Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Rundenbericht 1-3

Die goldene Stadt empfängt uns Deutsche mit einem guten Startergebnis. 15,5 Punkte von 22 sind ganz ordentlich. Dabei kam die Trainingsgruppe von David Lobzhanidze zu einem 4:0 gegen Russland. Das hat es früher nicht gegeben! Russische Schachtouristen nehmen ihr Startrecht wahr, Mama geht shoppen und die Kids quälen sich am Brett. Bei über 100 Russen im Feld können nicht alle ein zweiter Kasparov sein.Hier in Prag sind weitere Deutsche vertreten. Zum einen stellt der Deutsche Schachbund zwei Schiedsrichter, Dr. Jürgen Klüners und Thomas Strobl und zum anderen sind die GM Artur Jussupow ( Schweiz ) und Philipp Schlosser ( Österreich ) unter fremder Flagge in der Trainingsarbeit unterwegs.

 

Runde 2:
Der Lauf geht weiter. Sieben Deutsche punkten doppelt. Neben den erfahrenen Anja Schulz und Filiz Osmanodja sieht man hier auch frische Gesichter, wie Alexander Niemann oder auch Maria Schilay.
GM Falko Bindrich arbeitet mit Anja Schulz und trifft in Runde 3 am zweiten Brett auf die erste Nagelprobe mit WFM Aranaz Murillo Amalia.
Nach zwei gespielten Runden rangiert kein Deutscher mehr bei Null und 30 von 44 möglichen Punkten sind mehr als zwei Drittel Gesamtausbeute.

 

Runde 3:
Bei der EM werden genau einhundert Bretter live übertragen. Das ist eine gute Quote. Insgesamt kann man die Organisation bis hierher nicht genug loben. Es klappt eigentlich alles gut bis perfekt.
Deutschland spielt 3 mal an Brett 1- leider kein gutes Omen- alle drei verlieren. Auch Filiz Osmanodja übertreibt die Gewinnversuche und verliert. Damit bleibt an den Übertragungsbrettern einzig der halbe Punkt von Anja Schulz. Diese Partie verdient mindestens ein Dutzend Diagramme; es geht hin und her.

 

Vielen Dank an Bernd Vökler.

Schulz,Anja - Aranaz Murillo,Amalia [C11]

19.08.2012

[BV]

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.Sf3 c5 6.dxc5 Sc6 7.Lf4 Lxc5 8.Ld3 h6 9.a3 a6 10.De2 b5 11.0–0 g5 12.Lg3 g4 13.Sd2 Dg5 14.Sb3 Lb6 15.Tae1 h5 16.Sxd5 exd5 17.e6 Sf6

18.Lxb5 axb5 19.Dxb5 0–0 20.Dxc6 [20.exf7+ Kg7 21.Dxb6] 20...Ta6 21.exf7+ Kg7 22.Dc3 Lb7 23.Te5 Dg6 24.Tfe1 Txf7 25.Lh4 Kh7 26.Tg5 Dh6

27.De5 Lc8 28.Sd4 Lc7 29.De3 Lb7 30.Sf5 Df8 31.Dd3 Se4 32.Txh5+ [32.Txe4 dxe4 33.Db5 (33.Txh5+ Th6) 33...Lf4 34.Txh5+ Th6] 32...Kg6 33.Th6+ Dxh6 [33...Kxf5] 34.Sxh6 Kxh6 35.h3 [35.Txe4 dxe4; 35.c4 dxc4 36.Dxc4 Td7] 35...Tg6 [35...gxh3 36.Dxh3 Kg7] 36.hxg4 Lb6 37.g5+ Kg7 38.Td1 Tf4 39.Dh3 Sxf2 40.Dd7+ Tf7 41.Dxf7+ Kxf7 42.Lxf2 Lxf2+ 43.Kxf2 später remis.

| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix 2020 in Oberreifenberg

Am Wochenende des 18.-20. September 2020 fand das erste Turnier in der Grand-Prix-Serie der Deutschen Schachjugend statt. Wie gewohnt wurde dieses von der Hessischen Schachjugend durchgeführt. „Wie gewohnt“ war aber nicht vieles an diesem Wochenende. Das Organisationsteam hat sich viel einfallen...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 2002

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Patentfamilie wird geboren.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Corona getrotzt – Akademie erfolgreich durchgeführt

Am letzten Wochenende der Deutschen Ländermeisterschaft kamen weitere Schachspieler:innen in die Jugendherberge Berlin Ostkreuz gereist um an der DSJ Akademie teilzunehmen. Nach dem Jugendkongress schon die zweite Ausbildungsveranstaltung trotz Corona.

Corona bedeutete leider auch, da man einen...

weiterlesen
| DLM 2020, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM

Chessy sagt danke und gratuliert

Na Chessy alles gut überstanden?

Chessy: Bin gerade zu Hause angekommen, lief alles prima. Nur müde bin ich, waren doch lange Abende denn die Freude war groß endlich seine Freunde mal wieder zu treffen und sich mit ihnen austauschen zu können.

Und hat dein Favorit gewonnen?

Chessy: Ihr wisst...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Rückkampf gegen Panama

Mit der Unterstützung des Teams von GM Niclas Huschenbeth konnten wir den Rückkampf gewinnen.

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

Einer kam durch

Wir erinnern uns, nach Runde 5 lagen drei Mannschaften an der Spitze Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Das versprach Spannung pur.

Von dem Trio überlebte nur die Auswahl von NRW, die den Spitzenkampf gegen Hessen mit 5:3 gewinnen konnte....

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Doppelter Tabellensturz am vierten Tag der DLM

Die Deutsche Ländermeisterschaft bleibt so spannend, wie es Chessy vorausgesagt hat. Er hatte darauf hingewiesen, dass die beiden führenden Teams Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz sich der Angriffe der Verfolgergruppe mit Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen erwehren müssen. Ob Chessy auch...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

Kein Mut zur Prognose

Vier Runden sind gespielt, wie ist dein Eindruck von der DLM?

Chessy: Ich höre viele positive Stimmen von den Teilnehmenden. Die Jugendherberge ist sehr gut samt dem Essen. Mit den coronabedingten Spielbedingungen hat sich jeder arrangiert. Die Partieübertragung, eine herausfordernde Aufgabe bei...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

DLM - Hier schlägt jeder jeden

Diese DLM entwickelt sich zu einem äußert spannenden Turnier, die Kleinen werden immer frecher und ärgern die Großen. Oder hat einer vorhergesagt, dass Mecklenburg-Vorpommern gegen Sachsen gewinnt? Und dabei hatte Sachsen sogar Roven Vogel nach überstandenem Coronatest an Brett 1 aufgeboten. Doch...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Was ist los mit den Bayern?

Wie Chessy schon erzählte, nehmen dieses Jahr 16 Mannschaften teil. Hamburg verzichtete aufgrund der Coronasituation und Zweitmannschaften wurden vorsichtshalber auch nicht zugelassen. Gespielt wird in 5 Räumen, was für die Organisation eine organisatorische Herausforderung darstelle. Bisher haben...

weiterlesen