Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

Einführung von Najat und Amanda

Meine erste DSJ-Veranstaltung, war die Zukunftswerkstatt, die vom 05.09 bis zum 07.09 in Bielefeld stattfand. Sie hatte das Ziel, gemeinsam mit den anwesenden Jugendlichen, im Alter von 14-26 Jahre zu überlegen, wie sich der Schachsport verändern lässt. Bzw. so hingehend verbessern lässt, dass zunehmend älter werdende Jugendliche beim Schachsport bleiben. Ein weiteres Thema, was permanent im Raum stand, war die Verbesserung der Mädchenquote im Schach. Das Wochenende bot eine Menge Zeit, um gezielt ausgewählte Themen tiefer zu analysieren und mögliche Lösungen zu erarbeiten. Dafür waren ebenfalls die Workshops von großer Bedeutung. Die Struktur des Wochenendes, war hilfreich gelegt.

Zu Beginn, leiteten unsere Bundesjugendsprecherinnen Amanda und Najat der DSJ die Veranstaltung ein. In ihrer Begrüßung gaben sie erste Einblicke, was den Teilnehmer:innen bevorstand. Da es eine zum Teil neu gemischte Gruppe war, wurde im Anschluss der Begrüßung ein Kennenlernbingo veranstaltet. Das Ziel, war es mit so vielen Menschen wie möglich ins Gespräch zu kommen, um Namen zu lernen und erste Gemeinsamkeiten fest zu stellen. Die zentralste Gemeinsamkeit, ist natürlich das gemeinsame Hobby. Es war schön zu sehen, wie gut alle mit einander klargekommen sind.

Am Samstag, ging es weiter, mit dem Barcamp. Von 9:00-9:45 Uhr, ging es an die gemeinsame Themensammlung. Die Teilnehmer konnten Themen nennen, die sie selber für wichtig erachteten oder wo sie Lücken sehen, die ausgebaut werden sollten, um den Schachsport im Verein zu optimieren. Es kamen Vorschläge, wie: „Ein Sommercamp, von Kindern für Kinder“, die Ausarbeitung der „Tiktok Arbeit“, dass „Ehrenamt der Zukunft“ oder „Ideen für neue Schachturniere“ auf. Es waren insgesamt fünfzehn Themen, die auf drei Räume verteilt waren, in denen ein Thema 45 Minuten besprochen wurde. Jede:r Teilnehmer:in hatte die Möglichkeit sich für drei Themen zu entscheiden, um mehr über ein Thema zu lernen oder sich besonders einzubringen. Die Ergebnisse wurden anschließend vor der ganzen Gruppe zusammengetragen, vorgestellt und hinterfragt.

Um weiter in bestimmte angeschnittene Themen zugehen, wie: „Mädchen und Frauen im Schach“ oder neue Schachbezogene Themen zu betrachten, wie: „KI im Verein“, „Rhetorik“ und „Impro Theater",gab es die verschiedenen Workshops.

Das Sonntagsprogramm, war kurz und überschaulich. Themen die am Vortag noch redebedarf da stellten, wurden in weitern Gruppen analysiert und anschließend, im Abschiedsplenum präsentiert. Insgesamt, war das Wochenende sehr lehrreich. Vor allem für mich, da ich der Vergangenheit keine Berührungspunkte mit den Themen gemacht habe, fand ich es schön zu sehen, wie motiviert und engagiert die Teilnehmer waren. Man hat gesehen, dass auch den jüngeren Teilnehmer wirklich etwas daran lag die Probleme zu beheben um den Sport mehr an die Menschen zu bringen.

 

Möchtest auch Du dich bei der DSJ engagieren?

Sprecht uns einfach an, in unseren Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen könnt ihr jederzeit unkompliziert rein schnuppern, wir freuen uns! 

 

 

| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Lass dich Impfen!

Nur Zusammen gegen Corona besiegen wir die Pandemie. Mit deiner Impfung kannst du helfen in diesem Duell erfolgreich zu sein.

weiterlesen
| Sport, DVM, TOP Meldung, Spielbetrieb, DVM 2022

Ausrichtersuche DVM 2022

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch in 2022 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen, DVM, TOP Meldung

DSJ Weihnachtsturniere 2021

Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erstes Praxisforum Schulschach ertragreich

Am 9. Dezember fand erstmals das neue Praxisforum Schulschach statt, eine Video-Konferenz zum Austausch über Themen und Ideen, sowie zur Vernetzung der Aktiven. Ein Dutzend Interessierte waren zum Auftakt dabei und nahmen an einer angeregten Diskussion teil.

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes

Spendenshop von terre des hommes

Diese Geschenke erfreuen nicht nur die Beschenkten, sondern tun sogar Gutes!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2021

Taktik bei der DEM

Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Bericht vom Mädchenschachcamp 2021

Ihr wolltet schon immer wissen was auf dem Mädchenschachcamp passiert oder euch an die schöne Zeit zurückerinnern? Dann lest doch unseren kleinen Bericht über das diesjährige Mädchenschachcamp in Essen.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, DSM

Deutscher Schulteam-Cup im März 2022

Das Feedback zu unserem im April und Mau diesen Jahres erstmalig ausgetragenen Schulteam-Cup war gigantisch, und im Laufe der Zeit erreichten uns viele Nachfragen, ob wir diese Turnierserie 2022 wieder auflegen würden. Gefragt - getan!

Im März des kommenden Jahres wird das Internetturnier für...

weiterlesen
| DEM, Startseite, TOP Meldung

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 - 2026

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Runde 1 der Schach-WM – unser Jugendbericht

Heute um 16:30 Uhr Ortszeit startete in Dubai die Schach Weltmeisterschaft zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi.

weiterlesen