GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende
Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!
GM-Turnier
GM Vladimir Baklan und IM Jakob Leon Pajeken schließen nach wenigen Zügen ihre Partie ab und einigen sich auf Remis. Damit beendet Pajeken das Turnier mit 50% und wird vermutlich ein minimales Eloplus verzeichnen können. Durch den halben Punkt ist Baklan nicht mehr einzuholen und kann als Sieger des ersten DSJ GM-Turniers die Heimreise antreten. Herzlichen Glückwunsch!
Alle guten Dinge finden irgendwann mal ein Ende. Nicht nur die Normenturniere müssen enden, sondern auch die Serie an Unentschieden die IM Arthur de Winter über das Turnier kultiviert hat. IM Julian Martin kombiniert sich zum Sieg und zum dritten Punkt des Turniers.
Einen wichtigen Punkt im Kampf um das Preisgeld ergattert GM Toms Kantans im Duell mit IM Ashot Parvanyan. Damit schiebt sich GM Kantans mit 6/9 auf den 2. Platz im GM-Turnier.
GM Nikita Meshkovs findet sich trotz Remis in der letzten Runde gegen IM Nikolas Wachinger auf dem Podium wieder. Mit 5,5/9 bekleidet er den 3. Platz.
Einzig für die Eloverschiebung relevant ist das Ergebnis der Partie IM Adrian Gschnitzer – IM Collin Colbow. Hier konnte der junge Bremer die vermeintlich gewinnenden Züge am Brett nicht finden und muss letztlich in ausgeglichener Stellung ins Unentschieden einwilligen.
Aufgrund der anhaltenden Erkrankung von FM Johannes Tschernatsch muss FM Quang Thai Ngo kampflos den ganzen Punkt mitnehmen. Zu traurig wird er darüber nicht sein, so kann er das Turnier mit 50% der Punkte beschließen.
Das Kurzremis Adrien Rodriguez – Michael Kopylov hat sofort Klarheit über das Podium gebracht. IM Floryan Eugene ist damit unabhängig von seiner Partie Sieger des IM-Turniers. Platz 2 belegt sein Landsmann, FM Adrien Rodriguez, der sich zudem über eine IM-Norm freuen darf. Platz 3 geht an den zweiten IM im Bunde, Michael Kopylov. Herzlichen Glückwunsch!
Isaac Garner ist aufgrund des Umstands, dass er mit einem Sieg eine IM-Norm erfüllen würde, angehalten auf Gewinn zu spielen. Dementsprechend umkämpft ist die Partie zwischen ihm und FM Oliver Stork. Nach 65 Zügen hieß es dann Aufatmen für Isaac, er spielte genauer und konnte die Partie entscheiden. Herzlichen Glückwunsch zur zweiten IM-Norm!
Um Ergebniskorrektur sollte es in der Partie FM Nothnagel – FM Hartge gehen. Hartge kam bei knapper Bedenkzeit ins Straucheln und Nothnagel nutze dies gnadenlos aus.
IM Floryan Eugene findet sich wieder einmal in einer strategisch anspruchsvollen Stellung wieder. Auf solche Stellungen hat er scheinbar ein Abo. Figuren werden solange verbessert bis sich Lücken auftun und dann wird zugeschlagen. Diese Taktik funktioniert in Runde 9 auch gegen IM Jonathan Carlstedt. Damit baut Floryan seinen Score noch weiter aus und schließt mit 7,5 Punkten aus 9 Partien ein hervorragendes Turnier ab.
DEM 2024: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet
Die Anträge können bis zum 15. April gestellt werden.
weiterlesenSpieler:innen des Jahres 2023 gesucht - jetzt abstimmen!
Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2023« – macht mit und wählt Eure Favoriten!
weiterlesenAusschreibungen ODJM & KiKA 2024 veröffentlicht
Die Ausschreibungen der ODJM und des KiKA-Turniers sind nun verfügbar. Die Anmeldeformulare werden am 7. April abends freigeschaltet.
weiterlesenJapan-Austausch im Sommer: jetzt anmelden!
Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben?
weiterlesenJugendversammlung 2024 in Mannheim
Vom 08.-10. März fand die diesjährige Jugendversammlung der DSJ in Mannheim statt. Neben einigen Personalrochaden wurde ein Wochenende lang das deutsche Jugendschach konstruktiv diskutiert.
weiterlesenDeutsche Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben
In vollem Umfang werden auch in 2024 wieder die Deutschen Schulschach-Meisterschaften (DSM) ausgetragen. Ganz verschiedene Ausrichter verteilen die Wettbewerbe an die unterschiedlichsten Orte Deutschlands und geben auf diese Weise der umfassenden Bedeutung des Schulschachs Ausdruck.
weiterlesen
Das Japanfieber beginnt!
Die SGem Waldshut-Tiengen ist in diesem Jahr Gastverein für den deutsch-japanischen Simultanaustausch. Hier geht es zum Vorbericht, in unserem Terminkalender kannst du dich bewerben, um selbst nach Japan zu fliegen.
weiterlesen1. RKST in München
Es gab in München mit dem RKST zwei Premieren. Noch nie fand ein so stark besetztes mehrtägiges U8-Turnier in der Landeshauptstadt statt und Stefano Merenda gab als Schiedsrichter seinen Einstand, er sorgte für eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Von den 35 U8-Kindern, darunter fünf Mädchen,...
weiterlesenRKST – Premiere in Augsburg
Unter Leitung des A-Trainers Philipp Müller veranstaltete der SK Rochade Augsburg ihr erstes RKST. 19 Spieler der Altersklasse U8, hierunter vier Mädchen, duellierten sich am 17. und 18. Februar im Bürgerhaus des Schachklubs Rochade Augsburg, um sich für die Deutsche Jugendmeisterschaft U8 in...
weiterlesenRKST – Wiederauflage in Hamburg
Zum zweiten Mal veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese ein RKST in Hamburg. Hier geht es zum Bericht!
weiterlesen