Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt (Geschäftsstelle) und Ehrenamt (Vorstand) zu verstärken.

Jahresrückblick 2024

Zu Beginn unserer Tagung haben wir auf 2024 zurückgeblickt, um drei positive Veranstaltungen / Aspekte zu nennen:

1. "64 in Bewegung" 

Zum Ende des letzten Jahres die 64inBewegung Kampagne gestartet, wo wir 100 Vereinen im ganzen Bundesgebiet Aktionspakete mit bspw. einem Springseil und einer Frisbee... kostenfrei zur Verfügung gestellt haben.

Ein Verein aus Niedersachsen (ESV RW Göttingen) berichtet auf ihrer Website.

Die 100 Aktionspakete waren auch innerhalb weniger Tage "ausverkauft".

2. "Eingliederung von Neuen"

Damit ist gemeint, dass wir die Einarbeitung von neuen freiwilligen Helfern bei der DSJ sehr positiv wahrnehmen, sei es Projektbezogen, als AK-Mitglied oder auch direkt in den Vorstand, man fühlt sich gleich pudelwohl aufgenommen, was nicht überall selbstverständlich ist.

3. "Die Arbeitskreise und AGs"

Wir nehmen insgesamt wahr, dass unsere fünf Arbeitskreise und mittlerweile zwei Arbeitsgruppen sehr harmonisch arbeiten und auch gute inhaltliche Arbeit leisten, sodass viele Themen zeitgleich bearbeitet werden und zusammengefügt ein gutes Gesamtergebnis bringen.

 

 

 

Aufgabenteilung Hauptamt/Ehrenamt

Was wäre das Eine ohne das Andere?

Ein weiteres zentrales Thema bei der Klausurtagung war die Aufgabenteilung zwischen Hauptamt (Niko, Leo, Lena, Pia, Torben, Eliano) bzw. der Geschäftsstelle und Ehrenamt.

Wir durften feststellen, dass wir alle ziemlich stolz und froh über unsere engagierten Geschäftsstellenmitarbeiter:innen sind, richtig cool, dass es Euch gibt! 

Aber auch die Ehrenamtlichen wurden gelobt, und wir finden es beispielsweise richtig faszinierend, wie so viele freiwillige Helfer:innen Großveranstaltungen organisieren, sei es Ende letzten Jahres die DVM, an sechs verschiedenen Orten mit über 1000 Jugendlichen und entsprechend vielen Helfer:innen. Oder jede andere Veranstaltung, ohne Euch alle wären solche Großevents nicht realisierbar, danke!

 

 

 

Projektplanung 2025

Was haben wir 2025 alles so vor?

Es würde zu weit führen, alle Projekte in 2025 auszuführen, deshalb einige Highlights und neue Projekte.

1. Die Jugendversammlung 2025 in Stralsund

In gut vier Wochen ist es wieder soweit, unsere Jugendversammlung. Dieses Jahr im idyllischen Stralsund bei unserem Vorsitzenden Niklas, wir freuen uns schon alle wahnsinnig darauf die Heimatstadt von Niklas ein Stück näher kennenzulernen.

Einige Vorstandsämter werden auch neu gewählt werden, um die Kandidat:innen näher kennen zu lernen dient das mittlerweile schon 34. Austauschforum am 6.2. ab 20 Uhr (Online und offen für alle Interessierten).

2. Das IT-Forum

Am Donnerstag, dem 16. Januar hat es gestartet!!!

Los ging es mit dem Thema: "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero" mit Georg Schröter

Das IT-Forum ist ein Projekt der "AG-IT" und wird organisiert von Finn und Leo.

Es ist geplant dass am jeden 2. Donnerstag ein Workshop zu unterschiedlichsten spannenden Themen, interessant für alle angeboten wird.

Am 16. Januar hat uns Georg spannende Einblicke in die Welt von LeelaChessZero gegeben, sehr spannend! Mit über 30 Teilnehmer:innen war die Vortragsreihe auch für den ersten Workshop gut besucht.

Weiter geht es schon am nächsten Donnerstag ab 19:30 Uhr (Online und offen für alle) mit dem Thema "Local-IT – Cloud für den Verein aber wie?" mit  Jeremias Haberland. Wir freuen uns auf Euch!

3. Sommercamp - Imagevideo 

Was wäre das Jahr 2025 ohne unser Sommercamp?

Vom 10.-16. August wird es wieder stattfinden, dann zum mittlerweile 3. Mal, das Sommercamp der DSJ auf der Stolle in der Nähe von Göttingen.

Bis zum 31.3. könnt Ihr euch noch den beliebten Frühbucherrabatt sichern, schlagt zu.

Wir freuen uns auf Euch!

 

 

| Sport, U8, Spielbetrieb, Startseite

Bericht zum RKST in Jedesheim (Bayern)

23 Kinder nahmen am ersten Regionalen Kinderschachturnier der Geschichte teil. Das Turnier war außerordentlich stark besetzt - 20 Teilnehmende hatten bereits eine DWZ oder eine ELO, davon 13 sogar schon im vierstelligen Bereich!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

DSJ-Mädchentraining mit WGM Jana Schneider

Das Online-Training am 16. März 2022 ist für Mädchen aller Spielstärken geeignet, die Anmeldung ist ab sofort möglich!

weiterlesen
| Nachrichten, Jugendsprecher, TOP-Meldung, TOP Meldung

Interview mit unserem neuen Jugendsprecher - Tom Werner

Chessy hat die Gunst der Stunde genutzt und Tom ein paar Fragen gestellt

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Landesolympiade der Grundschulen in Flöha

Am 08.03.2022 fand nach dem 2. Corona-Jahr endlich das Landesfinale der Grundschulen Klasse 1 bis 4 aus dem Jahr 2020 statt, welches wir damals nicht mehr durchführen konnten.

weiterlesen
| Startseite

Interview mit unserem neuen Stellv. Vorsitzenden - Finn Petersen

Direkt nach der Wahl hat Chessy die Chance ergriffen und Finn ein paar Fragen gestellt.

 

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2022 in Berlin

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung

Interview mit unserem neuen Stellv. Vorsitzenden - Birger Pommerenke

Direkt nach der Wahl hat Chessy die Chance ergriffen und Birger ein paar Fragen gestellt.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung

Interview mit unser neuen Mädchenschachreferentin - Stefanie Schneider

Direkt nach ihrer Wahl hat Chessy die Gunst der Stunde genutzt und ein Interview mit Steffi geführt.

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, U8, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Berlin

In Berlin findet am Wochenende 8. bis 10. April ein RKST statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Artikel: Jetzt sind die Mädchen am Zug!

Das Elbe Wochenblatt berichtet über Schachspielerinnen der Grundschule Windmühlenweg.

weiterlesen