Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!
Deutlich früher als am Vortag ging es am heutigen Sonntag an die Bretter. Statt 9:30 hieß es 8 Uhr - und das inklusive Koffer packen und Zimmer räumen! Doch alle Teams, auch die beiden Heimschläfer, saßen ausgeschlafen am Brett. Während Düsseldorf das NRW-Duell gegen Rheinhausen mit 4-0 und Garching gegen Pirmasens mit 3-1 gewinnen konnten, verliefen die weiteren drei Kämpfe erneut knapp.
Spandau zeigte sich wieder in Höchstform und brachte Oberursel an den Rand einer Niederlage - doch die Bretter 1 und 2 holten nur Remis, während Brett 3 sogar verloren ging. Insgesamt nur 2-2, was Nürnberg dank einem sehr knappen 2,5-1,5 wieder auf Tuchfühlung brachte.
Vor der letzten Runde lag Oberursel mit 7-1 Punkten und besserer Wertung vor Spandau an der Tabellenspitze, hatte jedoch noch die schwere Paarung gegen Nürnberg (6-2) vor sich. In dieser konnten die Bayern schließlich ihre Klasse ausspielen und mit 3-1 gewinnen.
Spandau erhielt Garching als letzten Gegner, die nominell eher unterlegen waren und zu allem Überfluss krankheitsbedingt nur noch zu dritt antreten konnten. So gelang ein verdienter 3,5-0,5-Sieg, der gleichzeitig den ersten Platz vor Nürnberg und Oberursel bedeutete. Auch die Lokalmatadoren des SK Bad Homburg gewannen nochmal, und erreichten dadurch Rang 4.
Alle Ergebnisse, Tabellen und Partien gibt es im Turnierportal, ebenso die Impressionen nebst einiger Teamfotos. Auch die Ergebnisse des Begleitturniers sind verfügbar.
Berichte der teilnehmenden Vereine:
Die AKs der DSJ trafen sich zum zentralen AK-Treffen im idyllischen Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen, zum jährlichen Präsenztreffen.
weiterlesenEin kleiner, aber feiner Bericht über das BFD-Einführungsseminar der DSJ aus der Sicht des DSJ-BFDlers Eliano.
weiterlesenVom 8.-10.11. steigt in Magdeburg der 16. Deutsche Schulschachkongress mit vielen spannenden Themen rund um das Thema Schulschach.
weiterlesenDie Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden. Es besteht auch noch die Möglichkeit, sich um die Ausrichtung zu bewerben!
weiterlesenDaten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot
weiterlesenAm 09. Oktober verstarb mit Nikolaus Sentef einer der herausragenden Kinder- und Jugendtrainer in Deutschland.
weiterlesenMit einem souveränen 6-2-Sieg sichert sich Hessen nach dreizehnjähriger Durststrecke erneut den Titel als Deutscher Ländermeister.
weiterlesenNach dem schlechten Start und den beiden gestrigen Siegen konnte Niedersachsen heute seine Aufholjagd fortsetzen und nicht nur gegen Sachsen-Anhalt, sondern auch gegen Nordrhein-Westfalen gewinnen.
weiterlesenFür Nordrhein-Westfalen standen mit den Matches gegen Bayern und Hessen zwei weitere Prüfsteine auf dem Weg zum Titel-Hattrick auf dem Programm.
weiterlesenDer Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2024 vergeben.
weiterlesen