Zum Hauptinhalt springen
 
| Öffentliche Auftritte

Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück

Im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück (NRW) fand am Sonntag ein großes Kinder- und Spielfest statt. Das Wetter war prima, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Familien den Park besucht haben, war super. Es gab auch wirklich viel zu sehen: Programm auf einer großen Bühne, viele Aktionen zum mitmachen, Besuch von der WDR-Maus und vieles, vieles mehr. Auch wir vom Rhedaer Schachverein waren mit einem großen Stand vertreten. Viele Schachbretter von ganz normalen Brettern, über unsere pinkfarbenen Bretter, Demo-Brett und großen Brettern und Figuren, die auf dem Boden gespielt wurden, warteten auf Spielerinnen und Spieler. Die Figuren mussten auch nicht lange warten. Die Bretter waren in der Zeit von 14 bis 18 Uhr dauernd belegt, sowohl von Kindern und Jugendlichen, wie auch von Erwachsenen. Teilweise wurde das Demonstrationsbrett auf die Erde gelegt, und es wurde dort weitergespielt. Kleine Gewinnspiele sorgten für weitere Beteiligungsmöglichkeiten. Die Gewinnspiele unterschieden sich in solche für Anfänger und Fortgeschrittene. Ausprobieren an den Brettern oder Rückfragen bei den Vereinsmitgliedern waren ausdrücklich erlaubt, um auch so weitere Kontaktmöglichkeiten herzustellen. Darüber hinaus standen Vereinsmitglieder Rede und Antwort bei allen Fragen von Besuchern zum Schachverein und zu Schach im Allgemeinen. Höhepunkt unserer Aktionen war der Besuch von Chessy, dem Maskottchen der Deutschen Schachjungend aus Berlin. Chessy war wirklich eines der Highlights des Tages. Es besuchte nicht nur den Schachstand, sondern erkundete immer wieder das ganze Festgelände, um viele Menschen kennenzulernen. Chessy wurde von vielen Kindern und Jugendlichen herzlich begrüßt - und landete auf unzähligen Fotos. Die Kinder kamen offen auf Chessy zu, umarmten Chessy, kniffen ihm in die Nase oder zogen an den Haaren oder erkundigten sich einfach wer oder was Chessy eigentlich sein sollte. Mit den Kindern und den Erwachsenen kam man so immer wieder ins Gespräch, und konnte auf die Angebote des Schachvereins hinweisen. Hierzu hatten wir auch einen Flyer vorbereitet, der über unseren Verein informierte und der auf unsere Angebote hinweisen sollte. Diesen Flyer konnten wir an viele Besucher verteilen. Einige zeigten spontan Interesse, entweder zum Jugendtraining oder zum offenen Spielabend zu kommen. Auch unser Angebot im Rahmen der Ferienspiele wurde positiv aufgenommen. Es wäre klasse, wenn wir den einen oder die andere wiedersehen würden.

Aus unserer Sicht waren die großartigsten Momente, die, als Chessy die WDR-Maus traf, und als die WDR-Maus unseren Stand besuchte. Im Internet haben wir auf unserer Homepage eine Bildergalerie mit einigen Fotos von der Veranstaltung eingerichtet. http://www.rhedaer-schachverein-von-1931.de/bildergalerie-kinder-und-spielfest/ Diese wird noch um weitere Bilder ergänzt.

Bedanken möchten wir uns bei allen Vereinsmitgliedern, die bei der Aktion geholfen haben. Stellvertretend sei Christian Brandt aus unserer U12 genannt, der obwohl er heute Geburtstag hatte, zweieinhalb Stunden auf dem Stand geholfen hat, bevor es zu seiner eigenen Feier ging.  Natürlich bedanken wir uns auch bei der Deutschen Schachjugend, die den Besuch von Chessy erst möglich gemacht hat. Wir wünschen Chessy bei weiteren Aktionen genauso viel Spaß, wie wir ihn gemeinsam hatten, und wir freuen uns ein Wiedersehen!

 

 

Thomas Bergmann

| BFD/FSJ

Maximilian Wensing als BFDler beim SK Münster

Maximilian Wensing ist in dieser Saison beim SK Münster tätig. Sein Verein hat ihn interviewt und ihm ein paar Fragen zum Thema BFD gestellt.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1990

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Wiedervereinigung Teil 1

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Große Zahlen zum Jahresende

Mit ihren Auflagen Nr. 21 am 23. Dezember und Nr. 22 am 30. Dezember verabschiedeten die DSJ-Grundschulturniere das Jahr 2020 in den Ruhestand. Mit 135 Kindern bei ersterem Turnier gab es nochmal einen neuen Rekord, die 120 im letzten Event des Jahres waren ebenso beeindruckend.

Am Ende hatten im...

weiterlesen
| DVM, TOP Meldung, Startseite

Solinger Doppelsieg beim Weihnachtsturnier

Traditionell findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Deutsche Vereinsmeisterschaft statt, die dieses Mal verschoben werden musste. Stattdessen wurde das Weihnachtsturnier organisiert, eine Online-Turnier für Viererteams, bei dem Vereine aus ganz Deutschland teilnehmen durften!

weiterlesen
| TOP Meldung

Frederik Svane gewinnt das Finale der Online Jugend Weltmeisterschaft U16

2-0 hat Frederik Svane im Finale gegen Amirreza Pour Agha Bala gewonnen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zum Weltmeistertitel.

weiterlesen
| Startseite

GRENKE Chess Kids - deutschsprachiger YouTube Kinderschachkanal

GRENKE Chess Kids meets Faszination Schach mit GM Sebastian Siebrecht unter Schirmherrschaft des jüngsten Großmeisters Deutschlands Vincent Keymer!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Titelverteidiger und Comebacker

Die DSJ-Gurndschulturniere sahen in dieser Woche wiederum hohe Teilnehmerzahlen, die höchsten im Dezember. Am Mittwoch waren 105 Kinder am Start, der beste Mittwoch seit Beginn der Turniere zwei Monate zuvor; am gestrigen Samstag kamen dann 128 Schachbegeisterte zusammen, was den Allzeitrekord von...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Vorstellung Konzept Deutsche Meisterschaft U8 bei der außerordentlichen Jugendversammlung

Im März hatte die Jugendversammlung im Freiburg beschlossen, dass 2022 eine Deutsche Meisterschaft U8 eingeführt werden soll. Nun hat die Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski ein erstes Konzept vorgestellt, welches zu Jahresbeginn mit den Landesschachjugenden diskutiert werden soll.

weiterlesen
| Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Geschlechtergerechte Sprache in der DSJ

Wir, der Vorstand der Deutschen Schachjugend, regen dazu an geschlechtergerechte Sprache zu nutzen.

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Landestrainer:in Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL) sucht zum 01.02.2021 in Teilzeit auf Honorarbasis eine leitende Person als Ladestrainer:in

weiterlesen