Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!
Deutlich früher als am Vortag ging es am heutigen Sonntag an die Bretter. Statt 9:30 hieß es 8 Uhr - und das inklusive Koffer packen und Zimmer räumen! Doch alle Teams, auch die beiden Heimschläfer, saßen ausgeschlafen am Brett. Während Düsseldorf das NRW-Duell gegen Rheinhausen mit 4-0 und Garching gegen Pirmasens mit 3-1 gewinnen konnten, verliefen die weiteren drei Kämpfe erneut knapp.
Spandau zeigte sich wieder in Höchstform und brachte Oberursel an den Rand einer Niederlage - doch die Bretter 1 und 2 holten nur Remis, während Brett 3 sogar verloren ging. Insgesamt nur 2-2, was Nürnberg dank einem sehr knappen 2,5-1,5 wieder auf Tuchfühlung brachte.
Vor der letzten Runde lag Oberursel mit 7-1 Punkten und besserer Wertung vor Spandau an der Tabellenspitze, hatte jedoch noch die schwere Paarung gegen Nürnberg (6-2) vor sich. In dieser konnten die Bayern schließlich ihre Klasse ausspielen und mit 3-1 gewinnen.
Spandau erhielt Garching als letzten Gegner, die nominell eher unterlegen waren und zu allem Überfluss krankheitsbedingt nur noch zu dritt antreten konnten. So gelang ein verdienter 3,5-0,5-Sieg, der gleichzeitig den ersten Platz vor Nürnberg und Oberursel bedeutete. Auch die Lokalmatadoren des SK Bad Homburg gewannen nochmal, und erreichten dadurch Rang 4.
Alle Ergebnisse, Tabellen und Partien gibt es im Turnierportal, ebenso die Impressionen nebst einiger Teamfotos. Auch die Ergebnisse des Begleitturniers sind verfügbar.
Berichte der teilnehmenden Vereine:
Bereits traditionell findet am ersten Wochenende im März eines jeden Jahres die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. In diesem Jahr lud Patrick Wiebe, Vorsitzender der DSJ, zur Landesschachjugend Bremen in die Hansestadt ein. Diesem Aufruf in den Norden Deutschlands folgten vierzehn...
weiterlesenWie auch im Vorjahr übernahm Eike Schwede das Tagungspräsidiums und sorgte so für den reibungslosen Ablauf der beiden Tage.
Gemäß der Satzung hatte die Jugendversammlung in diesem Jahr sieben Vorstandpositionen zu wählen. Michael Klein und Jan Pohl werden zur Wiederwahl als stellvertretende...
weiterlesen