Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

ECU-Wochenende – Impressionen aus dem deutschsprachigen Angebot

Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das teilweise parallel angeboten wurde.

Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das teilweise parallel angeboten wurde.

Dafür gab es zunächst einen Fotowettbewerb: Unter dem Motto „Ich spiele Schach und…“ konnten die Teilnehmerinnen mit Fotos beweisen, dass man Schach auch gut mit anderen Freizeitaktivitäten verbinden kann. Die Kreativität hatte keine Grenzen, so konnte es unter anderem mit Backen, Klavier spielen oder „hullern“ gut kombiniert werden.

Zudem gab es an dem Wochenende zahlreiche Trainingsangebote für die deutschsprachigen Teilnehmerinnen. Dies richtete sich dabei an alle Spielstärken. Für Anfänger bot Sophia Brunner am Morgen ein Training an. Bis zu einer Spielstärke von 1600/1700 DWZ konnten sich die Spielerinnen Tipps von Leonore Poetsch, Tatjana Melamed, Johanna Blübaum, Melanie Müdder und Rebecca Browning holen. Für stärkere Spielerinnen (1500-2100 DWZ) gab es zudem ein Trainingsangebot von Luisa Bashylina. Die Trainings hatten jeweils 10-15 Teilnehmerinnen. Es erreichte dabei auch die jüngsten Spielerinnen ab 6 Jahren, die voller Eifer dabei waren und anschließend sogar noch einige Partien gegen die Trainerinnen auf Lichess spielen durften.

 

Am Samstagnachmittag konnten die Spielerinnen bei dem Mädchen und Frauen Vereinsturnier ihr Können unter Beweis stellen. Dabei nahmen 25 Teams teil und versuchten den Titel zu gewinnen. Dies gelang mit 90 Punkten dem Team „SG Solingen Mädels“. Einen zweiten und dritten Platz konnten die „Frauen im Norden“ mit 80 Punkten und „Mädchen und Frauen Düsseldorfer Schachklub DSK 1914/25“ mit 76 Punkten ergattern.

Doch nicht nur Trainings und Turniere wurden angeboten, es gab auch einige Workshops mit wissenswerten Inhalten für die Teilnehmerinnen. Am Samstag gab es den Workshop „Mein Weg zur Großmeisterin“ von Josefine Heinemann, den sich interessierte Schachspielerinnen anhörten und nun vielleicht die nächsten Großmeisterinnen werden.

Zum Thema „Eat and Win“ erklärten Miriam Moerwald und IM Harald Schneider-Zinner welche Rolle die Ernährung im Schach spielt. Dabei durften die Teilnehmerinnen u.a. auch in Kleingruppen Ernährungspläne erstellen und diese später überprüfen lassen. Ein aufgezeichnetes Video wird evtl. im Nachgang noch auf YouTube hochgeladen.

Am Sonntag vermittelten Silke Schwartau und Jörg Schulz zudem Erkenntnisse zu der

Entwicklung von weiblichem Trainingsmaterial – besonders interessant für bereits agierende oder werdende Trainerinnen von Mädchen und Frauen.

Wir hoffen es hat allen Teilnehmenden gefallen und freuen uns, wenn auch weiterhin so zahlreich an den Veranstaltungen teilgenommen wird.

| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen