Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015

Abitur, und dann? Hochschulschach!

Seit Jahren schon freuen wir uns über die positiven Entwicklungen hierzulande hinsichtlich des Schul- und sogar Kindergartenschachs. Wenn die Kinder und Jugendlichen aber 18 werden, das Abitur machen und auch das DEM-Alter verlassen, wird dieser Trend derzeit jedoch leider nicht in die nächsthöhere Bildungsstufe, in die Universitäten und Hochschulen, übernommen.

 

Dies wird sich ab diesem Jahr ändern! Seit dem DSB-Bundeskongress am 16./17. Mai ist Stanley Yin gewählter Beauftragter für Hochschulschach des Deutschen Schachbundes. Die erste Amtshandlung des neuen Beauftragten ist die Ausrichtung des adh-Opens, einem offenen Turnier für Studenten, Dozenten und Hochschulangehörige, das in Zukunft in die Deutschen Hochschuleinzelmeisterschaften übergehen wird, sobald entsprechende Verbandsformalia geklärt sind. Alle Einzelheiten zum adh-Open findet ihr hier; die Anmeldung ist noch bis zum Ende der DEM möglich.

 

Langfristig ist im Ressort neben der Rückkehr als Sportart im adh (Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband) die Ausrichtung von Mannschaftsmeisterschaften sowie eine übergeordnete Organisationsstruktur für Schachgruppen an Hochschulen geplant. Alle aktuellen Infos zum Hochschulschach gibt es auf http://www.hochschul-schach.de

| Jugendaustausch, Startseite

Japaner auf Kanutour in Norderstedt

Es sind nur noch zwei Wochen bis zum Beginn des Regionalprogrammes in Norderstedt und doch regnet es, tagein, tagaus. Schließlich ist er da: der Tag der Ankunft unserer japanischen Gäste in unserer kleinen Stadt nahe Hamburg und mit ihnen zeigte sich auch plötzlich das Wetter von seiner besten...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Den Meistertitel verlieren und Anerkennung gewinnen!

Im März 2015 fanden die bayerischen Schulschachmeisterschaften in Neumarkt Oberpfalz statt. Nach dem Turnier kam ein Turnierleiter zu mir und sagte, so etwas hätte er noch nie erlebt.

Bei den Bayerischen Schulschachmeisterschaften stand in der WK III das Gymnasium bei St. Stephan aus Augsburg nach...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Eine Partie gewinnen und an Ansehen verlieren?

Landesblitzturnier. Trotz klarer Gewinnstellung von Schwarz konnte der weiße Spieler die Partie in eine Remisstellung umbiegen. Darauf wurden viele Züge im Endspiel hin- und hergezogen. Nachdem Weiß noch ca. acht und Schwarz nur noch drei Sekunden auf der Uhr hatte, bot ersterer Remis. In der...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Benefiz Simultanturnier mit dem IM Niklas Lubbe in Wesel

Zu den diesjährigen PPP Tagen präsentierte der Schachverein Wesel den Internationalen Meister (IM) Nikolas Lubbe aus Osnabrück. In einer  gemeinsamen Aktion der Deutschen Schachjugend mit der Kinderhilfsorganisation Terre des Hommes bestreiten deutsche Titelträger ohne Gegenleistung Simultanturniere...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, TOP Meldung

4. Mädchen und Frauenschachkongress findet in Darmstadt statt

Darmstadt, 04.–06.09.2015

Nachdem der Mädchen- und Frauenschachkongress bereits 2012, 2013 und 2014 erfolgreich durchgeführt wurde, wird es dieses Jahr in Darmstadt eine Fortsetzung geben.

 

Thematisch nähert sich der Kongress der Genderproblematik im Schach sowohl aus theoretischer als auch...

weiterlesen
| TOP Meldung

DANKE Jörg für 25 Jahre!!!

Etwas älter als 25 ist der Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend zwar schon, heute vor 25 Jahren jedoch trat der vormalige erste Vorsitzende der DSJ seine Arbeitsstelle an. Nachdem er zuvor schon ehrenamtlich sehr viel für das Jugendschach in Deutschland bewegt hat, arbeitet er nun seit 25...

weiterlesen
| Verbandsinformation

Verbandsinformation Nr. 3 für die Funktionäre in Deutschland

weiterlesen
| Newsletter

Der neue Newsletter Juli 2015 ist da!

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: SK Wildeshausens gegen Lubbe und Ohme

Am 11.07. fand in Wildeshausen anlässlich der DSJ Aktion „15 Titelträger für 15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes“ und des 35-jährigen Vereinsjubiläums des SK Wildeshausens ein Partnersimultan mit IM Nikolas Lubbe und WGM Melanie Ohme statt. 

Insgesamt nahmen 30 nach Alter (ca. 8-80) und...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

„Melanie war netter als man das vorher erwartet hatte“

Ich weiß nicht, ob ich dieses Zitat aus der Feedbackrunde des Mädchencamps in Göttingen als Kompliment auffassen darf. Die Äußerung der 9-Jährigen Clara sorgte auf jeden Fall für große Erheiterung unter den 15 Teilnehmerinnen, die vom 16.-19.07. an dem Camp der Deutschen Schachjugend teilnahmen.

...

weiterlesen