Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2015

DVM U20/U20w Runde 3

In der U20w kam es in Runde 3 zu den Duellen der Setzlistennachbarn. Im Spitzenduell zwischen Chemnitz SC Aufbau und Bechhofen konnten sich die Chemnitzerinnen dank den hinteren Brettern knapp mit 2,5-1,5 durchsetzen und sind nun als einzige Verlustpunktfrei an der Spitze. An Tisch 2 konnten die einen Verfolgerinnen (Tura Harksheide) Chemie Weißensee niederringen (2,5-1.5) und an 3 Gelang den Karlsruher Schachfreunden dasselbe mit Grimma. In den weiteren Duellen gab es zwei Mannschaftsremis (Freiburg - USG Chemnitz und Güstrow/Teterow - Stuttgart) und im "Kellerduell" hatten die Leegebrucher SF knapp die Nase vorn und gewannen 2,5-1,5 gegen die Hamburgerinnen.

Auch in der U20 gab es am vorderen und hinteren Tabellenbereich wichtige Duelle: vorne spielten Hamburg (Setzliste Platz 1) und Porz (2) mit jeweils 4-0 Mannschaftspunkten, sowie München (3) und Kiel (4) mit jeweils 3-1 Mannschaftspunkten gegeneinander. Am Tabellenende spielten mit Erfurt (16) und Spandau (15), sowie Eppingen (14) und Forchheim (13) die vier letzten der Setzliste untereinander. Im Spitzenduell siegten die Hansestädter mit 3,5-2,5 und liegen damit mit einem Punkt vor den zweiten Nordlichtern, den Kielern, die ihrerseits München mit 4-2 bezwangen. In der Nachmittagsrunde geht es dann im Nordduell um den 1. Platz für beide Mannschaften. Der dritte Verfolger der beiden Spitzenteams, die Überraschungsmannschaft aus Heilbronn (3-1 MP) unterlag dem SK Münster mit 4-2 und befindet sich nun im Mittelfeld. Potsdam (gegen Coswig) und Frankfurt (gegen Baden-Baden) schließen mit knappen 3,5-Siegen an die Spitzengruppe an. Lübeck schafft zu fünft das zweite Mannschaftsremis dank der Mittelachse Kololli/Tiedemann gegen Brackel und Erfurt und Spandau trennen sich im Ergebnis ebenfalls friedlich. Am ersten Tisch von hinten musste Eppingen erneut eine Niederlage einstecken und muss heute nachmittag versuchen einen Sieg einzufahren.

Reinke - Orga. Osnabrück

| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Auftakt bei der DVM U12: 3 Teams ungeschlagen

18 Teams sind bei der DVM U12 am Start, die ursprünglich im Dezember hätte stattfinden sollen.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schulturniere gehen in neue Saison

Am letzten Wochenende ging die Saison 2020/21 aus Sicht der DSJ-Grundschul- und Schulturiere zu Ende. Die Online-Turniere erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und beginnen nun, da in einigen Bundesländern die Schule wieder begonnen hat, mit der nächsten Saison.

weiterlesen
| Startseite

Teilnehmer:innen für Schach-Studie gesucht

Du hast fünf Minuten Zeit und möchtest die Forschung auf dem Gebiet des Schachs voranbringen? Dann nimm an dieser Studie teil!

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2021

DEM 2021: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet

Noch bis 3. August werden Anträge online entgegengenommen

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Deutsch-Russische Städtepartnerschaft trotzt der Pandemie

Die Freundschaft zwischen den Schachvereinen aus Höchstadt und der russischen Partnerstadt Krasnogorsk besteht schon seit 2018. Es wurden bereits viele Schachturniere in Krasnogorsk und Höchstadt gespielt.

weiterlesen
| Startseite, Verband

Rücktritt des Finanzreferenten

Der Vorstand der DSJ bedauert, dass Markus Semmel-Michl aus gesundheitlichen Gründen als Finanzreferent der DSJ zurückgetreten ist.

Wir danken ihm für seinen Einsatz und seine Arbeit als Finanzreferent sowie langjähriger Helfer bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften. Wir wünschen ihm eine...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Grünes Band, Auszeichnung

Den Karlsruher Schachfreunden 1853 gelingt das Triple!!!

Zum dritten Mal nach 1991 und 2015 geht das „Grüne Band“, das gemeinsam von Commerzbank und DOSB für vorbildliche Talentförderung im Verein vergeben wird, an die Karlsruher Schachfreunde!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Deutsche Vereinsmeister 2020

Mit einer spannungsvollen letzten Runde wurden die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 ermittelt. In allen Altersklassen war offen, wer die neuen Meister sein werden. So spannend war es noch nie.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 4

Spannung bis zum Schluss

weiterlesen
| Startseite, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 3

Von der DVM gibt es viel Negatives zu berichten - Zum Glück hauptsächlich Corona-Tests.

weiterlesen