Vielfalt bewegt – Schach für alle
Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.
Der Vielfaltskongress findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim statt. Auf dem Programm stehen Seminar- und Workshopblöcke, Podiumsdiskussionen sowie Foren rund um das Thema Vielfalt im Schachsport.
Ziel des Kongresses ist es, gemeinsam bestehende Projekte kennenzulernen, weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen. Dabei wollen wir praxisnahe Initiativen vorstellen und fördern, die sich aktiv gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Vorurteile einsetzen.
In drei Workshoprunden werden jeweils zwei Workshops angeboten, die von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet werden. Sie setzen sich mit aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen im Spannungsfeld von Schach und gesellschaftlicher Vielfalt auseinander.
Die erste Workshoprunde beginnt mit den Themen:
•„Das geschlechtsspezifische / zielgruppenspezifische Angebot. Warum? Wie?“ von Laura Schalkhäuser.
•„Worauf muss ich achten um mein Turnier / meinen Verein barrierearm zu machen/ Blindenschach“ von Gert Schulz


Die zweite Workshoprunde thematistert die Themen und Fragen:
•“ Was darf ich und was darf ich nicht? (Im Verein, Verband…)“ von Arndt Kohlmann.
•„Der lange Weg zu einem Safer Space“ vom LSB Niedersachsen

Die dritte und letzte Workshoprunde beginnt mit dem Thema:
•„Umgang mit Rechtsextremismus im Verein/Verband“ von Niklas Rickmann.
•"Jede:r kann Schach spielen!" von Michael Nagel


Michael Nagel
Alle, die Inspirationen zum Thema Vielfalt im Schach suchen und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten, und vor allem alle, die direkt etwas umsetzen möchten, sind herzlich eingeladen.
Infos zur Veranstaltung 2023: www.deutsche-schachjugend.de/news/2024/gemeinsam-stark-gegen-vorurteile/
Die Anmeldefrist neigt sich dem Ende. Jetzt anmelden unter: www.deutsche-schachjugend.de/termine/2025/vielfaltskongress/
SSP-Lehrgang THU 2005
Nach einer 2jährigen Pause wurde im Rahmen der C-Trainer Ausbildung erneut ein Lehrgang zur Absolvierung des Schulschachpatentes in Thüringen angeboten. Insgesamt 19 Teilnehmer aus ganz Thüringen nahmen an diesem 2tägigem Lehrgang teil.
Die meisten der Teilnehmer haben in der normalen C-Trainer...
weiterlesenJugendliche unterwegs in Erlangen - Seminar im März 2005
Für das Wochenende vom 11.03. bis 13.03.05 machten Jugendliche, Jugendsprecher und junge Engagierte aus ganz Deutschland sich auf, um nach Erlangen in Bayern zum Seminar fü engagierte Jugendliche zu reisen.
Die Stimmung war wieder fantastisch und es ist einfach unglaublich wie neunzehn...
weiterlesenJugendversammlung 2005 der Schachjugend in Eisenach
Bericht von Armin Sablweski, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der DSJ
weiterlesenIn luftiger Höhe in Berlin - Seminar im Oktober 2004
Am 1. Oktober 2004 machten sich Jugendliche aus ganz Deutschland auf den Weg nach Berlin, um dort das dritte diesjährige Seminar für engagierte Jugendliche der DSJ zu besuchen.
Nachdem sich der größte Teil der Gruppe zum Abendessen zusammengefunden hatte, begann nach einer kleinen ...
weiterlesenProjektmanagement in Leipzig - Seminar im Mai 2004
Für viele Teilnehmer des Seminars vom 7. – 9. Mai war die Anreise lang gewesen. Beim gemeinsamen Abendessen im „Döner nebenan“ wurden wir dafür entschädigt und lernten uns gleich etwas näher kennen. :)
Am Samstag stellte uns die Diplompolitologin Sandra Hollerbühl dann die Theorie des...
weiterlesenBericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend
zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004
vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
weiterlesenBericht Deutsche Schulschachstiftung von Kurt Lellinger
zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004
vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
weiterlesenJugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004
vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
weiterlesenJugendversammlung 2004, Bericht zum Programmatischer Teil
Schach mit Kindern, Schulschach, DEM, Tag des Schachs, Schacholympiade 2008, Interview mit DSB-Vizepräsident Gieseke, Eigenständigkeit der Bayerischen Schachjugend, Grundsatzreferat zur Bedeutung der allgemeinen Jugendarbeit
Der programmatische Teil der Versammlung umfasste die Vorstellung der...
weiterlesen