Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Fairplay, Verband

27.07. PreisFAIRdächtig Vorschläge gesucht - DOSB, BMI und VDS vergeben Fair Play Preis des Deutschen Sports

Ob Profi- oder Breitensport, ob Einzelsportler, Verein oder Initiative – gesucht werden die fairsten Aktionen im Sport des Jahres 2014.
Hauptsache fair oder Hauptsache Sieg? Eine ehrliche Antwort ist schwer. Und noch viel schwerer ist es, im eigenen Handeln auf Fairness zu setzen, selbst wenn das den Verlust eines Vorteils oder sogar des Sieges bedeutet. Wer trotzdem Fair Play lebt, erntet manchmal den Zorn von Fans und Mitspielern, obwohl Anerkennung richtig und wichtig wäre. Denn die Freude über den Sieg hat einen schalen Nachgeschmack, wenn er unfair erzielt wurde und Spaß und Spannung beim sportlichen Wettkampf gehen verloren, wenn nicht die Besseren, sondern die Unfairsten gewinnen. Echte Fairplayer sind deshalb nicht nur Vorbilder für gesellschaftlich wichtige Werte; sie schützen auch den Sport und die Faszination, die von einem fairen Wettkampf ausgeht.
Mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports, der jährlich vom Deutschen Olympischen Sportbund´(DOSB), dem Bundesministerium des Innern und dem Verband Deutscher Sportjournalisten vergeben wird, sollen diese Fairplayer gewürdigt und ermutigt werden, sich weiter für ein faires Miteinander im Sport einzusetzen. Am Ende entscheidet eine Jury über die Preisträger; aber dafür braucht sie natürlich preisFAIRdächtige Vorschläge.
Alle Sportbegeisterten sind deshalb aufgerufen, bis zum 30. September 2014 unter www.fairplaypreis.de ihre Favoriten zu melden.
Wer den Gewinnertipp gibt, wird zur Preisverleihung eingeladen. Diese findet im Rahmen des festlichen Empfangs am Vorabend der Mitgliederversammlung des DOSB am Freitag, 5. Dezember 2014, in Dresden statt.
Videos zum Thema Fair Play gibt es zum Einbetten auf Ihren Webseiten im Youtube-Kanal des DOSB unter: www.youtube.com/mydosb.
Weitere Informationen zum Fair Play Preis des Deutschen Sports finden Sie unter www.fairplaypreis.de.
Hinweis für die Redaktionen
Das Logo und die aktuelle Postkarte des Fair Play Preises des Deutschen Sports können Sie honorarfrei in Ihren Publikationen veröffentlichen.

| Schulschach, Startseite

Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt Schulteam-Cup der WK M

Ohne eine einzige Niederlage gewann das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Schulschach

Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen gewinnt Schulteam-Cup der Haupt- und Realschulen

Mit nur einem Mannschaftspunkt Vorsprung gewinnt die Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen vor der Hans-Böckler-Schule aus Fürth.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

1. Deutscher Schulteam-Cup startet

Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.

weiterlesen
| BFD/FSJ, TOP Meldung

Ein Jahr lang Schach "als Beruf" - Darüber möchtest du mehr wissen?

Du hast Lust dich ein Jahr intensiv mit deinem Hobby zu beschäftigen? Hast du schon einmal darüber nachgedacht ein Freiwilliges Soziales Jahr oder auch den Bundsfreiwilligendienst im Schach zu absolvieren? Was das ist und wo es die Möglichkeit dazu gibt, erfährst du hier!

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

Helfer:innen der Woche

Die Vereinsarbeit und die Arbeit der Kreise, Bezirke, Landesschachjugenden lebt von ehrenamtlichem Engagement.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM 2020, DVM, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Magdeburg vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Magdeburg, sprich für die Altersklassen U10 und U12, wurden vergeben.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Internationale U14w Teamkämpfe

Ein großer Vorteil des Onlineschachs ist, dass man gegen Menschen aus aller Welt spielen kann. Das nutze auch unser U14w Team bei den internationalen U14w Teamkämpfen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat

Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.

Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

50 Grundschulturniere und über 500 Schulen

Zum ersten großen Jubiläum bei den DSJ-Grundschulturnieren kam es am Mittwoch, dem 7. April. Bereits in der 50. Auflage wurde es an diesem Tag ausgerichtet. Eine beeindruckende Zahl, flankiert von einigen anderen; über 750 verschiedene Kinder aus über 500 Schulen aus allen Bundesländern haben seit...

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Ausschreibungen der DVM 2020 in Willingen

Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Willingen wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 23. bis zum 27. Juni statt.

weiterlesen