In der Wettkampfklasse (WK) III im Ostseebad Grömitz wurde das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden Deutscher Schulschachmeister 2015. Zwei Spieler der sächsischen Schule erreichten bereits 2014 in der WK IV den Titel. Die Vizemeister vom Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin blieben ebenfalls ungeschlagen, sie teilten aber – neben dem Unentschieden gegen die Meistermannschaft – zwei weitere Male die Punkte. Auf dem dritten Platz landete Vorjahressieger Heimschule Lender aus Sasbach in Baden, die altersbedingt aber mit einem komplett neuen Team antraten.
In Hamburg trafen sich die Haupt-, Real- und zahlreiche weitere Schulen zu den Offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR. Überlegener Sieger mit bei einer verlorenen Partie wurde die Schule Am Roten Berg Hasbergen aus der Nähe von Osnabrück, die damit ihren (allerdings in anderer Besetzung errungenen) Vorjahrestitel verteidigte. Auf dem zweiten und dritten Platz landeten die Realschule Bad Krozingen aus der Nähe von Freiburg vor der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen aus Lübeck, nur einen Brettpunkt voneinander getrennt.
Heute früh begannen die Grundschüler ihr Turnier mit der Rekordzahl von 341 Spielerinnen und Spielern in 66 Teams. Nach dem ersten Tag sind noch Oftersheim (Baden), Hagen (Niedersachsen) und Groß Särchen (Sachsen) ohne Verlustpunkte.
27.04. Deutsche Schulschachmeisterschaften: WK III und HR entschieden, Grundschulen laufen
Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg
Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.
weiterlesenDigital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum
Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.
weiterlesenRKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.
Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.
weiterlesenNeues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.
„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...
weiterlesenSchule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!
weiterlesen
Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend
die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...
Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.
weiterlesenDeutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden
Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.
weiterlesenDer 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden
Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025
weiterlesenErstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ
Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!
weiterlesen