GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner
Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!
DLM trifft Normenturniere
Während sich bei der DLM 18 Länderauswahlen mit jeweils acht Brettern über sieben Runden messen, treten im selben Spiellokal Spitzenspieler in einem Großmeister- und einem Internationalen Meister-Turnier gegeneinander an.
Im GM-Turnier gehen gleich drei Spieler mit über 2500 Elo an den Start, im IM-Turnier ist unter anderem Jonathan Carlstedt, Leistungssportreferent der DSJ, mit von der Partie.
Wie entstand die Idee?
Die Initiative für die Normenturniere kam von Harald Koppen, Marco Stegner und DSJ-Vorsitzenden Finn Petersen. Entstanden sei der Plan bereits bei der Deutschen Einzelmeisterschaft 2025 in Willingen, berichten Harald und Marco im Exklusivinterview wenige Tage vor Turnierstart.
„Wir wollen jungen, aufstrebenden Talenten zwischen 21 und 25 Jahren die Chance geben, unter Top-Bedingungen eine Norm zu erzielen. Gleichzeitig achten wir darauf, dass wir keine Spieler:innen die bei der DLM sonst mitspielen würden anfragen.“
Durch die parallele Austragung ergeben sich nicht nur organisatorische Vorteile. Auch der Austausch zwischen den Spieler:innen der drei Turniere soll gefördert werden.
Zukunftsperspektive
Ob es bei diesem einmaligen Projekt bleibt, ist noch offen. Marco erklärt:
„Wir sind mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Ob sich das Modell wiederholen lässt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – vor allem von den Kosten. Durch die Synergie mit der DLM war es diesmal machbar. Sollte es künftig erneut Zuschüsse vom DSB geben, könnte es gut sein, dass wir dieses Format wieder aufgreifen. Dazu gibt es auch einen aktuellen Antrag für den bald stattfinden Hauptausschuss des DSB, sollte dieser Antrag eine Mehrheit finden, sodass Ausrichter von Normenturnieren wie früher einen Zuschuss von 2000€ bekommen, würde dies eine Wiederholung entsprechend wahrscheinlicher machen. Dann sicherlich wieder in Verbindung mit einem anderen DSJ-Turnier“
Dank an die Ausrichter
Ein großer Dank gilt dem SV Erkenschwick mit Frank Strozewski und seinem engagierten Team für die Unterstützung vor Ort. Auch das Bundesliga-Wochenende kurz zuvor erleichterte die Organisation – einige Spitzenspieler konnten direkt in in der Nähe bleiben, um die Normenturniere mitzuspielen.
Leider überschneiden sich die Termine mit der Team-Europameisterschaft und der Jugend-WM, sodass einige starke Spieler:innen absagen mussten. Gerne hätten wir die Turniere auch zum Beispiel mit weiblichen Spitzenspielerinnen der deutschen Nationalmannschaft besetzt.
Mehrwert für die DLM
Von den Normenturnieren profitieren auch die Jugendlichen der DLM:
„Es ist etwas Besonderes, wenn nebenan ein 2500er-GM spielt. Die Jugendlichen können spannende Partien verfolgen und vielleicht sogar Kontakte knüpfen.“
Ein weiteres Plus: Alle Bretter der DLM (72) und 10 Bretter der Normenturniere werden live übertragen!
Was ist eine Norm?
- Für einen Titel braucht es drei Normen (z. B. drei IM-Normen für den IM-Titel).
- In einem Rundenturnier ist das leichter erreichbar als in einem offenen Turnier, da die nötigen Gegner:innen und das internationale Teilnehmerfeld garantiert sind.
- Auch steht die benötigte Punktzahl für die Norm schon vor dem Turnierstart fest.
- Für den IM-Titel sind zusätzlich 2400 Elo nötig, für den GM-Titel 2500.
Vertreten sind bei den zwei Normenturnieren Spieler:innen aus Deutschland, Ukraine, Lettland, Frankreich, Niederlande und Vietnam.
Favoriten bei der DLM
Dieses Jahr nehmen 15 von 17 Landesverbänden teil, zwei davon sogar mit Doppelmannschaften.
Erstmals ist auch eine regionale Auswahl aus den Niederlanden vom „Stichts-Gooise Schaakbond“ am Start – ebenfalls ein spannendes Novum, schön dass ihr dabei seid!
Zu den Favoriten zählen traditionell Bayern und NRW, Titelverteidiger ist Hessen.
Alle Infos & Live-Übertragung
Alle Partien der DLM und der Normenturniere sind live zu verfolgen unter:
https://www.deutsche-schachjugend.de/sport/dlm/live-partien/
-----------------------------------------------------------------
Auch Du hast Interesse, mal bei einer DLM mitzuhelfen oder bei innovativen neuen Ideen wie einem Großmeister-Turnier zu unterstützen?
Informiere dich gerne bei unseren Spielleitern Marco Stegner und Harald Koppen (spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de). Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir.
Neue Namen an der Spitze
Es war St.-Martins-Tag, und die Turnierzeit überschnitt sicher ein wenig so manchen Laternenumzug. Trotzdem ließen es sich 81 Grundschulkinder nicht nehmen, am 9. Online-Grundschulturnier teilzunehmen.
Auf dem Treppchen fanden sich aber nicht nur deswegen ein paar neue Namen ein, schließlich waren...
weiterlesenGeschichten aus 50 Jahren DSJ: Spontan ist die DSJ
Gerade erst in Berlin angekommen mit dem Ziel bei der DSJ-Akademie neuen Input für die Jugendarbeit im Verein zu erhalten und schon ist man als Schiedsrichter bei der Deutschen Ländermeisterschaft. Wie das passiert ist? Hier kommt meine Geschichte:
Freitag bin ich extra früh nach Berlin gefahren,...
weiterlesenDeutsche Vereinsmeisterschaften 2020 auf 2021 verschoben
Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 werden auf 2021 verschoben!
weiterlesenZweimal Hessen auf dem Treppchen
Fast schon selbstverständlich, wurde ein weiteres Mal die Rekordzahl der teilnehmenden Kinder übertrumpft - bei der samstäglichen Ausgabe der Online-Grundschulturniere waren es diesmal 93 Teilnehmer:innen.
Im November haben somit schon 138 Schachbegeisterte aus den Grundschulen teilgenommen, fast...
weiterlesenGM Luis Engel gegen die Jugend
Trotz "Lockdown light" findet am Sonntag um 16:00 Uhr ein virtuelles Schachevent der Extraklasse statt!
weiterlesenGeschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1988
In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.
Heute: Die Zeitung JugendSchach wird geboren.
weiterlesen
Rekordteilnahme beim Grundschulturnier
101 Namen standen am Ende in der Teilnehmenden beim 7. Turnier der Reihe, aber da nur 92 auch eine Partie gespielt hatten, bleibt der Rekord vorerst noch zweistellig. Trotzdem spricht sich das Angebot immer mehr herum, und lange wird es nicht mehr dauern, bis über 100 Grundschulkinder die virtuellen...
weiterlesenGrundschulturniere mit 140 Teilnehmern im Oktober
Mit dem Turnier am vergangenen Samstag haben die DSJ-Grundschulturniere den Oktober abgeschlossen. Für eine neue Turnierserie dürfen sich dabei die Zahlen durchaus sehen lassen, 140 Kinder aus ganz Deutschland nahmen an mindestens einem der sechs Turnier teil, 74 an mindestens drei Turnieren.
Zum...
weiterlesenDeutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 - Die Sieger:innen U12/w und U10/w
Abschlussbericht U10/w und U12/w
weiterlesenAlissa Wartenberg (HAM) ist Deutsche Meisterin U12w! Herzlichen Glückwunsch!
Alissa Wartenberg ist mit drei Siegen in Folge in das Turnier gestartet. In der spannenden letzten Runde konnte sie das direkte Duell um den Titel gegen Rubina Arnold gewinnen.
Für die Hamburgerin vom Hamburger SK von 1830 eV ist es die zweite Deutsche Meisterschaft in Folge, nachdem sie
letztes... weiterlesen