Vielfalt bewegt – Schach für alle
Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.
Der Vielfaltskongress findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim statt. Auf dem Programm stehen Seminar- und Workshopblöcke, Podiumsdiskussionen sowie Foren rund um das Thema Vielfalt im Schachsport.
Ziel des Kongresses ist es, gemeinsam bestehende Projekte kennenzulernen, weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen. Dabei wollen wir praxisnahe Initiativen vorstellen und fördern, die sich aktiv gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Vorurteile einsetzen.
In drei Workshoprunden werden jeweils zwei Workshops angeboten, die von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet werden. Sie setzen sich mit aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen im Spannungsfeld von Schach und gesellschaftlicher Vielfalt auseinander.
Die erste Workshoprunde beginnt mit den Themen:
•„Das geschlechtsspezifische / zielgruppenspezifische Angebot. Warum? Wie?“ von Laura Schalkhäuser.
•„Worauf muss ich achten um mein Turnier / meinen Verein barrierearm zu machen/ Blindenschach“ von Gert Schulz


Die zweite Workshoprunde thematistert die Themen und Fragen:
•“ Was darf ich und was darf ich nicht? (Im Verein, Verband…)“ von Arndt Kohlmann.
•„Der lange Weg zu einem Safer Space“ vom LSB Niedersachsen

Die dritte und letzte Workshoprunde beginnt mit dem Thema:
•„Umgang mit Rechtsextremismus im Verein/Verband“ von Niklas Rickmann.
•"Jede:r kann Schach spielen!" von Michael Nagel


Michael Nagel
Alle, die Inspirationen zum Thema Vielfalt im Schach suchen und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten, und vor allem alle, die direkt etwas umsetzen möchten, sind herzlich eingeladen.
Infos zur Veranstaltung 2023: www.deutsche-schachjugend.de/news/2024/gemeinsam-stark-gegen-vorurteile/
Die Anmeldefrist neigt sich dem Ende. Jetzt anmelden unter: www.deutsche-schachjugend.de/termine/2025/vielfaltskongress/
Kinderschachcamp begeistert!
Kinder und Erwachsenen konnten im schönen Neu-Lankau ein ganzes Wochenende voller Schach genießen.
weiterlesenDeutschland gewinnt internationales U14 Mädchenturnier
Es begann mit dem Länderkampf zwischen Deutschland und Österreich/Schweiz auf Lichess vor einigen Wochen...
weiterlesenDie DSJ soll ein e.V. werden
Auf dieser Seite möchten wir eure meist gestellten Fragen beantworten, über aktuelle Entwicklungen berichten und euch Dokumente, Infos und Termine zur Verfügung stellen.
weiterlesenDanke Jörg!
Am 30. Juni hatte unser langjähriger Geschäftsführer Jörg Schulz seinen offiziellen letzten Arbeitstag. Wir als DSJ Vorstand wollen diese Gelegenheit nutzen, um uns noch einmal offiziell bei Jörg für seinen jahrzehntelangen Einsatz zu bedanken.
Jörg hat sich über viele Jahre hinweg für das...
weiterlesenMädchen U18 geben sich geschlagen
Nachdem der Generationenkampf Schachspielerinnen U18 gegen alle Schachspielerinnen Ü18 nur knapp verloren ging, reifte die Idee einer Revanche...
weiterlesenJugendländerliga - Niedersachsen und das Saarland siegen!
Die Schachjugend Niedersachsen gewinnt den ersten Ländervergleich im Juli auf Lichess. Die Schachjugend aus NRW muss absteigen...
weiterlesenBattle of Generations Girls vs. Women – die Revanche
Die weibliche Jugend U18 fordert Revanche nach der knappen Niederlage gegen die Mütter, Frauen und Omas!
Mädchen und Frauen jeder Spielstärke sind willkommen ihr Team zu unterstützen!
weiterlesen
Jugendkongress 2020 - Sei dabei!
Der Jugendkongress ist deine Möglichkeit an der Entwicklung des Jugendschachs in Deutschland mitzuwirken
weiterlesenSetzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Patrick Zelbel
Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!
weiterlesen50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Juli
Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!
weiterlesen