Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Sport

Rasenschach mal anders - Paderborner Jugendopen 25.05.2014

Das geflügelte Wort des "Rasenschachs" als Bezeichnung für ein taktisch anspruchsvolles, aber meist langweilig anzuschauendes Fußballspiel nutzt der SK Blauer Springer Paderborn für eine großartige Idee. Dabei wird tatsächlich Rasenschach gespielt, denn das diesjährige Paderborner Jugendopen findet in der Benteler-Arena des noch Fußball-Zweitligisten SC Paderborn 07, der die besten Chancen hat noch in die erste Fußballbundesliga aufzusteigen statt. Bei gutem Wetter wird im Stadion gespielt, bei schlechtem Wetter in der VIP-Lounge des Stadions. In der Mittagspause findet eine Stadionführung statt.

Die komplette Ausschreibung finden Sie hier.

 

Der SK Blauer Springer Paderborn ist seit mehreren Jahren auf deutscher Ebene sehr aktiv und erfolgreich unterwegs, zuletzt mit dem Gewinn des Titels als "Deutscher Vereinsmannschaftsmeister in der Altersklasse U10".

Die Aufmerksamkeit für dieses Turnier ist groß und vielleicht schafft es das Turnier ins WDR-Fernsehen. Das würde die DSJ und alle Schachspieler sehr freuen, wir drücken die Daumen, dass es klappt. Angebahnt hat sich diese Idee, wie der Vorsitzende des SK blauer Springer Paderborn Dr. Ulrich Rust mitgeteilt hat tatsächlich aus einer blöden Idee das Wort "Rasenschach" mal wörtlich zu nehmen. Die Verantwortlichen im Stadtsportverband und beim SC Paderborn waren sofort Feuer und Flamme für das Projekt und unterstützten dies. Zuerst wurde mit einem kleinen Turnier den OWL-Meisterschaften im Stadion angefangen, siehe Bericht und Bild. Nun findet also am 25.05.2014 das große Paderborner Jugendopen mit bis zu 250 Jugendlichen in der Benteler-Arena statt.

Wir finden das eine super Idee, wie man Schach öffentlich präsentieren kann. Wir hoffen diese Idee findet Nachahmer und wünschen dem Turnier viel Erfolg!


Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit DSJ

| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb

GM- und IM-Normenturniere Hoffnungen für unsere Normenjäger?

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen