DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights
Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!
In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der niederländischen Grenze?" Doch vor Ort zeigte sich schnell: Die Entscheidung war goldrichtig.

Roland Kaiser in Meppen?!
Schon auf der letzten Zugverbindung Münster–Meppen folgte der erste Kulturschock – oder besser: ein kulturelles Highlight. Gute Stimmung, auffällige Outfits und markante Musik erfüllten den Waggon. Was war da los? Schnell wurde klar: Schlagerstar Roland Kaiser gab am Freitagabend ein Konzert in Meppen – nur drei Kilometer von der Jugendherberge entfernt! Um die Akademie nicht zu verpassen, baten wir kurzerhand einige Roland-Fans im Zug, uns ein paar Highlights vom Konzert zu filmen. Vielen Dank dafür!
Die Atmosphäre
Nach der unterhaltsamen Bahnfahrt wartete noch ein Spaziergang von 1,6 Kilometern auf uns – ein Erlebnis der besonderen Art. Nicht nur, dass wir versehentlich zuerst auf einer Hochzeitsfeier landeten – auch die Jugendherberge überraschte. Von der Straße aus sahen wir ein Zirkuszelt und hörten Live-Musik. Unsere Neugier war geweckt. Im Garten spielte eine Band, und einige Akademieteilnehmer:innen saßen bereits entspannt auf Stühlen und lauschten der Musik. Dass dieses lebendige Gelände auch die Jugendherberge sein sollte, konnten wir erst kaum glauben – eine tolle Atmosphäre!
Leonhard Kinsky (BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden berichtet aus seiner Perspektive)

Einstiegsveranstaltung: Ausbildungskonzept der DSJ
Der Freitagabend begann mit einem Einstiegsvortrag von Jörg Schulz, der das neue Ausbildungskonzept der DSJ vorstellte – mit der Akademie als einem wichtigen Baustein darin. Der Vortrag fand parallel zur musikalischen Untermalung im Western-Stil statt, was der Stimmung keineswegs schadete.

Acht Freiwilligendienstleistende mit am Start
Im Anschluss entwickelten sich viele wertvolle Gespräche unter den rund 40 Teilnehmer:innen. Besonders erfreulich: der junge Altersschnitt und die große Zahl an Freiwilligendienstleistenden – sieben BFDler:innen, ergänzt durch einen FSJler vom Hamburger SK. Einfach klasse!

Die Workshops
Am Samstagvormittag konnten alle aus vier spannenden Workshops wählen:
Schach in der Schule (Jörg Schulz)
Künstliche Intelligenz für die Social Media-Kommunikation nutzen (Dirk Schröter)
Motivation von Kindern für Schach (Karoline Gröschel)
Energizer (Tom Werner)
Am Nachmittag folgten weitere praxisnahe Themen wie:
Schach in Szene setzen - Kreatives Design für starke Botschaften (Jola Goetz)
Die Rolle eines Sekundanten im Kinder- und Jugendbereich (Marco Prillwitz)
Schachrallye (Manfred Grömping)



Weitere Workshops
Am Abend ging es weiter mit drei Workshops zu:
Hochschulschach (Nikola Franic)
Wie kann ich verrückte Eventideen finanzieren? (Finn Petersen)
Jugend- und Schulschachaktivitäten in den Niederlanden - Überblick und Herausforderungen für die kommenden Jahre (IM Peter Scheeren)


Der Samstagabend
Der Samstagabend bot dann verschiedene Optionen zur Freizeitgestaltung: Das U21-Finale zwischen England und Deutschland, spannende Gespräche, die neue Staffel von Squid Game – oder eine gemeinsame Runde Hanabi.

Sonntagsworkshops
Am Sonntag folgte zum Abschluss noch eine letzte Workshop-Runde mit:
Schach im Kindergarten (Marco Stegner, Harald Niesch)
Lernpsychologische Prozesse in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit (Eric Wortmann)
Einblicke in 1 Jahr Freiwilligendienste im Schach (Leonhard Kinsky, Julian Behr) – besonders wertvoll für alle Engagierten!
Wir sagen Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Referierenden:
Jörg, Dirk, Karo, Tom, Jola, Marco, Manfred, Peter, Niko, Finn, Harald, Eric, Leonhard und Julian – ihr habt die Akademie inhaltlich bereichert!
Ein besonders großer Dank gilt natürlich auch den Organisatoren:
Tom Werner und Leonid Löw – es war großartig!
Wo geht es nächstes Jahr zur Akademie?
Die nächsten Veranstaltungen in ähnlichem Stil stehen schon bevor:
Zukunftswerkstatt vom 5.–7. September in Bielefeld und der Mädchenschachkongress vom 10.–12. Oktober in Frankfurt.
Und die nächste DSJ-Akademie?
Die findet vom 19.–21. Juni 2026 im wunderschönen Wiesbaden statt!
Bis dahin – eine gute Zeit und schöne Sommerferien! ☀️
Dresdner Gastfamilien gesucht
Während der Schacholympiade veranstaltet die Deutsche Schachjugend ein Internationales Jugendcamp mit 40 Teilnehmern aus aller Welt sowie 20 Jugendlichen aus Deutschland. Vom 15. bis 22. November wird dem Schachnachwuchs die Möglichkeit geboten, die Schacholympiade und ihre Mannschaft live zu ...
weiterlesenFiliz Osmanodja ist Vizeweltmeisterin!
Mit einem Sieg gegen die spätere drittplazierte Inderin Bodda Pratyusha gelang Filiz Osmanodja aus Dresden noch der Sprung auf's Treppchen der U12-Weltmeisterschaft in Vung Tau (Vietnam). Nur die punktgleiche Chinesin Mo Zhai war ihr im Duell um Gold nach dritter Wertung hauchdünn überlegen.
...
weiterlesenVollversammlung der dsj in Freiburg
Vom 24. bis 26. Oktober 2008 fand in Freiburg die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) statt. Die Deutsche Schachjugend wurde dabei von Patrick Wiebe, Jörg Schulz und mir selbst vertreten. Am Freitagabend tagten zunächst die ständigen Konferenzen der Landessportjugenden, der Verbände mit...
weiterlesenWas lange währt... wird doppelt gut!
Bereits mehr als fünf Monate sind seit der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft vergangen. Eine lange Zeit, in der so manch schöne und lustige Erinnerung schon mal verloren gehen kann.
Doch dagegen gibt es nun Abhilfe: Erstmals als Doppel-DVD entschädigt die diesjährige DEM-DVD mit allerhand...
weiterlesenDSDS - Deutsche Schachjugend sucht den Debattier-Star
Jugendsprecherseminar der DSJ in Mainz vom 17.10. - 19.10.2008
In Zeiten, in denen von allen Seiten die Qualität unseres Fernsehprogramms bemängelt wird, bringt die DSJ zur besten Sendezeit am Freitagabend ab 18 Uhr bis Sonntagnachmittag eine neue Ausgabe von DSDS (Deutsche Schachjugend sucht...
weiterlesenSchach im WDR
Am kommenden Montag, dem 13. Oktober um 22:45 Uhr, zeigt der WDR im
TV-Magazin "sport inside" einen längeren Beitrag über die Schach-WM
zwischen Viswanathan Anand und Wladimir Kramnik.
Unter dem Titel "Der Kampf der Könige – Warum die Schach-WM-Partie zwischen Wladimir Kramnik und...
weiterlesen