Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit, Jugendsprecher, Kooperationsseminare

Schapeng! DSJ prägt das Weimarer Stadtbild beim Jugendevent

Ein bisschen drunter und drüber war es anfangs dann doch: Probleme bei der Zimmervergabe und Akkreditierung, fehlende Bierzeltgarnituren und was noch viel schlimmer schien… beim Wetter. Es sah alles andere als perfekt aus!

Um dem totalen Chaos vorzubeugen, entschieden wir uns, noch in der Nacht und unter strömendem Regen unser großes Schachzelt auf dem Theaterplatz von Weimar aufzubauen. Schachspieler lassen sich von Nichts und Niemandem aufhalten!

 

In unserer Unterkunft, einer hiesigen Grundschule, wurde es gemütlicher – richtig kuschelig. Statt uns über die vier Räume gleichmäßig zu verteilen, liegen wir teilweise wie die Würstchen auf dem Grill.

Apropos Grillen: Während es morgens ein tolles Frühstücksbuffet in einer angrenzenden Kantine gibt, gilt es, sich zu den anderen Zeiten selbst zu versorgen. Das nahmen wir wohl mal wieder zu wörtlich: Wo sollen wir unseren Grill aufstellen?! Dürfen wir das?! Der Wachdienst ließ sich nur nach zwei Würstchen von der Rechtmäßigkeit unserer Aktion überzeugen. Erlaubt ist, was (uns) schmeckt!

 

Rund 50 Teilnehmer schwirren unter der Flagge der DSJ durch die Klassikstadt Weimar – und landen immer wieder unter den Augen Goethes und Schillers. Das Denkmal der beiden  älteren Herrschaften befindet sich nämlich in unmittelbarer Nachbarschaft unseres Hauptstandes. Das klingt nach Schachpräsenz – und die gibt es dieses Mal tatsächlich noch mehr als sonst.

Gemeinsam mit der Triathlon- und der Tischtennisjugend sind wir zudem direkt auf der Wiese vor der Reithalle, um „Duschtisch“ zu spielen – eine Kombination aus allen genannten Sportarten (ohne Schwimmen). Bei den Schützen spielen wir zudem Schapeng und zusätzlich mit den Tischtennisspielern bieten wir Schapong an. Die Regelkunde wollen wir Euch ersparen – ist ohnehin er nebensächlich, da die gesamte Veranstaltung ein großes Spaßevent ist. „Machen“ ist die Devise!

Aber zurück zu unserem eigenen Stand. Hier spielen wir Simultan, bringen Jugendlichen die Regeln bei und bieten vor allem einen ruhigen, entspannten Platz an, um in schöner Kulisse Schach zu spielen. Zusammen mit der Jugend von terre des hommes klären wir darüber hinaus auf, das Kinder Rechte besitzen… in Weimar genauso wie an anderen Teilen der Welt auch. Dass es in der Umsetzung in der Welt noch hapert, macht die Notwendigkeit unserer Kooperation mit der Osnabrücker Hilfsorganisation deutlich.

 

Das schachliche Highlight des Jugendevents ist sicher die Deutsche Schnellschachmeisterschaft. Acht Teams aus Hessen, Sachsen, Thüringen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Bayern wetteifern um einen Besuch bei der Schacholympiade im kommenden Jahr in Dresden.

Derzeit führt das Team „Doppelkopf“.

 

Chessy ist auch mit dabei und zieht fleißig durch die Straßen. „Du bist auch überall anzutreffen!?“ ruft ein Betreuer einer anderen Sportart ihm zu und hat damit Recht. Chessy – und damit Schach – versteckt sich nicht, sondern ist präsent. Mal wird unser Maskottchen zur Integrationsfigur und verbindet am Stand für „Integration durch Sport“ Jugendliche verschiedener Nationalitäten. Wenige Minuten später bringt es sich ins Gespräch am Stand der Aktion „Rauch-frei“ und dann lässt es sich davon überzeugen, dass wir nur durch Sport Gesundheit erhalten können.

Am Stand der Aktion „Rück-halt“ lässt sich Chessy auf eine Untersuchung ein. Was ist bitte 'Körperstabilität'?! Hier schneidet Chessy eher mittelmäßig ab, naja, eigentlich eher unterdurchschnittlich. Mit seiner Figur und seinem großen Kopf ist es aber auch schwer, auf einer runden Plattform immer wieder das Gleichgewicht zu halten.

Der Expertentipp für Chessy und alle anderen Schachspieler: Ab und zu sollte zum Kopfsport auch der Körper bewegt werden. Die Körperstabilität lässt sich beispielsweise durch Reiten und MountainBiking verbessern.

Als hätten wir es vorher gewusst, scheint unsere gemeinsame Aktion „Duschtisch“ mit den Triathleten ja am wunden Punkt vieler Schachspieler anzusetzen. Und andererseits: Auf diese Weise werden viele Triathleten und andere „richtige, da körperbetonte“ Sportarten (wie wir diese Klischees doch auch hier wieder erfolgreich bekämpfen) auch mal dazu bewegt, das Ding auf ihren Schultern zu benutzen – mit Spaß, wie die Teilnehmer nach erfolgreichem Duschtisch gern zugeben. Danke, Triathleten und Tischtennisspieler! Eine tolle, gemeinsame Sache, die wir wiederholen sollten!

Heute ist Halbzeit: Drückt uns die Daumen, dass das Wetter weiterhin so toll mitspielt und fiebert gemeinsam mit den acht Mannschaften der offenen Deutschen Schnellschachmeisterschaft mit! Noch ist nicht alles entschieden!

| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite, DEM 2025

Mit Teamgeist gegen Blutkrebs – Schaffen wir die 100?!

Am Dienstag war es soweit: Die DKMS-Registrierungsaktion auf der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft ist gestartet – und schon 42 von euch haben den ersten mutigen Zug gemacht und sich als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen!

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 wurde eröffnet! Die ersten zwei Runden sind vollbracht

Die #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Team des Jahres, Spieler des Jahres, Goldener Chesso, Startseite, DEM 2025

Gevotet, geehrt, gefeiert – die DSJ sagt Danke

Jugendehrung der DSJ, 3x Goldener Chesso, 4x Spieler:in des Jahres und das Überraschungsteam des Jahres. Bei der Eröffnungsfeier zur DEM 2025 wurden sowohl sportliche Höchstleistungen, als auch engagierte Persönlichkeiten der Deutschen Schachwelt ausgezeichnet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DEM 2025, Startseite

Wer macht bei der DEM 2025 das Rennen? Ausblick auf die Altersklassen

Endlich ist es soweit - die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 gehen los! Um die Vorfreude weiter einzuheizen haben wir für einen Blick in den Schachzirkus der einzelnen Altersklassen geworfen

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen