Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!
Deutlich früher als am Vortag ging es am heutigen Sonntag an die Bretter. Statt 9:30 hieß es 8 Uhr - und das inklusive Koffer packen und Zimmer räumen! Doch alle Teams, auch die beiden Heimschläfer, saßen ausgeschlafen am Brett. Während Düsseldorf das NRW-Duell gegen Rheinhausen mit 4-0 und Garching gegen Pirmasens mit 3-1 gewinnen konnten, verliefen die weiteren drei Kämpfe erneut knapp.
Spandau zeigte sich wieder in Höchstform und brachte Oberursel an den Rand einer Niederlage - doch die Bretter 1 und 2 holten nur Remis, während Brett 3 sogar verloren ging. Insgesamt nur 2-2, was Nürnberg dank einem sehr knappen 2,5-1,5 wieder auf Tuchfühlung brachte.
Vor der letzten Runde lag Oberursel mit 7-1 Punkten und besserer Wertung vor Spandau an der Tabellenspitze, hatte jedoch noch die schwere Paarung gegen Nürnberg (6-2) vor sich. In dieser konnten die Bayern schließlich ihre Klasse ausspielen und mit 3-1 gewinnen.
Spandau erhielt Garching als letzten Gegner, die nominell eher unterlegen waren und zu allem Überfluss krankheitsbedingt nur noch zu dritt antreten konnten. So gelang ein verdienter 3,5-0,5-Sieg, der gleichzeitig den ersten Platz vor Nürnberg und Oberursel bedeutete. Auch die Lokalmatadoren des SK Bad Homburg gewannen nochmal, und erreichten dadurch Rang 4.
Alle Ergebnisse, Tabellen und Partien gibt es im Turnierportal, ebenso die Impressionen nebst einiger Teamfotos. Auch die Ergebnisse des Begleitturniers sind verfügbar.
Berichte der teilnehmenden Vereine:
Die Offene Deutsche Fraueneinzelmeisterschaft ist auch für alle Mädchen ein interessantes Turnier. Hier geht es zur Ausschreibung.
weiterlesenNach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren spielt die Hessische Schachjugend in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend auch 2008 wieder eine Offene Hessische U8 Einzelmeisterschaft aus. In diesem Jahr geht es nach Bad Homburg. Und neben dem Schachturnier mit zahlreichen attraktiven...
weiterlesenDas Internet wird immer schneller und nicht selten drohen Nachrichten im Datenfluss unterzugehen. Damit Ihr immer auf dem aktuellsten Stand bleibt, was im deutschen Jugendschach geschieht, haben wir einen neuen Service auf unserer Website eingerichtet: Über das neue RSS-Feed könnt Ihr die Titel...
weiterlesenInterview mit Robert K. von Weizsäcker
Vor einigen Wochen stand es auf der Homepage des Deutschen Schachbundes,
Prof. Dr. Robert K. von Weizsäcker wurde vom Präsidium und den Sprechern der
Landesverbände gebeten, als Nachfolger von Alfred Schlya für das Amt des Präsidenten des Deutschen...
weiterlesen