Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des Schiedsrichterdaseins gestellt.

„Was wird von Schiedsrichtenden erwartet?“

Schiedsrichter:innen sollen ein fundiertes Wissen um die FIDE Regeln ausweisen und auf Nachfragen Auskunft geben können. Das FIDE-Regelheft ist für Schiedsrichter wie das Strafgesetzbuch für den Juristen. Es bietet Antworten auf vielerlei Fragen. Um es wirklich durchdringen zu können bedarf es aber einer intensiven Auseinandersetzung z.B. in Form eines Lehrgangs. Darüber hinaus weisen Teilnehmende eines Lehrgangs der DSJ ein Grundverständnis über Turnierordnungen aus. Sie wissen was dort geregelt sein muss um ein möglichst reibungsloses Turnier durchführen zu können. Die Handhabung der üblichen Schachuhren ist im Lehrgang inklusive genau wie zahllose Beispiele aus der Praxis vorgetragen und –gelebt durch Dozenten die noch keine Frage im Raum stehen gelassen haben.

„Ausbildung und DEM passen einfach gut zusammen“

Durch die Kombination von Lehrangeboten mit den Deutschen Meisterschaften sind ohnehin viele Menschen vor Ort. Das ist einerseits schön um große Teilnehmerfelder zu generieren und andererseits können Ausbildungsangebote von der Masse an Experten in verschiedenen Fachbereichen profitieren. So wurde das Dozententeam um Maximilian Rützler und Fabian Winker durch Harald Koppen (Spielordnung DSJ), Yves Mutschelknaus (Anti-Cheating) und Swenja Wagner (Wertungssysteme) bereichert.

„Wir brauchen gut ausgebildete Schiedsrichter:innen“

Die Teilnehmenden werden immer zahlreicher die Anforderungen an die Schiedsrichtenden immer umfassender. Darum ist es umso wichtiger, dass angehende Schiedsrichter:innen in der Ausbildung Handlungskompetenz und –sicherheit erlangen. Die Schiedsrichterprüfung in der DSJ ist eine Herausforderung und nicht jeder meistert sie im ersten Anlauf. Dennoch nehmen die Teilnehmenden wichtige Erkenntnisse und neues Wissen aus jedem Lehrgang mit. Aber wie haben sich eigentlich die neun Teilnehmer:innen in Willingen geschlagen?

Der Deutsche Schachbund darf in den Reihen seiner Ehrenamtlichen fünf neue Schiedsrichter und vier neue Schiedsrichterinnen begrüßen! Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen für zukünftige Einsätze ruhige und sachlich fundierte Entscheidungen.

| Startseite

22.03. Leseproben Zeitschrift Jugendschach

weiterlesen
| Startseite, Patentlehrgang

22.03. Kinderschachpatentausbildung

Einladung zum Kinderschachpatent vom 13. bis 15.04.2007 in Berlin

 

Download der offiziellen Einladung inkl. Ablaufplan und Anmeldeformular

(PDF ca. 56kB)

weiterlesen
| Startseite

22.03. DSJ-Forum 04 2007

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, Bekanntmachungen

11.03. Sommerlager 2007 goes to Lauterbach

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Ausbildung

07.03. Ausbildung 2007 - neuer Kalender online!

Im neuen Jahr bieten wir einen zentralen Terminkalender an, in dem alle Ausbildungstermine der DSJ und der Landesverbände (zunächst Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen) aufgeführt sind.

Wer sich einmal kostenlos registriert, kann sich in Zukunft mit wenigen Klicks für alle Veranstaltungen online...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2007 in Stuttgart

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 3./4.3. die Jugendversammlung statt, diesmal in Stuttgart.

 

Die ganze Einladung als pdf-Datei

 

Alle als PDF-Datei.

 

04.03.2007...

weiterlesen
| Verband, Startseite

04.03. kurz notiert - Ergebnisse der Jugendversammlung (3./4. März)

weiterlesen
| Startseite

16.02. DSJ Forum 03 2007

weiterlesen
| Startseite, DVM

01.02. DVM 2007 - Ihre Chance als Ausrichter!

Die DVM ist eine Vereinsmeisterschaft auf der ganzen Linie - so nehmen Vereine nicht nur teil, sondern richten die Meisterschaften auch eigenverantwortlich aus.

 

Zur Belohnung für die harte Arbeit gibt's einen Freiplatz!

 

Interesse? Fragen und Bewerbungen bis zum 28.2. bitte an

dvm@deutsche-sc...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Sport

31.01. Herder-Gymnasium Arnstadt gewinnt Internet-Schulschachpokal!

weiterlesen