Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des Schiedsrichterdaseins gestellt.

„Was wird von Schiedsrichtenden erwartet?“

Schiedsrichter:innen sollen ein fundiertes Wissen um die FIDE Regeln ausweisen und auf Nachfragen Auskunft geben können. Das FIDE-Regelheft ist für Schiedsrichter wie das Strafgesetzbuch für den Juristen. Es bietet Antworten auf vielerlei Fragen. Um es wirklich durchdringen zu können bedarf es aber einer intensiven Auseinandersetzung z.B. in Form eines Lehrgangs. Darüber hinaus weisen Teilnehmende eines Lehrgangs der DSJ ein Grundverständnis über Turnierordnungen aus. Sie wissen was dort geregelt sein muss um ein möglichst reibungsloses Turnier durchführen zu können. Die Handhabung der üblichen Schachuhren ist im Lehrgang inklusive genau wie zahllose Beispiele aus der Praxis vorgetragen und –gelebt durch Dozenten die noch keine Frage im Raum stehen gelassen haben.

„Ausbildung und DEM passen einfach gut zusammen“

Durch die Kombination von Lehrangeboten mit den Deutschen Meisterschaften sind ohnehin viele Menschen vor Ort. Das ist einerseits schön um große Teilnehmerfelder zu generieren und andererseits können Ausbildungsangebote von der Masse an Experten in verschiedenen Fachbereichen profitieren. So wurde das Dozententeam um Maximilian Rützler und Fabian Winker durch Harald Koppen (Spielordnung DSJ), Yves Mutschelknaus (Anti-Cheating) und Swenja Wagner (Wertungssysteme) bereichert.

„Wir brauchen gut ausgebildete Schiedsrichter:innen“

Die Teilnehmenden werden immer zahlreicher die Anforderungen an die Schiedsrichtenden immer umfassender. Darum ist es umso wichtiger, dass angehende Schiedsrichter:innen in der Ausbildung Handlungskompetenz und –sicherheit erlangen. Die Schiedsrichterprüfung in der DSJ ist eine Herausforderung und nicht jeder meistert sie im ersten Anlauf. Dennoch nehmen die Teilnehmenden wichtige Erkenntnisse und neues Wissen aus jedem Lehrgang mit. Aber wie haben sich eigentlich die neun Teilnehmer:innen in Willingen geschlagen?

Der Deutsche Schachbund darf in den Reihen seiner Ehrenamtlichen fünf neue Schiedsrichter und vier neue Schiedsrichterinnen begrüßen! Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen für zukünftige Einsätze ruhige und sachlich fundierte Entscheidungen.

| Jugendarbeit

Pressemitteilung, 20. Mai 2007

"Move your Body - Stretch your Mind" -  Jugendevent der Deutschen Sportjugend vom 16. - 20. Mai 2007 

Jugend, Sport, Elan und Kreativität in Weimar

Mit einem Ökumenischen Gottesdienst und einer Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz ging  das Jugendevent der Deutschen Sportjugend (dsj) in...

weiterlesen
| Jugendarbeit

Chessy Deutscher Meister?

Heute um 11.00 Uhr startete die erste Deutsche Meisterschaft der Maskottchen der verschiedenen Sportarten. Natürlich war Chessy in Siegerlaune und fest davon überzeugt, dass keiner gegen ihn ankommt. Einmal um den Schwanensee – runde gefühlte 2.000 m – das war die Aufgabe. Der Massenstart warf...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendsprecher, Kooperationsseminare

Schapeng! DSJ prägt das Weimarer Stadtbild beim Jugendevent

Ein bisschen drunter und drüber war es anfangs dann doch: Probleme bei der Zimmervergabe und Akkreditierung, fehlende Bierzeltgarnituren und was noch viel schlimmer schien… beim Wetter. Es sah alles andere als perfekt aus!

Um dem totalen Chaos vorzubeugen, entschieden wir uns, noch in der Nacht...

weiterlesen
| Startseite, Sport

04.05. Internetmeisterschaften (DIM) - jetzt anmelden!

weiterlesen
| Jugendworkshop

Seminar für engagierte Jugendliche „Image in Bild und Ton“

Das letzte „Seminar für engagierte Jugendliche“ in diesem Jahr fand vom 16. bis 18. November in Heidelberg statt. Das Thema war diesmal „Image in Bild und Ton“. Für dieses Wochenende hatten wir uns vorgenommen, drei Kurzfilme über das Image des Schachspiels zu drehen.

 

Trotz Streiks der...

weiterlesen
| Startseite

01.05. Kika - Kinderschachturnier vom 26.-28. Mai in Willingen

weiterlesen
| Schulschach, Jugendarbeit, Startseite

29.04. Partnerschulen der Schacholympiade gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Verband

16.04. Who is chessy?

Das Maskottchen der Schach-Europameisterschaft

 

Kinder sind ganz fasziniert von ihm, dem aufgeweckten Kerlchen mit dem

 

blauen Mantel und dem zerzausten Haar, das fast ein bisschen wie ein Denker

 

ausschaut. Doch es ist nicht Albert Einstein, sondern „Chessy“. So heißt

 

das offizielle...

weiterlesen
| Startseite

12.04. Wählt den Spieler des Jahres!

weiterlesen
| Startseite, Sport

06.04. DLM vom 28.09. bis 03.10. in Verden/Aller

weiterlesen