Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

Mit dem IT-Forum hat die Deutsche Schachjugend eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die sich mit digitalen Innovationen rund um das Schachspiel beschäftigt. In sechs Online-Vorträgen werden Themen vorgestellt, die den Vereinsalltag erleichtern, neue (digitale) Perspektiven auf den Schachsport eröffnen oder technische Lösungen für typische Herausforderungen bieten. Nach den ersten drei Terminen steht fest: Das Interesse ist groß!

Den Auftakt machte Mitte Januar ein Vortrag über über die Schach-Engine LeelaChessZero. Georg Schröter zeigte, wie neuronale Netzwerke die Spielanalyse revolutioniert haben und warum Programme wie Leela ganz anders arbeiten als klassische Engines wie Stockfish. Zudem gab es spannende Einblicke in aktuell entwickelte Features der Engine.

Ende Januar ging es um die digitale Infrastruktur für Vereine. Jeremias Haberland stellte mit der Kollicloud eine Alternative zu gängigen Cloud-Diensten auf Open-Source-Basis vor, mit der Schachvereine ihre Daten sicher und flexibel verwalten können – unabhängig von großen Anbietern.

Beim dritten Termin Mitte Februar drehte sich alles um die Digitalisierung handgeschriebener Partieformulare. Klaus Knopf präsentierte pgn-app.com, eine Software, die Fotos von Partieformularen in  PGN-Dateien umwandelt. Damit wird die Archivierung und Analyse von Partien deutlich einfacher, was sowohl Spielern als auch Turnierveranstaltern zugutekommt. Klaus gab auch Einblicke in die Hürden bei der Entwicklung der Software.

Mit diesen ersten Vorträgen hat das IT-Forum gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten digitaler Technologien im Schach sind. In den kommenden Wochen stehen weitere spannende Themen auf dem Programm:

27.02. - Jens Koller (DSJ): Hacking IT: Einblicke in die Methoden von Cyberangreifern – On- und Offline

Stellen Sie sich vor, Hacker legen ganze Stromnetze lahm, stehlen Milliarden von Dollar oder manipulieren weltweit vertraute Unternehmen. In meinem Vortrag nehme ich euch mit auf eine spannende Reise durch die größten und spektakulärsten Cyberangriffe der Geschichte. Erfahrt, wie diese Angriffe die Welt erschütterten, welche cleveren Tricks die Täter nutzten und wie Sie sich und Ihre Organisation ein bisschen besser schützen können.

Zur Anmeldung gelangt ihr hier.

13.03. - Constantin Blodig (Schachklub Kelheim): KI im Schach – wie neuronale Netze unser Spiel revolutionieren

Stell dir vor, du könntest Schach von einer KI lernen, die selbst Großmeister wie Anfänger aussehen lässt. Neuronale Netzwerke machen das möglich – Engines wie AlphaZero denken nicht nur genialer, sondern können dir auch einen neuen Blick auf die 64 Felder geben. In diesem Vortrag zeige ich dir, was es mit den neuen Engines auf sich hat und wie du sie nutzen kannst, um dein Spiel auf ein neues Level zu bringen.

Zur Anmeldung gelangt ihr hier.

27.03. - Nicolas Noel & Moritz von Hopffgarten (Lichess): Lichess im Training und weitere Anwendungen

Im letzten Workshop erzählen euch Nicolas Noel und Moritz von Hopffgarten alles was ihr Rund um das Thema Lichess wissen muss. Ein must have wenn ihr gerne mehr über die beliebte Onlineplattform wissen wollt.

Zur Anmeldung gelangt ihr hier.

 

Melde dich gleich kostenlos an und verpasse keinen Termin!

| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, DVM, DVM 2023

Favoritenstürze an Tag 1 der DVM in Magdeburg

Oberbürgermeisterin Simone Borris eröffnet die DVM 2023 an Brett 1 der U14

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, Turnier, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2023

Die DVM 2023 ist eröffnet

Für die Altersklassen U12, U12w, U14, U16, U16w, U20 und U20w läuft aktuell die erste Runde. Wir haben die einzelnen Gruppen etwas genauer unter die Lupe genommen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DVM 2023, DVM

DVM in Sicht!

In wenigen Tagen ist es soweit - die DVM startet. Damit Ihr bestens Informiert seid, werden bis zur DVM täglich Vorberichte zu den einzelnen Altersklassen veröffentlicht werden.

weiterlesen
| DVM 2023, DVM

Vorschau auf die DVM 2023 - Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weirere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de


Zwischen Weihnachten und Silvester stehen dem Schachklub Kelheim aufregende Tage...

weiterlesen
| DEM 2024, Startseite, TOP Meldung

DEM 2024: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2024, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendarbeit, Jugendarbeit, Jugendaustausch, TOP Meldung

Deutsch-Japanischer Simultanaustausch - Verein gesucht!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| Startseite

Leitung für die Öffentlichkeitsarbeit beim DSB gesucht! (m/w/d)

Freie Stelle beim DSB zum 01.02.2024. Jetzt bewerben!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Schulschach

Schulschach satt beim 15. Deutscher Schulschachkongress Erlangen

Vom 10. - 12. November versammelten sich über 80 Lehrerinnen und Lehrer, Jugendleiter und Jugendleiterinnen aus den Vereinen in Erlangen und nahmen am 15. Deutschen Schulschachkongress teil.

weiterlesen
| Startseite

Der Schachbund sucht eine:n Mitarbeiter:in für die Öffentlichkeitsarbeit!

Freie Stelle beim DSB ab dem 01.01.2024. Bewirb dich jetzt!

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung

Chess and Health – Mental gestärkt im Verein!

Am Wochenende 03.11.-05.11. trafen sich 25 engagierte Ehrenamtliche aus ganz Deutschland zum Workshop "Chess and Health". Der Workshop fand in der Sportschule in Duisburg-Wedau statt.

weiterlesen