Zum Hauptinhalt springen
 
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“ vor.

Foto: DSEE/bundesfoto, Christina Czybik, Bernd Lammel

Verantwortungsbewusste Nutzung von KI


Projektleiterin Anke Obendiek von D64 berichtete zunächst vom Ziel des Projekts „Code of Conduct Demokratische KI“, mit über dreißig zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Selbstverpflichtung zu erarbeiten, die den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Einklang mit den Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sicherstellt. D64, ein gemeinnütziger Verein für digitalen Fortschritt, setzt sich dafür ein, die digitale Transformation aktiv und demokratisch zu gestalten.

Tomislav Perisic, Vorstandsmitglied für Digitalisierung bei AKTIVOLI Landesnetzwerk Hamburg, und Leonid Löw, Beauftragter für IT bei der DSJ, gaben jeweils noch einen speziellen Einblick in ihre Vereine und Strukturen und erläuterten, warum sie an der Entwicklung des Code of Conduct mitarbeiten. AKTIVOLI unterstützt ehrenamtliches Engagement in Hamburg und baut Netzerke zwischen Freiwilligen, Vereinen, Politik, Wirtschaft und anderne Akteuren.

Schach und KI – Wer, wenn nicht wir?


Leonid betonte die Bedeutung eines einheitlichen Rahmens im Umgang mit KI, insbesondere im organisierten Schachsport. Als Spitzenverband für etwa 2.300 Schachvereine sieht die DSJ die Notwendigkeit, eine gemeinsame Orientierung zu schaffen, anstatt jeden Verein einzeln ein Konzept entwickeln zu lassen.

Im Verlauf der Diskussion erhielten die Anwesenden spannende Einblicke, wie KI in der Schachwelt genutzt wird – von Schach-Engines wie LeelaChessZero bis hin zur automatischen Erfassung von Partieformularen. Dabei wurde betont, dass der Nutzen von KI verantwortungsvoll abgewogen werden muss, um die Werte des Sports und der Gemeinschaft zu wahren.

Die Teilnehmenden konnten sich in der Fishbowl-Diskussion  über Ideen und Herausforderungen austauschen und den gemeinsamen Umgang mit KI kritisch hinterfragen. Wir bedanken uns bei der DSEE für die Einladung und die Möglichkeit, die Perspektiven des organisierten Schachsports in die Debatte einzubringen.

| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Parlamentarischer Teil

Wie auch im Vorjahr übernahm Eike Schwede das Tagungspräsidiums und sorgte so für den reibungslosen Ablauf der beiden Tage.

 

Gemäß der Satzung hatte die Jugendversammlung in diesem Jahr sieben Vorstandpositionen zu wählen. Michael Klein und Jan Pohl werden zur Wiederwahl als stellvertretende...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Programmatischer Teil

Der programmatische Teil der Jugendversammlung umfasste die Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte des Vorstandes, Diskussionen mit den Deligierten, sowie die Referate zu den Themen „Doping und Schach“ und „Schach und Poker“. Dabei wurden einige über den Bericht des Vorstandes hinausgehende Ideen...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2008 in Bremen

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 1. und 2. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Bremen.

 

Einladung

Die ganze Einladung als pdf-Datei

Tagungsort ist, abweichend von der Einladung, die Jugendherberge Bremen, Kalkstraße 6.

 

Materialien zur Jugendversammlung

weiterlesen
| Startseite

10.02. Plakatwettbewerb zur Schacholympiade

weiterlesen
| Startseite

10.02. Ausschreibung zum Deutschland-Cup 2008

weiterlesen
| Startseite

28.01. Seminar für engagierte Jugendliche "Motivation" vom 4.-6. April

weiterlesen
| Startseite

12.01. Freude schenken: USV TU Dresden spendet für tdh

weiterlesen
| Startseite

06.01. Die deutschen Vereinsmeister stehen fest!

weiterlesen
| Startseite

06.01. Druckfrisch & kostenlos: Das neue Olympia Magazin ist da!

weiterlesen
| Startseite

04.01. Rückblick: "Schach rockt" auf der Spielemesse

weiterlesen