Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM-Archiv

20.07.-28.07.1990: Deutsche Meisterschaften 1990 (U15-U20) Münster

Deutsche Meisterschaft U13, Much 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 9 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Ulrich Martin (NRW) 7,5 52,5
2. Daniel Fuhrmann (DDR) 7,5 48,5
3. Rene David (DDR) 7 52
4. Manuela Ahrens (DDR) 7 49
5. Andreas Hübner (Nieders.) 7 46
6. Andreas Stefani (Bayern) 6,5 50,5
7. Jochen Zahn (Hessen) 6,5 41
8. Frank Eckert (NRW) 6 52,5
9. Andreas Lang (Bayern) 6 51
10. Jürgen Stelzig (Bayern) 6 50
11. Steffen Wiegand (Hamburg) 6 49,5
12. Christoph Klein (Rh.-Pfalz) 6 48
13. Adele Pramann (Nieders.) 6 46,5
14. Peter Breuning (Württemberg) 6 46
15. Patrick Wiebe (Schleswig-H.) 6 45
16. Christoph Eichler (Bayern) 6 44,5
17. Svenja Gerland (Nieders.) 6 43,5
18. Tino Berger (DDR) 6 41
...

insgesamt 122 Teilnehmer

Meister(-in) BRD: Ulrich Martin,   Adele Pramann

Meister(-in) DDR: Daniel Fuhrmann, Manuela Ahrens

 

Deutsche Meisterschaft U15, Münster 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 7 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Stephan Brettschneider (NDS) 5 26
2. Malte Stopsack (NRW) 5 25
3. Markus Fischer (Bayern) 4,5 27
4. Stephan Bender (Baden) 4,5 24
5. Christian Wilhelmi (Hamburg) 4 26

insgesamt 16 Teilnehmer

 

Deutsche Meisterschaft U17, Münster 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 7 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Henning Theißen (NRW) 5,5
2. Volker Störing  (NRW) 5
3. Stephan Berndt  (Berlin) 4,5 27
4. Martin Kreuzholz (Schles.-H.) 4,5 26
5. Fabian Geisler (Bayern) 4 23

insgesamt 16 Teilnehmer

 

Deutsche Meisterschaft U17w, Stade 1990

Jugendeinzel 06.09.-09.09.1990, 9 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Nicole Ruzinski (M.-Vorpommern) 8
2. Veronika Werner (Baden) 7,5 49
3. Regina Dächert (Hessen) 6,5 48
4. Doris Weclawski (NRW) 6,5 43
5. Annika Boenisch (Rheinland-Pfalz) 6 52,5
6. Ulrike Meister (Sachsen) 6 40,5
7. Heike Vogel (NRW) 5,5 50,5
8. Heide Schultz (Hamburg) 5,5 49,5
9. Tina Hauser (Baden) 5,5 46,5
10. Swantje Straßmann (Hamburg) 5,5 45,5
11. ...

insgesamt 5x Teilnehmerinnen

Quelle: JugendSchach, 1990, Nr.8, S.19-23 (Bericht, Partien, Foto)

 

44. Deutsche Meisterschaft U20 (West), Münster 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 9 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Michael Bezold (Bayern) 6,5
2. Norbert Lücke (NRW) 5,5 48
3. Kurt Güldner (Berlin) 5,5 44,5
4. Karsten Müller (Hamburg) 5,5 44,5
5. Volkmar Dinstuhl (NRW) 5,5 41
6. Harri Gohil (Württemberg) 5,5 39,5
7. Volker Jacob (Baden) 5,5 38
8. Roland Freitag (Bremen) 5 42,5
9. Olav Richter (Münster) 5 36,5
10. Thomas Koch (NRW) 4,5 45,5
11. Anselm Wagner (Bayern) 4,5 43,5
12. Lars Böhle (NRW) 4,5 36,5
13. Alfred Müller (Niedersachsen) 4 40
14. Rik Uhmeier (Schleswig-H.) 3,5 37
15. Markus Hochgräfe (Hamburg) 3,5 36
16. Jan Kiwitter (Saarland) 3 36
17. Oliver Koeller (Hessen) 2,5 40
18. Ingo Meyer (R.-Pfalz) 1,5 36,5

 

17. Deutsche Meisterschaft der Mädchen, Münster 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 7 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Caroline Claus (Hessen) 6
2. Evi Zickelbein (Hamburg) 5 29
3. Juliane Woitinski (Berlin) 4,5 28
4. Annika Boenisch (NRW) 4 27
5. Tina Hauser (Baden) 4 27
6. Andrea Voß (NRW) 4 26
7. Heike Spatz (Bayern) 4 24,5
8. Elke Sautter (Württemberg) 4 22,5
9. Silvia Bürvenich (Hessen) 3,5 29,5
10. Heike Vogel (NRW) 3,5 22
11. Marion Albert (R.-Pfalz) 3 25,5
12. Daniele Tietjen (Bremen) 3 21,5
13. Cora Franke (NRW) 3 19,5
14. Sonja Schierholz (Schles.-H.) 2,5 19,5
15. Esther Reinhold (Saarland) 1 21
16. Joan Tiaden (Niedersachsen) 1 21

Quellen:                                                          

Deutsche Schachblätter, 1990, Nr.9, Seite 15 (Bericht)         

JugendSchach, 1990, Nr.6, Seiten 3-18 (Berichte, Partien, Fotos)

Die Schachwoche, 1990, Nr.32, S.23-26 (Bericht, Termin, Partien)

| BFD/FSJ, Startseite

FSJ beim Schachverband Sachsen

Anders als die bisherigen Vorstellungen, erzählt uns Niklas Renger über sein FSJ beim Schachverband Sachsen. Was dort anders ist als in einem Verein erfahrt ihr hier.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Neues Turnierformat: Hybridturniere für U14-Teams im Juni

Du willst mit deinem Vereinsteam endlich mal wieder ein Turnier spielen? Dann hast du jetzt die Chance dazu.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DEM, DEM 2021

DEM 2021: Bekanntgabe der Kontingente

Die Deutschen Einzelmeisterschaften sind aufgrund der Coronapandemie vom 22. bis 30. August 2021 geplant. Das Turnier wird wieder in Willingen im Sauerlandstern ausgetragen.

Die Kontingentberechnungen der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2021 sind abhängig vom Abschneiden der...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Ein wichtiges Gespräch

Vertreter von DSB und DSJ besprechen die zukünftige Zusammenarbeit.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Mädchenschach, Startseite

Wie berichten wir öffentlich über Frauenschach

Zusammenfassung des gleichnamigen Workshops im Rahmen des internationalen Mädchen- und Frauenschachwochenendes (14.05.2021-16.05.2021).

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

15. Triumph für Hamburger Jugendspieler

Seit Mitte Oktober finden zweimal wöchentlich die DSJ-Grundschulturniere auf lichess statt. Mittlerweile haben über 60 Turniere stattgefunden, 50 davon mit mehr als 100 Teilnehmer:innen, diese Teilnehmer:innenzahl fortlaufend mit Beginn im Dezember 2020.

Und auch wenn sich bei den inzwischen über...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Worldwide U14w Battle – Deutschland diesmal ganz vorne dabei!

In den letzten zwei Wochen fanden erneut die legendären internationalen U14w Online-Wettkämpfe statt. Am 08. Mai versuchten 18 Teams das Siegertreppchen zu erreichen. In der Woche zeigte das deutsche Team Höchstleistungen und erreichte einen grandiosen zweiten Platz! Geschlagen geben musste es sich...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Überraschnungserfolg im 24. Schulturnier

Beim mittwöchlichen Online-Turnier für Schüler:innen bis zur 8. Klasse gab es am gestrigen 20. Mai eine unerwarteten Sieger. Aus dem Tübinger Kepler-Gymnasium konnte sich 'jakob29' mit 19 Punkten den obersten Platz auf dem Treppchen sichern. Trotz dreier Niederlagen hatte er am Ende mehr Punkte...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

ECU-Wochenende – Impressionen aus dem deutschsprachigen Angebot

Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Jung – sportlich – FAIR

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch

dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet...

weiterlesen