Ein Rückblick auf die Schachtour
Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...
Donnerstag, 10. Juli - Berlin
Es ist wieder diese Zeit des Jahres: Der Transporter steht bereit, die Geschäftsstelle wurde geplündert, und gemeinsam mit meinem Team wurde das Fahrzeug für die Schachtour beladen. Wir fahren wieder an viele Orte und begeistern unzählige Kinder fürs Schach. Ich freue mich schon, alte Bekannte zu treffen und neue Freundschaften zu schließen. Ich kann meine Vorfreude kaum noch zurückhalten. Jetzt geht es erst einmal los Richtung Rostock, wo morgen das erste Event der Schachtour stattfindet.

Freitag, 11. Juli - Rostock
Die erste Station meiner diesjährigen Tour führte mein Team und mich nach Rostock. Dort hatte ich die Möglichkeit, mitten in einem Einkaufszentrum mit ganz vielen Kindern Schach zu spielen. Bei dem dort veranstalteten Turnier gab es viele spannende und hart umkämpfte Partien, bis schließlich die Sieger feststanden. Bei der Siegerehrung durfte ich sogar als Überraschungsgast auftreten - die Kinder haben sich riesig gefreut.

Sonntag, 13. Juli - Chemnitz
Das war eine lange Fahrt bis zur nächsten Station, aber es hat sich total gelohnt. In Chemnitz angekommen, standen wir vor dem Deutschen Spielemuseum, welches extra für unser Event geöffnet hatte. Dank des guten Wetters konnten wir uns draußen vor dem Museum ausbreiten und den Gästen Schach ein wenig näherbringen. Ich habe mich selbst am Schachdosenwerfen versucht - gar nicht so einfach, wie es aussieht! Das Spielemuseum selbst hat mich auch total begeistert: Es gibt sogar einen Bereich mit historischen Schachspielen! Das Highlight des Museums ist aber der große Raum mit unzähligen Brett- und Kartenspielen, auch mit den neuesten Erscheinungen - alle zum Ausprobieren und Spielen für die Besucher. Ein richtig schönes Event mit einem super Standort.

Dienstag, 15. Juli - Magdeburg
In Magdeburg ging es heute zur Stadtbibliothek. Leider war das Wetter regnerisch, sodass wir nicht draußen in der Fußgängerzone aufbauen konnten. Stattdessen zogen wir uns ins Trockene in die Bibliothek zurück. Das machte aber gar nichts, genügend Schach-Begeisterte fanden auch so den Weg zu uns. Beim Stöbern in der Bibliothek habe ich einige interessante Schachbücher entdeckt und habe direkt angefangen zu lesen. Am Nachmittag kam Tatjana Melamed vorbei und hat mit einigen Kindern und Jugendlichen noch ein Simultan gespielt.

Mittwoch, 16. Juli - Berlin-Mariendorf
Früh morgens ging es los zur Ikarus-Grundschule in Berlin-Mariendorf. Heute stand ein Schachtag für die SchülerInnen an. Vor drei Jahren war ich schon mal hier und einige der Kinder kannten mich sogar noch von damals. Das Wetter war wieder schön und trocken, sodass wir unsere Bretter draußen auf dem Schulhof aufbauen konnten und an der frischen Luft der ganzen Schule Schach beigebracht haben. Gestaffelt in den Klassenstufen hatten wir den ganzen Morgen regen Betrieb und viel Spaß. Da war ich ganz froh, dass ich mich in den Hofpausen mit den SchülerInnen auch mal ein wenig bewegen konnte. Nach sechs Stunden voller Spiel, Spaß und Spannung war ich ganz schön erschöpft und habe den Nachmittag dazu genutzt, mich auf die nächste Station vorzubereiten.

Freitag, 18. Juli - Torgelow
Ein sonniger Tag - perfekt für einen Schach-Event im Freien vor dem Vereinsheim hier in Torgelow. Gestartet wurde mit einer Stempelstraße, bei der man ein paar Schachaufgaben lösen musste. Sobald man alle Stempel erfolgreich gesammelt hatte, ging es zum Button-Basteln. Ich habe mir natürlich einen Button mit Schachfiguren darauf gebastelt. Dann ging das Turnier los: Gespielt wurde mit zwei Personen pro Team - jeweils ein Anfänger und ein Fortgeschrittener. Alle hatten beim Turnier eine Menge Spaß und jeder hat am Ende auch einen Preis bekommen. Nach dem Turnier kam auch noch die Bürgermeisterin von Torgelow vorbei, um den ortseigenen Jugendlichen FM Jakob Herrmann für seine Leistungen zu ehren. Er spielte anschließend noch ein Simultan gegen viele seiner Vereinskollegen. Der ganze Tag war sehr schön: Es gab durchgehend Musik, Abends wurde noch gegrillt und ich habe sogar selbst kurz hinterm Grill aushelfen dürfen.

Samstag, 19. Juli - Leipzig
Grüne Wiesen, bunte Blumen und viele Bäume rundherum. Heute war ich in Leipzig beim Schachzentrum Clara-Zetkin-Park. Bei dieser schönen Umgebung konnte der Tag nur gut werden. Eingeleitet wurde der Tag mit einem kleinen Schnellschachturnier. Währenddessen habe ich mich der „Aufgabe des Tages“ gewidmet. Bei gutem Wetter wird dort nämlich jeden Tag Schach gespielt und eine täglich wechselnde Taktikaufgabe zum Knobeln gibt es auch. Am Nachmittag ging es dann richtig los: FM Leonhard Richter gab ein Simultan und ich habe mir ein Schachbrett genommen und bin rüber zur Sachsenbrücke gelaufen, um dort ein paar Partien gegen zufällig vorbeilaufende Passanten zu spielen.

Sonntag, 20. Juli - Altenburg
Sonntags, dem internationalen Tag des Schachs und leider schon dem letzten Tag der Schachtour, war ich auf dem Altenburger Spielefestival zu Gast. Bei schönstem Wetter bin ich über das Festival spaziert und habe viele neue Freundschaften geknüpft. Neben dem Zusehen bei einem Familienschachturnier konnte ich noch tolle weitere Spiele kennenlernen. Ich durfte sogar ein echtes Schwert in den Händen halten und fühlte mich wie ein edler Ritter. Auf diesem Fest habe ich wirklich fantastische neue Erlebnisse gesammelt. Nach all den aufregenden Spielen an diesem heißen Tag war ich allerdings auch ganz schön platt. Am Abend hieß es daher für mich in einem nahegelegenen See baden zu gehen und sich abzukühlen.

Montag, 21. Juli - Berlin
Am nächsten Tag habe ich mich wieder auf den Heimweg gemacht. Mit einem weinenden Auge blicke ich darauf zurück, dass die diesjährige Schachtour schon zu Ende ist. Mein Herz ist erfüllt von all den schönen Begegnungen der vergangenen Tage. Nach einer kurzen Verschnaufpause sehe ich meine neuen Freunde sicher bald schon wieder! Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Tour, auf neue Gesichter, spannende Erlebnisse und unvergessliche Momente.

DSJ Vorstand erhält Verstärkung und stellt Weichen für 2025
Am vergangenen Wochenende traf sich in Frankfurt am Main der Vorstand der Deutschen Schachjugend zur turnusgemäßen Sommersitzung.
Gleich zu Beginn der Sitzung konnte mit Niklas Mörke der neue Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt werden. Niklas übernimmt ab sofort die Leitung des...
weiterlesenNachruf Gregor Johann
Der sehr tragische Unfalltod von Gregor Johann macht uns fassungslos und tief betroffen. In seiner langjährigen Tätigkeit kreuzten sich mehrfach die Wege zwischen Gregor und der Deutschen Schachjugend. Wir haben mit Gregor immer gern und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Sein plötzlicher Tod reißt...
weiterlesenAnmeldung zur Inklusionsmeisterschaft jetzt möglich
Der Deutsche Schachbund veranstaltet erstmals die Offene Deutsche Einzelmeisterschaft der Schachspieler:innen mit Behinderung vom 25. November bis 1. Dezember 2024 in Augsburg.
weiterlesenDie erste Woche im Olympischen Jugendlager
Ich bin Fenja, 19 Jahre alt und durfte in den letzten zwei Wochen mit Unterstützung der deutschen Schachjugend am deutsch-französischen olympischen Jugendlager in Paris teilnehmen.
weiterlesenSportler:innen in Japan - Teil 2
Nach der Ankunft in Japan ging es für die Teilnehmenden des Austausches zunächst gemeinsam nach Kyoto.
weiterlesen10 Tage durch Deutschland - Chessys Schachtour-Tagebuch
Auf der diesjährigen Schachtour hat Chessy viel erlebt, von Turnieren über Schachturnieren zu Unterwasserschach.
weiterlesenStrahlende Gesichter und unvergessliche Erlebnisse: Erfolgreiches DSJ-Sommercamp 2024 endet
Das DSJ-Sommercamp bot auch diesmal wieder ein unvergessliches Erlebnis mit vielfältigem Programm für alle Teilnehmenden.
weiterlesenAusbildung zur Mädchenbetreuerinnen erfolgreich gestartet
Zum ersten Teil der zweiteiligen Ausbildung zur Betreuerin für Mädchen fanden sich aus Bayern, Rheinland-Pfalz Sachen, Berlin, Württemberg, Hessen und Niedersachsen acht motivierte Frauen in der Jugendherberge Wiesbaden ein.
weiterlesenAuf nach Japan!
Bevor es für die DSJ-Delegation nach Japan ging, trafen sich alle Vertreter:innen des Deutschen Sports in Frankfurt am Main.
weiterlesen24 Stunden Schach - melde dich jetzt an!
Beim 24-Stunden-Blitz am 5./6. Oktober in Hamm kannst du rund um die Uhr Schach spielen - alleine oder im Team.
weiterlesen