GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner
Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!
DLM trifft Normenturniere
Während sich bei der DLM 18 Länderauswahlen mit jeweils acht Brettern über sieben Runden messen, treten im selben Spiellokal Spitzenspieler in einem Großmeister- und einem Internationalen Meister-Turnier gegeneinander an.
Im GM-Turnier gehen gleich drei Spieler mit über 2500 Elo an den Start, im IM-Turnier ist unter anderem Jonathan Carlstedt, Leistungssportreferent der DSJ, mit von der Partie.

Wie entstand die Idee?
Die Initiative für die Normenturniere kam von Harald Koppen, Marco Stegner und DSJ-Vorsitzenden Finn Petersen. Entstanden sei der Plan bereits bei der Deutschen Einzelmeisterschaft 2025 in Willingen, berichten Harald und Marco im Exklusivinterview wenige Tage vor Turnierstart.
„Wir wollen jungen, aufstrebenden Talenten zwischen 21 und 25 Jahren die Chance geben, unter Top-Bedingungen eine Norm zu erzielen. Gleichzeitig achten wir darauf, dass wir keine Spieler:innen die bei der DLM sonst mitspielen würden anfragen.“
Durch die parallele Austragung ergeben sich nicht nur organisatorische Vorteile. Auch der Austausch zwischen den Spieler:innen der drei Turniere soll gefördert werden.
Zukunftsperspektive
Ob es bei diesem einmaligen Projekt bleibt, ist noch offen. Marco erklärt:
„Wir sind mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Ob sich das Modell wiederholen lässt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – vor allem von den Kosten. Durch die Synergie mit der DLM war es diesmal machbar. Sollte es künftig erneut Zuschüsse vom DSB geben, könnte es gut sein, dass wir dieses Format wieder aufgreifen. Dazu gibt es auch einen aktuellen Antrag für den bald stattfinden Hauptausschuss des DSB, sollte dieser Antrag eine Mehrheit finden, sodass Ausrichter von Normenturnieren wie früher einen Zuschuss von 2000€ bekommen, würde dies eine Wiederholung entsprechend wahrscheinlicher machen. Dann sicherlich wieder in Verbindung mit einem anderen DSJ-Turnier“
Dank an die Ausrichter
Ein großer Dank gilt dem SV Erkenschwick mit Frank Strozewski und seinem engagierten Team für die Unterstützung vor Ort. Auch das Bundesliga-Wochenende kurz zuvor erleichterte die Organisation – einige Spitzenspieler konnten direkt in in der Nähe bleiben, um die Normenturniere mitzuspielen.
Leider überschneiden sich die Termine mit der Team-Europameisterschaft und der Jugend-WM, sodass einige starke Spieler:innen absagen mussten. Gerne hätten wir die Turniere auch zum Beispiel mit weiblichen Spitzenspielerinnen der deutschen Nationalmannschaft besetzt.
Mehrwert für die DLM
Von den Normenturnieren profitieren auch die Jugendlichen der DLM:
„Es ist etwas Besonderes, wenn nebenan ein 2500er-GM spielt. Die Jugendlichen können spannende Partien verfolgen und vielleicht sogar Kontakte knüpfen.“
Ein weiteres Plus: Alle Bretter der DLM (72) und 10 Bretter der Normenturniere werden live übertragen!
Was ist eine Norm?
- Für einen Titel braucht es drei Normen (z. B. drei IM-Normen für den IM-Titel).
- In einem Rundenturnier ist das leichter erreichbar als in einem offenen Turnier, da die nötigen Gegner:innen und das internationale Teilnehmerfeld garantiert sind.
- Auch steht die benötigte Punktzahl für die Norm schon vor dem Turnierstart fest.
- Für den IM-Titel sind zusätzlich 2400 Elo nötig, für den GM-Titel 2500.
Vertreten sind bei den zwei Normenturnieren Spieler:innen aus Deutschland, Ukraine, Lettland, Frankreich, Niederlande und Vietnam.
Favoriten bei der DLM
Dieses Jahr nehmen 15 von 17 Landesverbänden teil, zwei davon sogar mit Doppelmannschaften.
Erstmals ist auch eine regionale Auswahl aus den Niederlanden vom „Stichts-Gooise Schaakbond“ am Start – ebenfalls ein spannendes Novum, schön dass ihr dabei seid!
Zu den Favoriten zählen traditionell Bayern und NRW, Titelverteidiger ist Hessen.
Alle Infos & Live-Übertragung
Alle Partien der DLM und der Normenturniere sind live zu verfolgen unter:
https://www.deutsche-schachjugend.de/sport/dlm/live-partien/
-----------------------------------------------------------------
Auch Du hast Interesse, mal bei einer DLM mitzuhelfen oder bei innovativen neuen Ideen wie einem Großmeister-Turnier zu unterstützen?
Informiere dich gerne bei unseren Spielleitern Marco Stegner und Harald Koppen (spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de). Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir.
Schacholympiade in Baku
Nach dem Ende der Fußball EM, Wimbledon und den Olympischen Spielen ist es jetzt als echter Sportfan an der Zeit sich voll und ganz auf die Schacholympiade in Baku zu konzentrieren. 8 Runden sind bereits gespielt und wir haben als Zuschauer online mitgefiebert und Daumen gedrückt.
Besonders freut...
Ideenreichtum beim Mädchen- und Frauenkongress
Unter 10% liegt die Quote der Frauen beim Deutschen Schachbund. Hier muss also dringend nachgebessert werden. Mit diesen Worten eröffnete der DSB Frauenreferent Dan-Peter Poetke den diesjährigen Mädchen- und Frauenschachkongress, der vom 02.-04.09. im hessischen Hanau stattfand.
Malte Ibs,...
Einladung: Mädchen GrandPrix in Ludwigsburg (WÜR)
Liebe Mädels,
habt ihr vom 23.-25. September schon etwas vor? Wenn nicht, dann wäre vielleicht der Mädchen GrandPrix in Ludwigsburg eine Option?
Mitspielen könnt ihr: wenn ihr Jahrgang 1991 und jünger seid.
Gespielt werden: 5 Runden Schweizer System.
Zu gewinnen gibt es: Pokale und einen...
weiterlesenWarum Unterschiede beim Training mit Mädchen machen?
Diese Frage stellte ein Teilnehmer des Mädchenschachpatents in Dresden in der eingangs stattfindenden Vorstellungsrunde und wurde von uns gerne als Ausgangspunkt für weitere Inhalte und Diskussionen aufgegriffen.
Gemeinsam mit den 15 Teilnehmer/innen des Patentlehrgangs beschäftigten wir uns an...
weiterlesenDLM-Zeitplan geändert: Einzelrunde am Samstag
Dieser Tage hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die anstehenden Spieltage der 1. und 2. Fußball-Bundesliga terminiert. Diese haben auch Auswirkungen auf unsere Deutsche Ländermeisterschaft, die traditionell über den Tag der Deutschen Einheit in Hannover ausgetragen wird. Die Jugendherberge befindet...
weiterlesenAusschreibung zu Mädchenschachaktionwochen 2016 veröffentlicht
Hier findet Ihr die Ausschreibung zu den Mädchenschachaktionswochen.
weiterlesenFiona Sieber ist Europameisterin U16
Bei der kürzlich in Prag durchgeführten Europameisterschaften der Jugend gab es viele tolle Partien und Ergebnisse der deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Herausragend aber der Titelgewinn in der U16 von Fiona Sieber: Europameisterin mit 8 Punkten aus 9 Partien! Herzliche Glückwünsche von der...
weiterlesenJulian Schmitz erhält Jugendehrung
Am vergangenen Samstag wurde Julian Schmitz die Jugendehrung der Deutschen Schachjugend für sein Engagement auf allen Ebenen des Schachsports verliehen. Die Ehrung fand im Rahmen der Siegerehrung der Wewelsburg, einer Sommerfreizeit der Schachjugend NRW statt. Der Rahmen wurde bewusst gewählt, da...
weiterlesenDer Countdown läuft
Nur noch wenige Tage bis zum Mädchen- und Frauenschachkongress vom 02.-04.09. in Hanau.
Den Teilnehmer/innen wird wieder in drei Seminar- und Workshop-Blöcken, zwei Podiumsdiskussionen und einem Markt der Möglichkeiten ein lehrreiches Programm rund um das Thema Mädchen- und Frauenschach geboten....
weiterlesenVereinskonferenz in Südwestfalen mit der Schachjugend NRW
Am Samstag, 20.08.2016, fanden sich rund 20 Vereinsvertreter, vorwiegend aus Südwestfalen, in Halver-Schalksmühle ein, um über die Probleme und Chancen der Jugendarbeit im Schachverein zu diskutieren. Angesprochen wurden aber auch viele andere Themen der Vereinsarbeit.
Zu Beginn stellten Jörg...
weiterlesen