Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Öff-Forum: Schachpanda gibt spannende Einblicke in die Welt des Schachstreamings

Am Donnerstag war es soweit: Der Auftakt unseres neuen Öffentlichkeitsarbeits-Forums bot einen Workshop vom Feinsten. Zum Start des Formats – angelehnt an das erfolgreiche IT-Forum Anfang des Jahres – durften wir CM David Riemay, vielen besser bekannt als Schachpanda, begrüßen.

Rund 90 Minuten lang nahm uns David mit in die faszinierende Welt des Streamings auf Twitch und YouTube. Für die beachtliche zweistellige Teilnehmer:innenzahl hatte er sein Setup extra frisch aufgerüstet;) – inklusive neuem PC. So konnten wir live miterleben, wie er sein Streaming-Equipment einrichtet und erklärt.

„Einfach anfangen!“ – Die wichtigste Botschaft des Abends

Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie funktioniert Streaming eigentlich?
Die beruhigende Antwort: Gar nicht so schwer. Eine Kamera, ein Mikrofon, ein paar kostenlose Programme und ein Account bei Twitch oder YouTube – und schon kann es losgehen.

Besonders wichtig war David jedoch eines:

„Fangt einfach an und habt Lust drauf.“

Professionelles Equipment sei zu Beginn völlig zweitrangig. Gute Beleuchtung und klarer Ton seien für die Zuschauer:innen viel entscheidender als teure Kameras oder High-End-Mikros. Niemand schaue gern in ein dunkles Bild oder höre einer krächzenden Stimme zu – und das lässt sich schon mit einfachen Mitteln vermeiden.

Austausch mit der Community

Zum Abschluss stand Schachpanda noch für zahlreiche Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung. Er ermutigte alle, sich bei weiteren Anliegen rund ums Thema Streaming gern direkt an ihn zu wenden – oder natürlich an uns!

Empfehlenswerte Software für angehende Streamer:innen

  • OBS Studio – kostenlose Streaming-Software

  • DaVinci Resolve – leistungsstarkes Video-Bearbeitungsprogramm (z. B. zum Schneiden)

Kontakt

YouTube – Schachpanda: https://www.youtube.com/@schachpanda697

-----------------------------------------------------------------------

Weiter geht es bereits diesen Donnerstag um 19:30 Uhr mit dem Thema:

Soziale „soziale Medien“ – Neue Wege der digitalen Öffentlichkeitsarbeit (Leonid Löw)

Worum wird es gehen?

Vereine möchten ihre Aktivitäten sichtbar machen – landen dafür aber oft bei Social-Media-Plattformen, deren Geschäftsmodelle und Werte nicht zu den Prinzipien des Sports passen. Dieses Spannungsfeld erzeugt Unsicherheit: Sichtbarkeit ja, aber um welchen Preis? In diesem Workshop zeigen wir, wie das Fediverse als wirklich soziales Netzwerk eine Alternative bietet. Wir teilen Erfahrungen mit schach.social und diskutieren, wie Vereine Reichweite erzielen können, ohne ihre eigenen Werte zu kompromittieren – unter anderem mit der „+1-Methode“.

Anmelden bis Do, 19 Uhr hier;)

Wir freuen uns!

| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen