Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt (Geschäftsstelle) und Ehrenamt (Vorstand) zu verstärken.

Jahresrückblick 2024

Zu Beginn unserer Tagung haben wir auf 2024 zurückgeblickt, um drei positive Veranstaltungen / Aspekte zu nennen:

1. "64 in Bewegung" 

Zum Ende des letzten Jahres die 64inBewegung Kampagne gestartet, wo wir 100 Vereinen im ganzen Bundesgebiet Aktionspakete mit bspw. einem Springseil und einer Frisbee... kostenfrei zur Verfügung gestellt haben.

Ein Verein aus Niedersachsen (ESV RW Göttingen) berichtet auf ihrer Website.

Die 100 Aktionspakete waren auch innerhalb weniger Tage "ausverkauft".

2. "Eingliederung von Neuen"

Damit ist gemeint, dass wir die Einarbeitung von neuen freiwilligen Helfern bei der DSJ sehr positiv wahrnehmen, sei es Projektbezogen, als AK-Mitglied oder auch direkt in den Vorstand, man fühlt sich gleich pudelwohl aufgenommen, was nicht überall selbstverständlich ist.

3. "Die Arbeitskreise und AGs"

Wir nehmen insgesamt wahr, dass unsere fünf Arbeitskreise und mittlerweile zwei Arbeitsgruppen sehr harmonisch arbeiten und auch gute inhaltliche Arbeit leisten, sodass viele Themen zeitgleich bearbeitet werden und zusammengefügt ein gutes Gesamtergebnis bringen.

 

 

 

Aufgabenteilung Hauptamt/Ehrenamt

Was wäre das Eine ohne das Andere?

Ein weiteres zentrales Thema bei der Klausurtagung war die Aufgabenteilung zwischen Hauptamt (Niko, Leo, Lena, Pia, Torben, Eliano) bzw. der Geschäftsstelle und Ehrenamt.

Wir durften feststellen, dass wir alle ziemlich stolz und froh über unsere engagierten Geschäftsstellenmitarbeiter:innen sind, richtig cool, dass es Euch gibt! 

Aber auch die Ehrenamtlichen wurden gelobt, und wir finden es beispielsweise richtig faszinierend, wie so viele freiwillige Helfer:innen Großveranstaltungen organisieren, sei es Ende letzten Jahres die DVM, an sechs verschiedenen Orten mit über 1000 Jugendlichen und entsprechend vielen Helfer:innen. Oder jede andere Veranstaltung, ohne Euch alle wären solche Großevents nicht realisierbar, danke!

 

 

 

Projektplanung 2025

Was haben wir 2025 alles so vor?

Es würde zu weit führen, alle Projekte in 2025 auszuführen, deshalb einige Highlights und neue Projekte.

1. Die Jugendversammlung 2025 in Stralsund

In gut vier Wochen ist es wieder soweit, unsere Jugendversammlung. Dieses Jahr im idyllischen Stralsund bei unserem Vorsitzenden Niklas, wir freuen uns schon alle wahnsinnig darauf die Heimatstadt von Niklas ein Stück näher kennenzulernen.

Einige Vorstandsämter werden auch neu gewählt werden, um die Kandidat:innen näher kennen zu lernen dient das mittlerweile schon 34. Austauschforum am 6.2. ab 20 Uhr (Online und offen für alle Interessierten).

2. Das IT-Forum

Am Donnerstag, dem 16. Januar hat es gestartet!!!

Los ging es mit dem Thema: "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero" mit Georg Schröter

Das IT-Forum ist ein Projekt der "AG-IT" und wird organisiert von Finn und Leo.

Es ist geplant dass am jeden 2. Donnerstag ein Workshop zu unterschiedlichsten spannenden Themen, interessant für alle angeboten wird.

Am 16. Januar hat uns Georg spannende Einblicke in die Welt von LeelaChessZero gegeben, sehr spannend! Mit über 30 Teilnehmer:innen war die Vortragsreihe auch für den ersten Workshop gut besucht.

Weiter geht es schon am nächsten Donnerstag ab 19:30 Uhr (Online und offen für alle) mit dem Thema "Local-IT – Cloud für den Verein aber wie?" mit  Jeremias Haberland. Wir freuen uns auf Euch!

3. Sommercamp - Imagevideo 

Was wäre das Jahr 2025 ohne unser Sommercamp?

Vom 10.-16. August wird es wieder stattfinden, dann zum mittlerweile 3. Mal, das Sommercamp der DSJ auf der Stolle in der Nähe von Göttingen.

Bis zum 31.3. könnt Ihr euch noch den beliebten Frühbucherrabatt sichern, schlagt zu.

Wir freuen uns auf Euch!

 

 

| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Die DLM 2021 ist Geschichte - 4 Landesschachjugenden auf dem Siegertreppchen

Spannender hätte die letzte Runde nicht verlaufen können. Am Ende setzten sich Bayern, die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen und das Team aus Sachsen durch.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DLM 2021, DLM

Der neue Deutsche Meister steht vorzeitig fest

Mit dem sechsten Sieg in der sechsten Runde sichert sich die Schachjugend aus Bayern den Titel des Deutschen Ländermeisters.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Abstandsgebot zu Bayern wird eingehalten!

Von einer Vorentscheidung kann nicht die Rede sein, doch aufgrund starker Leistungen hat die bayerische Auswahl nach der heutigen Doppelrunde gleich drei Mannschaftspunkte zwischen sich und das Verfolgerfeld gebracht. Sowohl die SG Bremen/Niedersachsen, als auch die Sachsen mussten sich heute...

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, DLM 2021, DLM, TOP Meldung

Bayern führt mit weißer Weste

Morgen feiern wir Bergfest, aber davor ist der Nachmittag heute frei, um sich auszuruhen und die Kraftreserven aufzutanken. Für manche fing der Tag schon anstrengend an, denn der Aufzug war ausgefallen und Gläser so wie die Wassertrüge mussten in den dritten Stock getragen werden. Aber hier waren...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2021

Furioser Start in der DLM!

Der erste Tag in Neumünster hielt bereits eine erste Überraschung bereit. Oftmals hört man, dass im Schweizer-System die Sieger der ersten Runde mit der Auslosung feststehen würden. Hier ist das nicht der Fall! Um dem aber noch die Krone aufzusetzen, hat es die SG Bremen/Niedersachsen sogar in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2021

Die DLM zu Gast in Neumünster

14 Teams spielen in den nächsten 5 Tagen um den Titel des Deutschen Ländermeisters. Die Jugendauswahl aus Bayern ist an Startplatz 1 gesetzt.

weiterlesen
| Startseite

Die Schwalbe-Blätter: Eine Einführung ins Problemschach

Chessy beschäftigt sich mit Problemschach - du auch? Die Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach, bietet mit den Schwalbe-Blättern nun einen leichten Einstieg in das Thema an. Schau mal rein und knobel an den Aufgaben!

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Der Mädchen- und Frauenschachkongress 2021 in Halle (Saale)

Der MFSK 2021 ist vorbei unseren Bericht ist da. Ebenfalls ist unsere Broschüre mit allen Infos und Präsentationen unten angefügt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Mädchencamp 2021

Hier findet ihr die Ausschreibung zum Mädchencamp 2021 in Essen

weiterlesen
| TOP Meldung, Spieler des Jahres, Auszeichnung, Startseite

Abstimmung zur Wahl der Spieler:innen des Jahres 2020 freigeschaltet

Viele Vorschläge gingen bei der DEM ein, wer in diesem Jahr an der Abstimmung zum Spieler und zur Spielerin des Jahres 2020 teilnehmen darf. In allen vier Kategorien wurden nun je fünf Jugendliche ausgesucht, die an der Abstimmung teilnehmen.

weiterlesen