Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team Hessen mit einem 2:1-Sieg gegen Württemberg durch – ein echtes Fußball-Feuerwerk!

Um 10 Uhr machte sich eine fröhliche Truppe von Bewegungsakrobaten auf zur Joggingrunde – ganze 6 km durch hügeliges Gelände wurden mit Elan und guter Laune gemeistert!

Auch um 10 Uhr: Der Schminktisch mit Amanda. Tatsächlich wurden hier nicht nur Chessys sondern auch ganz andere kreative Motive gezeichnet. Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen auch auf den Fluren gesehen.

Nachmittags verwandelte sich die Freizeithalle in eine wahre Zirkus-Werkstatt! Ab 16 Uhr wurden dort mit Farben, Glitzer und jeder Menge Fantasie bunte Chessy-Buttons gestaltet – eine kreative Parade aus Farben und Formen!

Ab 19 Uhr hieß es dann: Hereinspaziert zum bunten Abend in der Freizeithalle! Die Hessische Schachjugend hatte das große Spektakel vorbereitet – mit Show, Spiel, Spaß und jeder Menge Überraschungen. Was für ein Zirkus-Zauber!

Und morgen geht’s weiter mit der letzten Runde unserer kreativen Bastelnummer: Lustige Bügelperlen-Motive warten um 11 Uhr darauf, von euch in kunterbunte Kunstwerke verwandelt zu werden!

Ab 14:30 Uhr wird’s sportlich wild beim Völkerball-Spektakel auf den Tennisplätzen – wir werfen, ducken, lachen und toben wie wilde Zirkustiere!

Und als krönender Abschluss unseres Zirkusfestivals: das große Finale im Tischtennisturnier um 17 Uhr! Die acht Zirkus-Champions, die sich qualifiziert haben, sind:

 Moritz Franke
 Nikita Kilov
 Lorentz Durst
 Jonas Uhlmann
 Levi Malinowsky
 Zhiguo He
 Saiai He
 Tatiana Malowan

Wer wird den goldenen Zirkuspokal holen? Manege frei für ein spannendes Showdown der Extraklasse!



| Startseite, Jugendarbeit

06.12. Neues auf der Mädchenseite, Bericht der Berliner Schachjugend und Link zum Siegervideo des DSJ Videowettbewerbs

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

04.12. Qualitätssiegel Deutsche Schachschule an die Leonardo-da-Vinci-Schule in Riegelsberg verliehen.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Bekanntmachungen, Startseite

03.12. Ausschreibung zum Kinderschachpatent in Heilbronn

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

02.12. Unser Schachspiel - mehr als nur Schwarz und Weiß !!! - Schachjugend NRW und Schachbund NRW rocken zum siebten Mal die Spielemesse

weiterlesen
| Innovationstopf

2. Neumarkter Mädchenschachtag & 1. Mädchenschachnacht

Zum 2.Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Innovationstopf

Sommerschachcamp der Schachjugend Lünen

Dieses Jahr veranstalteten die Schachfreunde Lünen erstmalig ein Schachcamp für ihre Jugend.

Unter der Leitung von Wolfgang Prüske und Alexander Dörre fanden sich vom 12.08 bis zum 14.08  acht Jugendlich im Alter von 8-15 Jahren in der Jugendherberge am Cappenberger See ein.

Nach der Ankunft...

weiterlesen
| Innovationstopf

Von der Schottischen Eröffnung bis Castra Regina

Auch heuer wieder fuhr eine Jugendgruppe am Ende der Osterferien ins Training- und Freizeitlager. Regensburg, die historische Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, war diesmal das Ziel. Die Jugendherberge in fußläufiger Entfernung vom Stadtzentrum war mit der angebotenen Vollpension und einem...

weiterlesen
| Innovationstopf

1. Schachturnier für 2-er Mannschaften

„Ein Turnier wollt ihr im Schach organisieren? Das wird nichts in Kamenz!“ oder „Pfingstsonnabend und Schach- das passt nicht. Da werdet ihr kaum Teilnehmer finden.“ So oder ähnlich lauteten die Bedenken aus allen Richtungen, als wir die Idee vorstellten. Auch wir selbst hatten leichtes...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

Im Herbst letzten Jahres kam es zur Übergabe der Plakette des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend, mit der Vereine mit sehr guter Kinder- und Jugendarbeit mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.

Diesmal fand die Verleihung im Rahmen einer groß angelegten, offen...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Leonardo-Da-Vinci-Schule Riegelsbach

Schulleiter Günter Engel und Physik- und Mathe-Lehrer Herbert Bastian sind stolz auf eine Auszeichnung

weiterlesen