Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM

Bericht von der 4. Runde DVM U20/U20w 2009

Jetzt oder nie – das dürften sich wohl die Jungenmannschaften am zweiten Tag gedacht haben, die nach den ersten drei Runden noch auf den hinteren Plätzen rangierten. Denn aufgrund eines Fehlers vom Hotel, dass ansonsten in den allermeisten Punkten wirklich top ist, kam es zur Überbuchung der Zimmer, sodass die Ausrichter vom USG Chemnitz sich nun mit der Frage beschäftigen mussten, welche von den insgesamt dreißig Mannschaften der U20 und U20w für die letzte Nacht ins nahe gelegene Mercure-Hotel ziehen könnten. Insgesamt galt es dreißig Zimmer – allesamt komfortable Zweibettzimmer, die von Niclas Huschenbeth (Hamburger Schachklub) in einem Zeitungsinterview gar als „Suiten“ bezeichnet wurden – zu räumen. Als Gegenleistung versprach das Hotel den umziehenden Gästen ein kostenfreies Wochenende in einem Penta-Hotel ihrer Wahl (z. B. solch attraktive Orte wie Gera); auch der Shuttle-Service zum Spiellokal wird durch sie organisiert.

Doch da sich leider nicht genügend Mannschaften freiwillig fanden, wurde die vierte Runde kurzerhand um zehn Minuten verlegt, um den Mannschaften Zeit zu geben, noch einmal die Möglichkeit des Umzuges zu überdenken. Andernfalls, so kündigten die Chemnitzer an, müssten die letztplatzierten Jungenmannschaften in den sauren Apfel beißen. Und so wurde die vierte Runde mit den Worten „Dann strengt Euch mal an, Jungs da hinten!“ eröffnet. Aber auch diese Geschichte hat ein Happy-End. Zum einen wurden genügend Teilnehmer gefunden, die freiwillig ins gleichwertige Mercure-Hotel umziehen, zum anderen spielten gerade die hinteren U20-Tische ihre Partien besonders motiviert – ob das an der Drohung lag?

Über fünf Stunden dauerte auch die Spitzenpaarung in der U20 zwischen der SG Bochum und dem Hamburger SK an. Dicht gedrängt standen die Zuschauer um das Brett von Malte Colpe (HSK) und Konstantyn Tkachuk, die als letzte beim Stand von 2:3 noch spielten. Malte, der mit drei Bauern gegen die gegnerische Mehrfigur agierte, konnte den für die Hamburger so wichtige halbe Punkt nicht verteidigen, sodass die Turnierfavoriten der U20 nach der dritten auch in der vierten Runde einen Mannschaftspunkt abgaben. Die bis dahin ungeschlagenen Bochumer konnten damit ihre Spitzenposition verteidigen und spielen morgen gegen die Schachfreunde Neuberg, die zwei Mannschaftspunkte weniger aufweisen können.

In der U20w musste der TSV Schott Mainz der unklaren Personalsituation Tribut zollen: Da Spitzenspielerin Anna Endress krank im Bett lag, liefen sie die ersten drei Runden nur zu dritt auf, ließen aber dennoch nichts anbrennen. So gaben sie in den ersten beiden Runden nur in einer Partie einen halben Punkt ab. Unglücklich für die Mainzer der Umstand, dass sie schon in Runde drei gegen den direkten Konkurrenten aus Stuttgart ran mussten – denn erst zur vierten Runde konnte Anna Endress wieder für die Mainzer auflaufen. So verloren sie die Spitzenpaarung gegen SV Stuttgart-Wolfbusch mit 1:3, konnten in der vierten Runde aber vom 2:2 zwischen den Schwaben und den Dresdnern profitieren, sodass sie nach den ersten beiden Tagen nur einen Mannschaftspunkt hinter den beiden Spitzenreitern liegen. Auch die Mädchen der Schachgemeinschaft Porz konnten bereits sechs Mannschaftspunkte einfahren.

Doch das alles, der Tabellenstand und die Auslosung der kommenden Runde, war am Abend schnell vergessen. Die USG Chemnitz lud ein zum Schlittschuhlaufen in der eigenen Eissporthalle. Ab 20 Uhr wurde dort ein kurzweiliges Programm von den Eislauf-Profis der USG geboten. Für die mehr als hundert Spieler und Betreuer, die sich bis 22 Uhr dort einfanden, gab es dann auch noch reichlich Zeit, sich selbst auf dem Eis zu betätigen. Wobei nicht ganz unerwähnt bleiben sollte, dass hin und wieder auch der ein oder andere Schachspieler mal mit den Kufen gen Himmel weiter rutschte.

| TOP Meldung, DVM 2020, Sport, Spielbetrieb, DVM, Startseite

Zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister U12 - Der Hamburger SK

Spannender hätte die letzte Runde der U12 wohl kaum sein können. Erst die allerletzte Partie entschied über den Ausgang der Treppchenplätze. In der letzten Partie sicherte sich der Godesberger SK ein 2-2 gegen Staßfurt und kam somit ebenfalls auf 9 Mannschaftspunkte. 24,5 SoBerg waren am Ende...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2020, Startseite

Hamburger Schachklub gewinnt die DVM 2020 der U10

Jetzt sind sind sie abgeschlossen, die Deutschen Vereinsmeisterschaften des Jahres 2020! Pünktlich am Sonntag, 15:00 Uhr nach der 7. Runde stand fest, was gestern schon prognostiziert wurde. Der Hamburger SK setzte sich mit 14 - 0 Mannschaftspunkten (MP) souverän durch und wurde Deutscher Meister,...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Chessy fragt nach

Chessy fragt nach: Können Pandas Glück bringen?

Wie immer bin ich bei den Veranstaltungen meiner DSJ vor Ort und so natürlich auch bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 und U12 in Magdeburg. Ich begleite die Nationale Spielleiterin und helfe aktiv mit, damit in Coronazeiten alles gut abläuft. Heute im Turniersaal der U12 fiel mir dabei ein...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Hamburger Schachklub auf Meisterkurs?

Das angekündigt spannende Duell zwischen Hamburg und München verlief nur zunächst nicht so spannend wie erhofft, da die Bajuwaren früh 0-2 in Rückstand gerieten. Die verbliebenen Partien gaben jedoch Anlass zur Hoffnung auf ein 2-2, doch in zwei hochgradig spannenden Zeitnotschlachten konnten die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Doppelter Tabellenführungswechsel in der U12

In der Vormittagsrunde kam es zum Duell der Setzranglistenersten. Hierbei konnte sich der USV TU Dresden 2,5-1,5 gegen den Hamburger SK durchsetzen und somit zum ersten Mal die Tabellenführung übernehmen. Dahinter waren die Ergebnisse genauso knapp, denn Staßfurt und Godesberg gewannen ebenfalls...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften U10 2020 endlich gestartet

Am Freitag, den 6. August 2021, war es endlich auch für die Kleinsten so weit. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 konnten endlich gespielt werden und reihen sich damit in die Reihe der Großsportveranstaltungen wie EM 2020 und Olympia 2020 ein.

Zwar konnten durch die nochmalige Verschiebung...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

DVM U12 - Hamburger SK weiterhin ungeschlagen

Heute früh trafen drei Teams mit weißer Weste aufeinander, wovon mit dem Hamburger SK aber nur ein Team übrig bieb. Godesberg unterlag ihnen an Tisch 1 0,5-3,5 und Staßfurt musste sich gegen Dresden geschlagen geben. Dahinter gewannen die Schachzwerge gegen Garching. Fritzdorf konnte ein 2-2 gegen...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Auszeichnung, Grünes Band, Vereinshilfe, Startseite, Chessy fragt nach

Chessy im Interview mit dem Grünen Band Gewinner Karlsruher Schachfreunde

Unter dem Motto "Chessy fragt nach" hat Chessy für euch ein Interview mit den Karlsruher Schachfreunden geführt. Diese haben im Juni zum dritten Mal das Grüne Band gewonnen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Auftakt bei der DVM U12: 3 Teams ungeschlagen

18 Teams sind bei der DVM U12 am Start, die ursprünglich im Dezember hätte stattfinden sollen.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schulturniere gehen in neue Saison

Am letzten Wochenende ging die Saison 2020/21 aus Sicht der DSJ-Grundschul- und Schulturiere zu Ende. Die Online-Turniere erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und beginnen nun, da in einigen Bundesländern die Schule wieder begonnen hat, mit der nächsten Saison.

weiterlesen