Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

Die Windmühlen siegen in Osnabrück.

In der Jugendherberge der niedersächsischen Stadt, bekannt vor allem durch ihren Anteil am Westfälischen Frieden 1648, spielten die achtzehn besten Grundschul-Mädchenteams des Landes und schrieben für sich ebenfalls Geschichte. Sieben Runden wurden verteilt über drei Turniertage gespielt, bevor am Mittwoch kurz vor der Mittagsstunde die siegreichen Mädchen gekürt werden konnten.

 Zum Auftakt am Montagvormittag gab es wenig Überraschungen, allenfalls das 3:1 der Wilhelm-Neuhaus-Schule aus Bad Hersfeld gegen die St.-Sebastian-Schule Raesfeld kam unerwartet, war andererseits aber der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die ein wenig unter dem Radar stattfand.
Die zweite Runde sah einen knappen Sieg der ehemaligen Deutschen Meisterinnen aus der Grundschule Garching-West gegen die topgesetzte Grundschule am Weinberg aus Woltersdorf, wie überhaupt eine Menge enger Kämpfe andeuteten, dass das Feld in vielen Bereichen durchaus ausgeglichen war.

In der abschließenden Runde am Montag wurden dann unter den Topteams die ersten Weichen gestellt. Die Dreisprachige Internationale Grundschule aus Magdeburg gewann knapp gegen den Leonadro-da-Vinci-Campus Nauen, während Hamburg souverän Garching auf Distanz hielt. Die beiden Spitzenreiter waren also gefunden und durften sich auf das Aufeinandertreffen am kommenden Tag freuen.
Als Besonderheit in dieser Runde war noch zu vermelden, dass das nur zu dritt angereiste Team der Grundschule Hugstetten seinen ersten Sieg feiern durfte, am Ende standen gar vier Mannschaftspunkte zu Buche.

Bad Hersfeld (links) vs. Hamburg (rechts)

Was eine mögliche Vorentscheidung hätte werden können, wurde allerdings ein umkämpften 2:2, womit beide Teams ihr Schicksal gewissermaßen in die Hände der Auslosung und kommenden Gegner legten.
Derweil nutzten Woltersdorf, Nauen und Garching die Chance, sich mit Siegen an das Spitzenduo heranzupirschen.
Doch in Runde 5 mussten zumindest Woltersdorf und Garching die Segel streichen, als sie gegen Hamburg und Magdeburg unterlagen, nur Nauen konnte mit einem Sieg gegen die starken Mädels der Grundschule Kitzscher den Kontakt halten.
Die vorletzte Runde am Dienstagnachmittag wirkte dann so, als würden die Mädels aus Nauen sich entscheidend in den Zweikampf an der Spitze einmischen. Sie nahmen den Hamburgerinnen mit einem 2:2 einen wichtigen Mannschaftspunkt an, während sich Magdeburg mit einem 3:1 an der Schule am Pulverberg aus Bremen an die alleinige Spitze schob.

Doch in der letzten Runde nahm das Turnier nochmal eine dramatische Wende. Die führenden Magdeburgerinnen bekamen es mit dem nominell stärksten Team aus dem brandenburgischen Woltersdorf zu tun. Die Verfolgerinnen aus Hamburg hatten nahezu die gegenteilige Aufgabe, sie trafen auf die komplett 'dwz-losen' Heldinnen aus Bad Hersfeld. Diese wurden am Ende in dieser gedachten Kategorie tatsächlich die Nummer eins in der Tabelle.

Nicht gänzlich unerwartet feierten die Hansestädterinnen aber einen klaren Erfolg gegen die Hessinnen. Nun war man seitens der Hansestadt aber auf Schützenhilfe aus Woltersdorf angewiesen. Diese kam tatsächlich, als deren 3:1 gegen Magdeburg ihnen zwar selbst keinen Platz auf dem Siegespodest ermöglichte, aber die Hamburgerinnen an die Spitze beförderte.
Komplettierte wurde das Spitzentrio mit dem Leonardo-da-Vinci-Campus Nauen, dessen Mädels gegen Garching souverän den dritten Platz sicherten.

Und damit war die Deutsche Meisterschaft schon wieder vorbei, wie immer viel zu schnell.

Die angenehmen Bedingungen in der Jugendherberge, das gute Essen, das Sommerwetter und die zwar stets umkämpften aber fairen Begegnungen ergaben für alle Beteiligten ein großartiges Event.
Ein großer Dank geht an das Team der Jugendherberge, die Organisatoren und das Schiedsrichterteam, sowie an alle Beteiligten, seien es Spielerinnen, Eltern oder Betreuer – das hat Spaß gemacht!

Und so geht der Blick natürlich schon wieder nach vorne. Denn im nächsten Jahr geht es in die 5. Auflage, und wir begeben uns dazu in die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, nach Düsseldorf. Und da das Interesse an dieser Meisterschaft immer größer wird, immer mehr begeisterte Mädchenteams gerne mitspielen möchten, haben wir auf jeden Fall mehr Platz in der Jugendherberge, und es werden sicher mehr als zwanzig Teams teilnehmen können.
Natürlich sind einige nicht mehr dabei, auf die Viertklässlerinnen müssen wir im nächsten Jahr leider verzichten. Aber wie jedes Jahr, werden viele junge Mädchen nachrücken und mit viel Freude und Spaß dabei sein...

| DLM 2024, DLM, Sport, Startseite

DLM 2024 Tag 4 - Hessen krönt sich zum Sieger der Länder

Mit einem souveränen 6-2-Sieg sichert sich Hessen nach dreizehnjähriger Durststrecke erneut den Titel als Deutscher Ländermeister.

weiterlesen
| DLM 2024, DLM, Sport, Startseite

DLM 2024 Tag 3 - Phönix aus der Asche

Nach dem schlechten Start und den beiden gestrigen Siegen konnte Niedersachsen heute seine Aufholjagd fortsetzen und nicht nur gegen Sachsen-Anhalt, sondern auch gegen Nordrhein-Westfalen gewinnen.

weiterlesen
| DLM 2024, DLM, Sport, Startseite

DLM 2024 Tag 2 - Unterwegs zum dritten Titel in Folge?

Für Nordrhein-Westfalen standen mit den Matches gegen Bayern und Hessen zwei weitere Prüfsteine auf dem Weg zum Titel-Hattrick auf dem Programm.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, Spielbetrieb, DVM 2024

DVM 2024: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2024 vergeben.

weiterlesen
| DLM 2024, Startseite, DLM, Sport

DLM 2024 Tag 1 - Zu Gast in Tübingen

In diesem Jahr nehmen 14 Teams an der DLM teil. Neben 12 Landesauswahlen sind mit Saarland & Friends und der SG Baden / Württemberg auch zwei Spielgemeinschaften am Start.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, TOP Meldung

Bewerbungsrekord für Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule'

Am 30. September endete die Bewerbungsfrist für Schulen, sich als Deutsche Schachschule ausziechnen zu lassen. In den letzten Tagen erreichten die Jury dabei nochmal eine Menge Unterlagen, und am Ende wurde die ersehnte Anzahl an Bewerbungen gar überschritten. Denn in diesem Jahr haben sich nunmehr...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix - Vorrunde in Hessen steht an

Die Hessische Schachjugend lädt in diesem Jahr erneut zur hessischen Ausrichtung im Rahmen des Mädchen Grand Prix der Deutschen Schachjugend ein.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Regenbogenschule Kempen feiert Qualitätssiegel

Zu den vielen herausragenden Preisträgern dieses Jahr gehört auch die Regenbogenschule aus dem niederrehinischen Kempen. Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' konnte hier voller Überzeugung die begehrte Plakette in Silber vergeben!

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Mädchenschachkongress in Berlin - jetzt anmelden!

Du hast Lust, dich in verschiedenen Workshops mit anderen Engagierten zu allen Themen rund um Mädchenschach auszutauschen? Dann komm vom 18. bis 20. Oktober nach Berlin!

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, TOP-Meldung

Tauche ein ins DSJ-Sommercamp 2024

Achtung, langer Bericht zum "reinfühlen". Wer dies liest, wäre gerne dabei gewesen ;-)

Die gute Nachricht: Vom 10.-16.08.2025 ist dies wieder möglich! Die Anmeldung ist bereits eröffnet!

weiterlesen