Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Spielbetrieb

Alles neu macht die FIDE

Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal auffallen. Dieses Mal liegt der Fall anders und die DSJ möchte ausdrücklich auf die Änderung hinweisen, da diese einen unmittelbaren Einfluss auf alle unsere ELO-ausgewerteten Meisterschaften (Deutsche Einzelmeisterschaften, Deutsche Vereinsmeisterschaften und Deutsche Ländermeisterschaften) hat.

Ein zur ELO-Auswertung eingereichtes Turnier wird fortan nur noch ausgewertet, wenn jeder daran teilnehmende Spieler eine FIDE-Identifikationsnummer (FIDE-ID bzw. FIN) besitzt. Solange auch nur ein Spieler diese nicht vorweisen kann, kann die Auswertung nicht stattfinden. Um dieser neuen Anforderung gerecht zu werden, hat die DSJ beschlossen, im Vorfeld des jeweiligen Turniers die FIDE-ID von jedem Spieler in der Anmeldung abzufragen. Ein Spieler der keine FIDE-ID vorweisen kann bzw. diese nicht in der Anmeldung angibt, wird nicht zu dem Turnier zugelassen und das ohne Ausnahme. Dieser strenge Kurs ist erforderlich, um eine ELO-Auswertung auch weiterhin zu gewährleisten.

Für viele Spieler stellt sich jetzt möglicherweise die Frage, wie sie zu der besagten FIDE-ID kommen. Spieler, die bereits eine ELO besitzen, sowie der überwiegende Anteil aller langjährigen deutschen Schachspieler haben in der Regel bereits eine FIDE-ID. Sie lässt sich auf ratings.fide.com unter Angabe des Spielernamens abrufen. Dringender Handlungsbedarf besteht dann, wenn sich der eigene Name (bzw. die FIDE-ID) nicht auf der Seite finden lässt.

Damit die FIDE eine neue FIDE-ID vergibt, muss der nationale Verband des Spielers diese für ihn beantragen. Für deutsche Schachspieler ist der Deutsche Schachbund, namentlich FIDE Rating officer Christian Krause (elo@schachbund.de), zuständig. Für einen Antrag benötigt der DSB Name, Vorname, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit des betreffenden Spielers. Die Beantragung einer FIDE-ID ist nur für Spieler vorgesehen, die auch wirklich vorhaben, in nächster Zeit an Turnieren mit Elo-Auswertung teilzunehmen. Die vorbeugende Beantragung einer FIDE-ID für alle Mitglieder eines Vereins würde zu unnötigen Verzögerungen in der Bearbeitung führen. Entsprechenden Anträgen wird daher nicht stattgegeben.   

Wie lange die Bearbeitung im Einzelfall dauert, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzbar. Es empfiehlt sich den Antrag möglichst früh zu stellen. Dann ist auch die Teilnahme an der nächsten Deutschen Einzelmeisterschaft gesichert!

(Eric Tietz)

| TOP Meldung

Doppelsieg für Paderborn in der WK II

Vom 18. bis 21 Mai fanden die Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK II in Frankfurt

am Main statt. Im 7-rundigen Schweizer-System-Turnier kämpften die 18 Teams bestehend aus

6 Stammspielern und einem Ersatzspieler um den Titel. Insgesamt reisten 122 Teilnehmerinnen

und Teilnehmer an. Am...

weiterlesen
| Startseite

Zu Gast beim Jihong-Chessclub Bengbu

Der Ji-Hong Chess Club in Bengu lädt dich ein, für 3-6 Monate als Schachtrainer:in, insbesondere in Schulen und Kindergärten, zu arbeiten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

DSB und DSJ wenden Insolvenz der Schachjugend ab

Die Deutsche Schachjugend (DSJ) hat im vorletzten Tagesordnungspunkt des Kongresses des Deutschen Schachbundes (DSB) durch ihren Vorsitzenden Niklas Rickmann verkündet, die Insolvenz anzumelden. Das DSB-Präsidium und der DSJ-Vorstand haben gemeinsam und auf Augenhöhe diesen Schritt abgewendet. Die...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen

Ernst-Robert Kadesreuther verstorben

Kürzlich erfuhren wir, dass am 24. April 2023 der Gründungsvorsitzende der DSJ, Ernst-Robert Kadesreuther, verstorben ist. Er wurde 90 Jahre alt.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung

Pressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2023 in Willingen

800 Kinder und Jugendliche spielen bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 27.05.2023-4.06.2023 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.

weiterlesen
| TOP Meldung

Mädchen der Grundschule Garching-West sind Deutscher Meister

So schnell kann es gehen – kaum begonnen, sind die Deutschen Meisterschaften für Grundschul-Mädchenteams schon wieder vorbei. Im Laufe des Freitags trafen die meisten der Teams in der hessischen Festspielstadt Bad Hersfeld ein, doch am Sonntag nach dem Mittagessen begaben sie sich auch allesamt...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Verband, Startseite

Vorstandssitzung in Wolfsburg

Vom 05.05.-07.05. trafen sich Vorstands- und Geschäfststellenteam in der Jugendherberge in Wolfsburg zur Vorstandssitzung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso Integrationspreis - Stimm auch du ab!

 

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DSM

DSM WK G – finaler Spieltag und Siegerehrung

Die letzte Runde unterstreicht den Endstand des Vortages. Hamburger werden Deutsche Schulschachmeister der Grundschulen.

weiterlesen
| DEM 2023, DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

DEM 2023: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems erhalten haben, zu finden.

weiterlesen