Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005

"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei außergewöhnliche Verbände der Deutschen Sportjugend.

Die bunt gemischte Gruppe traf am Freitag Abend im Bundesleistungszentrum des Deutschen Schützenbundes in Wiesbaden zusammen. Nach dem obligatorischen Kennenlernen stellten sich zunächst die Verbände vor, erklärten ihre Strukturen, ihre speziellen Schwierigkeiten und Vorteile. Anschließend wurde munter über die unterschiedlichen Erfahrungen in der Jugendarbeit diskutiert. Nach dieser souveränen Diskussionsrunde ließen wir den Abend bei Gesellschaftsspielen, weiteren Unterhaltungen und in bester Stimmung ausklingen.

 

Am Samstag genossen wir zunächst ein ausgiebiges und äußerst leckeres Frühstück im Restaurant unserer Unterkunft. Dermaßen gestärkt konnten wir uns in die Themen des Tages stürzen: Zu diesem Zweck war Ute Heumann angereist, die Jugendsekretärin der fkk-Jugend. Unter ihrer Anleitung durften wir uns im Beobachten der Körpersprache unseres Gegenübers üben, und wurden uns über unsere eigenen Sprech- und Auffassungsgewohnheiten bewusst. Oder wie würdet ihr reagieren, wenn man euch an den Kopf wirft: "Sag mal, glaubst Du eingentlich selbst, was Du da sagst?" Danach arbeiteten die einzelnen Verbände Strategien und Argumente gegen verbreitete Vorurteile aus, um unsere Sportarten im richtigen Licht darstellen zu können. Den Nachmittag verbrachten wir mit dem Brückenbauspiel. In bunt gemischten Teams wurden unter Berücksichtigung verschiedener Vorgaben drei Abschnitte einer Brücke gebastelt, die als krönender Abschluss zu einem Konstrukt zusammengesetzt wurden. Wir können stolz sein auf das hübsche Resultat (und für alle, die es noch nicht wussten: Die "Prittstift-Breite" haben wir geeicht!). Das Interessante hierbei lag im Verhalten der einzelnen Mitglieder der Teams. Drei "Beobachter" nahmen selbst nicht am Spiel teil, sondern machten sich vielmehr Notizen über das Gruppenverhalten der Teilnehmer. Sie leiteten die anschließende Reflexionsrunde. Abends machte sich unsere Gruppe auf den Weg, das Wiesbadener Nachtleben unsicher zu machen: Im 'Alex' verbrachten wir einen gemütlichen Abend, bevor um halb Eins die letzten Nachtschwärmer wieder in der Unterkunft ankamen. Doch auch hier wurde der Abend und so manche Diskussion noch fortgeführt...

 

Trotzdem fanden sich am folgenden Morgen alle Teilnehmer pünktlich ein, um eine Einführung in 'die anderen' Sportarten zu erhalten. Praktisch bedeutete dies, dass wir unsere ersten Gehversuche am Schießstand und im typischen Naturisten-Sport Ringtennis machten, während die Schützen und fkkler ihre erste Partie Schach spielten. Dabei verging der Vormittag wie im Flug, und viel zu früh wurde es Zeit, wieder Abschied zu nehmen. Es war ein tolles Wochenende in Spitzen-Stimmung, von dem wir uns mit neuen Erfahrungen und Einsichten, vor allem aber mit neuen Freunden auf den Heimweg machten.

| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

Einer kam durch

Wir erinnern uns, nach Runde 5 lagen drei Mannschaften an der Spitze Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Das versprach Spannung pur.

Von dem Trio überlebte nur die Auswahl von NRW, die den Spitzenkampf gegen Hessen mit 5:3 gewinnen konnte....

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Doppelter Tabellensturz am vierten Tag der DLM

Die Deutsche Ländermeisterschaft bleibt so spannend, wie es Chessy vorausgesagt hat. Er hatte darauf hingewiesen, dass die beiden führenden Teams Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz sich der Angriffe der Verfolgergruppe mit Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen erwehren müssen. Ob Chessy auch...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

Kein Mut zur Prognose

Vier Runden sind gespielt, wie ist dein Eindruck von der DLM?

Chessy: Ich höre viele positive Stimmen von den Teilnehmenden. Die Jugendherberge ist sehr gut samt dem Essen. Mit den coronabedingten Spielbedingungen hat sich jeder arrangiert. Die Partieübertragung, eine herausfordernde Aufgabe bei...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

DLM - Hier schlägt jeder jeden

Diese DLM entwickelt sich zu einem äußert spannenden Turnier, die Kleinen werden immer frecher und ärgern die Großen. Oder hat einer vorhergesagt, dass Mecklenburg-Vorpommern gegen Sachsen gewinnt? Und dabei hatte Sachsen sogar Roven Vogel nach überstandenem Coronatest an Brett 1 aufgeboten. Doch...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Was ist los mit den Bayern?

Wie Chessy schon erzählte, nehmen dieses Jahr 16 Mannschaften teil. Hamburg verzichtete aufgrund der Coronasituation und Zweitmannschaften wurden vorsichtshalber auch nicht zugelassen. Gespielt wird in 5 Räumen, was für die Organisation eine organisatorische Herausforderung darstelle. Bisher haben...

weiterlesen
| DLM 2020, Spielbetrieb, Sport, DLM, Startseite

Chessy freut sich über die Ergebnissen in Runde 1

Erste Runde überstanden. Chessy, wie sind deine Eindrücke?

Chessy: Es lief alles rund, wobei sich die Jugendlichen erst an die besonderen Spielbedingungen gewöhnen müssen. Hat aber geklappt.

Gilt das auch für die Kleinen?

Chessy: Naja, die sitzen teilweise auf ihren Füßen auf dem Stuhl, wie...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Startseite

Chessy bei der Deutschen Ländermeisterschaft in Berlin

Ein Kurzinterview mit Chessy von den aktuellen Meisterschaften.

weiterlesen
| Mädchenschach

"Frau Schach" geht in die Welt

10 Mal 500€ Starthilfe für „Frau Schach“-Ableger in deutschsprachigen Ländern

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1974

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20w.

 

weiterlesen
| DSM, Schulschach, TOP Meldung

Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSM) 2021 abgesagt

Mit einer unschönen Nachricht beginnt die neue Saison für das Schulschach. Die DSM aller WKs wurde nach Beratung mit den Landesreferenten (13. September) und einem Treffen des AK Schulschach (27. September) schon jetzt für das Kalenderjahr 2021 komplett abgesagt.

weiterlesen