalt lernen die Kleinsten das Spiel der Könige

Kürzlich fand im Kultursaal in Walbeck die zehnte und letzte Schulung im Rahmen des Projektes „Kinderschach in Mitteldeutschland“ statt. Insgesamt 129 ErzieherInnen und Pädagogen aus 100 Kindereinrichtungen wurden in diesem Herbst in einer Ganztagsschulung befähigt, Kinder spielerisch an Schach heranzuführen.

Dass unter Ihnen viele Schachneulinge waren, stellte keinesfalls ein Problem dar. „Für eine Teilnahme an der Weiterbildung ist die Kenntnis der Schachfiguren und Züge für die ErzieherInnen hilfreich, aber keineswegs notwendig. Entscheidend ist der Wille und das Engagement – und das war bei allen spürbar.“, stellt Dirk Jordan, Vizepräsident von „Kinderschach in Deutschland e.V.“, fest.

Franziska Stein und Beate Palfi aus dem Naturkindergarten-Sonnenschein in Gerbstedt nahmen an der Weiterbildung in Walbeck teil. „Bisher wird bei uns noch kein Schach angeboten. Wir sind heute hergekommen, um zunächst selbst die Grundregeln zu erlernen, aber auch, um zu erfahren, wie wir den Kindern das Schachspiel beibringen können.“, erklärt Frau Palfi. „Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Es wurde alles sehr lebendig und verständlich erklärt. Die kindgerechte Methodik im Zusammenspiel mit den tollen Materialien, die wir erhalten, haben uns überzeugt. Wir werden jetzt mit Kinderschach in unserer Einrichtung beginnen.“, freut sich Franziska Stein.

Die TeilnehmerInnen entdeckten den weitreichenden Wirkungskreis des Spieles. Denn neben Matheverständnis, Lesen oder Sprache wird auch viel Fantasie, Sozialverhalten oder das Wahrnehmungsverständnis angeregt. Alles Eigenschaften, die später in der Schule, der beruflichen Ausbildung und im Beruf wichtig sind. Zudem kann es generationsübergreifend gespielt werden, ist barrierearm und eignet sich so auch gut für integrative Einrichtungen.

Die Referenten vermittelten in den insgesamt zehn Schulungen den äußerst interessierten TeilnehmerInnen Schritt für Schritt die Grundkenntnisse zum Schachbrett, den Figuren, deren Zugweise und allgemeinen Schachregeln. Immer mit Blick auf eine kindgerechte Vermittlung wurden den Pädagogen hilfreiche Lehrsätze, kurzweilige Spielübungen und eine breite Variation an methodischen Hilfsmitteln (Schachkarten, -würfel, …) an die Hand gegeben.

Organisiert wurde das Projekt mit finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt vom Verein „Kinderschach in Deutschland“.

Weitere Informationen, kurze Berichte und Bilder zu den Schulungen sowie Stimmen der TeilnehmerInnen zur Weiterbildung finden Sie hier: http://kinderschach-in-deutschland.de/schulungen-kinderschach-in-mitteldeutschland/

 

Patrick Wiebe

Beauftragter für Kinderschach

| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, Startseite

DSJ-Weihnachtsturniere 2021 - Was? Wann? Wo?

Nach Weihnachten ist bei der DSJ wieder einiges geboten: Weihnachtsturniere, Tandemturnier, DSJ connected, Blitzmarathon, ...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Lass dich Impfen!

Nur Zusammen gegen Corona besiegen wir die Pandemie. Mit deiner Impfung kannst du helfen in diesem Duell erfolgreich zu sein.

weiterlesen
| Sport, DVM, TOP Meldung, Spielbetrieb, DVM 2022

Ausrichtersuche DVM 2022

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch in 2022 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen, DVM, TOP Meldung

DSJ Weihnachtsturniere 2021

Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erstes Praxisforum Schulschach ertragreich

Am 9. Dezember fand erstmals das neue Praxisforum Schulschach statt, eine Video-Konferenz zum Austausch über Themen und Ideen, sowie zur Vernetzung der Aktiven. Ein Dutzend Interessierte waren zum Auftakt dabei und nahmen an einer angeregten Diskussion teil.

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes

Spendenshop von terre des hommes

Diese Geschenke erfreuen nicht nur die Beschenkten, sondern tun sogar Gutes!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2021

Taktik bei der DEM

Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Bericht vom Mädchenschachcamp 2021

Ihr wolltet schon immer wissen was auf dem Mädchenschachcamp passiert oder euch an die schöne Zeit zurückerinnern? Dann lest doch unseren kleinen Bericht über das diesjährige Mädchenschachcamp in Essen.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, DSM

Deutscher Schulteam-Cup im März 2022

Das Feedback zu unserem im April und Mau diesen Jahres erstmalig ausgetragenen Schulteam-Cup war gigantisch, und im Laufe der Zeit erreichten uns viele Nachfragen, ob wir diese Turnierserie 2022 wieder auflegen würden. Gefragt - getan!

Im März des kommenden Jahres wird das Internetturnier für...

weiterlesen