Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)
Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.
Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt (Geschäftsstelle) und Ehrenamt (Vorstand) zu verstärken.
Jahresrückblick 2024
Zu Beginn unserer Tagung haben wir auf 2024 zurückgeblickt, um drei positive Veranstaltungen / Aspekte zu nennen:
Zum Ende des letzten Jahres die 64inBewegung Kampagne gestartet, wo wir 100 Vereinen im ganzen Bundesgebiet Aktionspakete mit bspw. einem Springseil und einer Frisbee... kostenfrei zur Verfügung gestellt haben.
Ein Verein aus Niedersachsen (ESV RW Göttingen) berichtet auf ihrer Website.
Die 100 Aktionspakete waren auch innerhalb weniger Tage "ausverkauft".
2. "Eingliederung von Neuen"
Damit ist gemeint, dass wir die Einarbeitung von neuen freiwilligen Helfern bei der DSJ sehr positiv wahrnehmen, sei es Projektbezogen, als AK-Mitglied oder auch direkt in den Vorstand, man fühlt sich gleich pudelwohl aufgenommen, was nicht überall selbstverständlich ist.
3. "Die Arbeitskreise und AGs"
Wir nehmen insgesamt wahr, dass unsere fünf Arbeitskreise und mittlerweile zwei Arbeitsgruppen sehr harmonisch arbeiten und auch gute inhaltliche Arbeit leisten, sodass viele Themen zeitgleich bearbeitet werden und zusammengefügt ein gutes Gesamtergebnis bringen.

Aufgabenteilung Hauptamt/Ehrenamt
Was wäre das Eine ohne das Andere?
Ein weiteres zentrales Thema bei der Klausurtagung war die Aufgabenteilung zwischen Hauptamt (Niko, Leo, Lena, Pia, Torben, Eliano) bzw. der Geschäftsstelle und Ehrenamt.
Wir durften feststellen, dass wir alle ziemlich stolz und froh über unsere engagierten Geschäftsstellenmitarbeiter:innen sind, richtig cool, dass es Euch gibt!
Aber auch die Ehrenamtlichen wurden gelobt, und wir finden es beispielsweise richtig faszinierend, wie so viele freiwillige Helfer:innen Großveranstaltungen organisieren, sei es Ende letzten Jahres die DVM, an sechs verschiedenen Orten mit über 1000 Jugendlichen und entsprechend vielen Helfer:innen. Oder jede andere Veranstaltung, ohne Euch alle wären solche Großevents nicht realisierbar, danke!

Projektplanung 2025
Was haben wir 2025 alles so vor?
Es würde zu weit führen, alle Projekte in 2025 auszuführen, deshalb einige Highlights und neue Projekte.
1. Die Jugendversammlung 2025 in Stralsund
In gut vier Wochen ist es wieder soweit, unsere Jugendversammlung. Dieses Jahr im idyllischen Stralsund bei unserem Vorsitzenden Niklas, wir freuen uns schon alle wahnsinnig darauf die Heimatstadt von Niklas ein Stück näher kennenzulernen.
Einige Vorstandsämter werden auch neu gewählt werden, um die Kandidat:innen näher kennen zu lernen dient das mittlerweile schon 34. Austauschforum am 6.2. ab 20 Uhr (Online und offen für alle Interessierten).
2. Das IT-Forum
Am Donnerstag, dem 16. Januar hat es gestartet!!!
Los ging es mit dem Thema: "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero" mit Georg Schröter
Das IT-Forum ist ein Projekt der "AG-IT" und wird organisiert von Finn und Leo.
Es ist geplant dass am jeden 2. Donnerstag ein Workshop zu unterschiedlichsten spannenden Themen, interessant für alle angeboten wird.
Am 16. Januar hat uns Georg spannende Einblicke in die Welt von LeelaChessZero gegeben, sehr spannend! Mit über 30 Teilnehmer:innen war die Vortragsreihe auch für den ersten Workshop gut besucht.
Weiter geht es schon am nächsten Donnerstag ab 19:30 Uhr (Online und offen für alle) mit dem Thema "Local-IT – Cloud für den Verein aber wie?" mit Jeremias Haberland. Wir freuen uns auf Euch!
Was wäre das Jahr 2025 ohne unser Sommercamp?
Vom 10.-16. August wird es wieder stattfinden, dann zum mittlerweile 3. Mal, das Sommercamp der DSJ auf der Stolle in der Nähe von Göttingen.
Bis zum 31.3. könnt Ihr euch noch den beliebten Frühbucherrabatt sichern, schlagt zu.
Wir freuen uns auf Euch!
Deutschland-Cup spendet Spielmaterial
Das Käthe-Kollwitz Gymnasium in Halberstadt sucht Spielmaterial - siehe Suche auf unserer Internetseite - für Schachangebote für und mit Flüchtlingen. Als in der Nähe in Wernigerode der Deutschland Cup stattfand, wandte sich das Gymnasium mit einem Spendenaufruf an die Teilnehmer und traf auf viele...
weiterlesenJWM 2015 - Der Tag nach dem Ruhetag
Mir ist aufgefallen, dass ich verschiedene Altersgruppen oder Spieler bisher komplett unterschlagen habe. Ich gelobe hiermit Besserung!
In der U10 sind wir mit 10 Jungen und 3 Mädchen überproportional vertreten. An der Spitze ist natürlich Alexander Krastev zu nennen. Der amtierende Deutsche...
weiterlesenJWM 2015 - Zwischenstand zum Ruhetag
Der freie Tag verlief für die deutschen Teilnehmer sehr unterschiedlich. Einige nutzten die Zeit für einen Besuch im malerischen Marmaras, dem Ort gegenüber vom Grand-Ressort. Einstöckige weiße Häuser, ein kleiner Hafen, ein paar Geschäfte - typisch griechisches Fischerdorf. Uwe Hinrichs, Trainer...
weiterlesenKarlsruher Hans-Thoma Schule wird erste Deutsche Schachschule in Baden-Württemberg
Es ist nicht die erste Ehrung in diesem Jahr, die als Zeugnis für das vielfältige schachliche Engagement Karlsruhes vergeben wird, aber die erste überhaupt in dieser Kategorie in Baden Württemberg: Die Hans-Thoma Schule wird für ihr seit 2012 bestehendes Kooperationskonzept „Schule-Sportverein“ in...
weiterlesenTrainingscamp für Mädchen - 22 Mädchen erobern Burg Rabeneck
Trainingscamp für Mädchen · 01.-04.08.2015 · Pforzheim · Von Kristin Wodzinski
weiterlesenJWM 2015 - Überraschungssieg für Teodora Rogozenco
Offensichtlich bringt es Glück, von mir gelobt zu werden. Vincent Keymer und Fiona Sieber besiegten ihre schwächer eingeschätzten Gegner ohne größere Mühe. Den eigentlichen Coup der Runde landete aber Teodora Rogozenco. Sie bekam es am ersten Brett mit der Titelverteidigerin aus Kanada zu tun. Qiyu...
weiterlesenJWM 2015 - Tag 2
Dass es am zweiten Tag nicht so problemlos weitergehen würde, war einkalkuliert.
Wie es funktionieren kann, zeigen die Mädels in der U16. Fiona Sieber und Teodora Rogozenco haben jeweils zweimal gewonnen.
Wie eng es trotzdem manchmal zugeht, offenbarte sich zum Glück erst beim Nachspielen....
weiterlesenJWM 2015 - Die drei großen W
Die Weltmeisterschaft hat super angefangen! Mit 29 von 38 möglichen Punkten legt die deutsche Delegation gut los! Dank der Initiative von Bettina Bensch aus Berlin haben wir auch ein gemeinsames T-Shirt. Zur Auftaktrunde entstand damit auch das Gruppenfoto in Schwarz Rot Gold!
Die Einzelschicksale...
weiterlesenVorbericht JWM 2015 - Aller guten Dinge sind Drei
Zum dritten Mal findet in Porto Carras ein schachliches Großereignis statt.
2010 beherbergte das 5* Ressort in Griechenland bereits die JWM U8-U18. Aus meinem damaligen Vorbericht möchte ich kurz zitieren:
“Bericht von der WM – Porto Carras jenseits der Wirtschaftskrise
Mit dem Porto Carras...
weiterlesen