Zum Hauptinhalt springen
 
| Patentlehrgang, Mädchenschach

Mädchenschachpatentseminar in Magdeburg

Vom 25.03. bis zum 27.03.2011 fanden sich im beschaulichen Magdeburg Interessierte aus ganz Deutschland ein, um gemeinsam Ideen und Anregungen zum Thema Mädchenschach zu besprechen.


Wie sicherlich bekannt ist, sind Mädchen beim Schach deutlich unterrepräsentiert. Den Ursachen sollte nun auf den Grund gegangen bzw. Lösungsansätze für dieses Problem gefunden werden. Im Laufe des Wochenendes wurde dabei sichtbar, dass im gemeinsamen Gespräch schnell gute und umsetzbare Ideen aufkamen und die Gruppe motiviert wurde, diese auch bald selbst in die Tat umzusetzen, so zum Beispiel die Gestaltung von Trainingsräumen und Mädchenturnieren.


Am Freitag reisten die Teilnehmer bis 19 Uhr an und die ehemalige Referentin für Mädchenschach der deutschen Schachjugend: Sonja Häcker, ihre Mutter Gabriele Häcker und der Geschäftsführer der DSJ: Jörg Schulz begrüßten die Runde und gestalteten zusammen das Programm der nächsten Tage. Zuerst wurden aus psychologischer Sicht Erklärungsansätze für die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen vorgestellt. Viele erkannten darin ihre eigenen Schützlinge wieder und konnten manche Eigenart nun besser verstehen.

Nach einem gemütlichen Abendausklang ging es Samstag in die nächste Runde. Der zweite Tag gestaltete sich vor allem mit Gruppenarbeit zur praktischen Umsetzung der gelernten Theorie. Dabei ging es darum, Mädchen zum Schachspielen zu motivieren, wie das Training gestaltet werden sollte, wie man Mädchenturniere organisiert, und welche Besonderheiten man allgemein beachten sollte. Am Ende des Tages konnte jeder für sich ein paar neue Ideen mitnehmen, so z.B.: Partien- und Personenvorstellung von Weltmeisterinnen sowie regelmäßig außerschachliche Veranstaltungen durchzuführen und den Vorteil davon, weibliche Trainer anzustellen.


Am letzten Tag wurden dann verschiedene Vereine vorgestellt, die es bereits geschafft haben, viele Mädchen für sich zu gewinnen und auch zu halten. Auch das Konzept des Girls Camp wurde erläutert.


Gerade weil die Teilnehmerzahl mit 10 eher familiär war, entwickelte sich eine angenehme Atmosphäre, bei der sich jeder gerne an den Diskussionen beteiligte und die Gruppe effektiv zusammenarbeitete.


Insgesamt hat sich der Lehrgang für alle Beteiligten sehr gelohnt und ist auf jeden Fall empfehlenswert. Es hat sich herausgestellt, dass jeder bereits viele gute Ideen mitbringen konnte, man einfach nur mal die Zeit aufwenden muss, sich zusammen zu setzen und handfeste Pläne auszuarbeiten.

Wiebke Wölfer
Mädchenschachreferentin Sachsen-Anhalt

| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

DSB-Konferenz: Einsteigerkurse für Erwachsene

Bei der zweiten großen Online-Konferenz des DSB drehte sich alles darum, wie man erwachsene Anfänger:innen für das Schachspiel begeistern kann.

weiterlesen
| BFD/FSJ, Startseite

FSJ beim Schachverband Sachsen

Anders als die bisherigen Vorstellungen, erzählt uns Niklas Renger über sein FSJ beim Schachverband Sachsen. Was dort anders ist als in einem Verein erfahrt ihr hier.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Neues Turnierformat: Hybridturniere für U14-Teams im Juni

Du willst mit deinem Vereinsteam endlich mal wieder ein Turnier spielen? Dann hast du jetzt die Chance dazu.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DEM, DEM 2021

DEM 2021: Bekanntgabe der Kontingente

Die Deutschen Einzelmeisterschaften sind aufgrund der Coronapandemie vom 22. bis 30. August 2021 geplant. Das Turnier wird wieder in Willingen im Sauerlandstern ausgetragen.

Die Kontingentberechnungen der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2021 sind abhängig vom Abschneiden der...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Ein wichtiges Gespräch

Vertreter von DSB und DSJ besprechen die zukünftige Zusammenarbeit.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Mädchenschach, Startseite

Wie berichten wir öffentlich über Frauenschach

Zusammenfassung des gleichnamigen Workshops im Rahmen des internationalen Mädchen- und Frauenschachwochenendes (14.05.2021-16.05.2021).

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

15. Triumph für Hamburger Jugendspieler

Seit Mitte Oktober finden zweimal wöchentlich die DSJ-Grundschulturniere auf lichess statt. Mittlerweile haben über 60 Turniere stattgefunden, 50 davon mit mehr als 100 Teilnehmer:innen, diese Teilnehmer:innenzahl fortlaufend mit Beginn im Dezember 2020.

Und auch wenn sich bei den inzwischen über...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Worldwide U14w Battle – Deutschland diesmal ganz vorne dabei!

In den letzten zwei Wochen fanden erneut die legendären internationalen U14w Online-Wettkämpfe statt. Am 08. Mai versuchten 18 Teams das Siegertreppchen zu erreichen. In der Woche zeigte das deutsche Team Höchstleistungen und erreichte einen grandiosen zweiten Platz! Geschlagen geben musste es sich...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Überraschnungserfolg im 24. Schulturnier

Beim mittwöchlichen Online-Turnier für Schüler:innen bis zur 8. Klasse gab es am gestrigen 20. Mai eine unerwarteten Sieger. Aus dem Tübinger Kepler-Gymnasium konnte sich 'jakob29' mit 19 Punkten den obersten Platz auf dem Treppchen sichern. Trotz dreier Niederlagen hatte er am Ende mehr Punkte...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

ECU-Wochenende – Impressionen aus dem deutschsprachigen Angebot

Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das...

weiterlesen