Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, DVM

OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin

Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.

Bei den vom 26.-30.12.2005 in Berlin ausgetragenen Meisterschaften konnten die Sachsen in der DVM U16 einen souveränen und niemals wirklich gefährdeten Sieg einfahren. Evgenija Shmirina, Felix Graf, Elena Wickelmann, Sebastian Rudolf und Ersatzspieler Christoph Kunze gaben am Ende nur zwei Unentschieden ab und gewannen mit einem Punkt Vorsprung vor dem FSV Großenseebach (Bayern). Den dritten Pokal und die damit auch die Bronzemedaillen bekamen die Spieler vom Hamburger SK, die einen halben Brettpunkt hinter Großenseebach ins Ziel kamen.

Überraschend das Abschneiden der SF Neuberg, die an neun gesetzt auf dem vierten Platz einkamen und ein sehr gutes Turnier spielten. Scheinbar haben sich die Kosten für vier mitreisende Betreuer da bezahlt gemacht!

An der Spitze etwas spannender ging es in der „Königsklasse“ des deutschen Jugendschachs zu. In der letzten Runde trafen der Seriensieger SG Bochum 31 und der Topfavorit OSC Baden-Baden aufeinander. Der Sieger sollte den Titel holen und es waren am Ende die Badener, die mit 4:2 gewannen und damit Deutscher Jugendvereinsmeister u20 wurden. Vor der Tür knallte der Sektkorken, bevor IM Illja Mutschik, Raoul Strohhäker,  Frederik Beck, Robert Schaaf, Carlos Hauser und Michael Stiefel gegen 15:15 Uhr den Siegerpokal aus den Händen von Ausrichter Oliver Hänsgen entgegennehmen durften und vom Präsidenten des Berliner Schachverbandes, Dr. Matthias Kribben, die Goldmedaillen umgehangen bekamen.

Die im Spitzenduell unterlegenen Bochumer landeten am Ende „nur“ auf Platz vier. SV Medizin Erfurt mit ihrem überragenden Spitzenbrett FM Martin Krämer (6/7!) wurde Zweiter vor dem Brandenburger Vertreter SV Glück auf Rüdersdorf, die mit Stefan Frübing den amtierenden Deutschen Einzelmeister u18 in ihren Reihen hatten.

Neben den obligatorischen Pokalen, Medaillen und Urkunden für die ersten Drei, wurden auch die Leistungen der anderen Mannschaften bei der Siegerehrung gewürdigt. Jede Mannschaft bekam eine Urkunde und jeder Spieler und der Betreuer der Mannschaft ein kleines Erinnerungsgeschenk.

Die Brettpreise gingen in der u16 an Frank Bracker (Hamburger SK, 5/7), Alexander Seyb (FSV Großenseebach, 5/7), Christopher Seifert (SF Neuberg, 5,5/7) und Sebastian Rudolf (Dresdner SC, 6/7).

In der U20 waren mehr Punkte nötig, um den Teller für den Brettbesten in Empfang nehmen zu dürfen: FM Martin Krämer (SV Medizin Erfurt, 6/7), Dennes Abel (HSK Post-SV Hannover, 6/7), Frederik Beck (OSC Baden-Baden, 5,5/7), Jürgen Mazarov (SG Bochum 31), Carlos Hauser (OSC Baden-Baden, 5,5/7) und Ingo Hermann (SV Medizin Erfurt, 5/7) waren die glücklichen Sieger.

Alle Ergebnisse des Turniers sind auf der Turnier-Homepage www.dvm2005.de zu sehen, dazu noch alle Partien, die WinSwiss-Dateien, die Meisterschaftszeitungen, Fotos und noch einiges andere mehr.

Im Namen des Ausrichters bedanke ich mich bei allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Betreuern für ihr faires und sportliches Verhalten, was dazu führte, dass die Meisterschaft in einer sehr angenehmen Atmosphäre verlief und hoffentlich allen in guter Erinnerung bleibt!

Oliver Hänsgen

| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Jugendaustausch

Die Geschichte der 250 Tafeln Schokolade oder 13 Chinesen in Deutschland

Nach einem Besuch der chinesischen Delegation des JiHong Schachclubs aus Bengbu im Jahr 2015 in Hamburg und Berlin, sowie unserem Besuch mit 9 Jugendlichen im letzten Jahr in Bengbu war im Februar 2018 wieder eine Reise nach Deutschland geplant. 9 Jugendliche, 1 Trainer und 3 Betreuer kündigten sich...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2018 in Göttingen

//Nachtrag, 26. Februar: Ab jetzt findet ihr auch den Etatvorschlag für 2018 online:

//Nachtrag, 14. Februar: Julia Mätzkow aus Brandenburg kandidiert für das Amt der Jugendsprecherin:

//Nachtrag, 2. Februar: Ab jetzt findet ihr auch das Berichtsheft inkl. Anträge...

weiterlesen
| Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Vorbilder gesucht

Was haben:

  • der Rhedaer Schachverein von 1931 e.V.
  • die Schachjugend Herborn 1998 e.V.
  • die Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.
  • der Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V.
  • der Schachklub Neumarkt e.V.
  • der SV Kinder- und Jugendschach Potsdam e. V.
  • der SK Münster von 1932 e.V.
  • der TuRa Harksheide e.V.
  • der ESV Gera...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel, Schulschach

Max-Planck-Gymnasium ist zweite Deutsche Schachschule in Baden

Der 20.01.2018 war für das Karlsruher Schulschach ein ganz besonderer Tag. Zum einen fand das Schulschachfinale mit über 200 Schülerinnen und Schülern statt. Zum anderen wurde eine Schule für ihr herausragendes Engagement im Bereich Schach ausgezeichnet.

In ganz Deutschland gibt es mittlerweile...

weiterlesen
| Startseite, International

DSB Wants You for EYTCC 2018

Bitte? Wofür? EYTCC?

Das European Youth Team Chess Championship, also die Jugendmannschaftseuropameisterschaft findet vom 11. bis 19.07. in Deutschland, genauer gesagt in Bad Blankenburg, statt.

Das Organisationsteam zur Meisterschaft zählt aktuell mit

  • Turnierdirektor:  Bernd Vökler
  • Hauptschieds...

weiterlesen
| Startseite, Grünes Band

5.000€ für vorbildliche Talentförderung im Verein - jetzt für das "Grüne Band" bewerben

Im vergangenen Jahr war der Hamburger SK unter den Gewinnern des Grünen Bandes. Das sollte die Schachvereine, die hervorragende Arbeit im Nachwuchsbereich leisten, motivieren sich ebenfalls zu bewerben, auch wenn wir im Wettstreit mit allen anderen Sportarten sind, Schach kann sich vergleichen mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verband

13 Fragen an Malte Ibs

Marc Krause spielt Schach bei Empor Potsdam und war schon zweimal Teilnehmer der DEM. Er besucht das Hans Carossa Gymnasium in Berlin und absolvierte ein zweiwöchiges Schulpraktikum in der Geschäftsstelle der DSJ, mal hinter die Schachkulissen schauen. So konnte er die Turniere mitorganisieren, die...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Auswertung der Umfrage zur DVM U10

Die DVM U10 haben ein seit Jahren stetig anwachsendes Teilnehmerfeld. Die Auswirkungen der hohen Zahl teilnehmender Mannschaften war Anlass für den Arbeitskreis Spielbetrieb, sich über die Weiterentwicklung der Meisterschaft Gedanken zu machen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Wo bleibt eigentlich die Jahresbroschüre?

Die wird es in diesem Jahr leider nicht geben.

Wir haben es ausnahmsweise nicht geschafft zum Jahreswechsel all unsere Veranstaltungen zu terminieren: Örtlich, wie zeitlich.

Das heißt natürlich nicht, dass wir in diesem Jahr nichts machen: Auch 2018 haben wir wieder eine Menge vor und ein Blick in...

weiterlesen
| Startseite, DEM, TOP Meldung

Wenn ich groß bin, möchte ich in Opas Fußstapfen treten

Hannah Ramien wurde zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2017 von einem Fernsehteam des ZDF begleitet.  Die Spielerin der SG Porz aus NRW hat sich das Ziel gesetzt einmal Großmeisterin zu werden und ähnlich wie ihr Großvater gegen die Top-Spieler der Welt zu kämpfen. Der Fernsehbericht gibt...

weiterlesen