Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen heißen können wir dafür aber ebenfalls Zirkusneuzugänge. Die Spielerinnen und Spieler der U8 und U8w treffen in Willingen ein, um ihre Meister:innen auszuspielen!

Für alle anderen ist das erste Drittel der DEM vorbei. Bevor die DEM mit der zweiten Turnierhälfte in die heiße Phase geht, gibt es heute ein – aus Sicht vieler – Highlight auf das sich viele freuen. Die U14- und Ü14-Blitzturniere rufen am Dienstag an die Bretter! Und sicher werden wieder viele diesem Ruf folgen und unter den wildesten Teamnamen zum Blitzturnier stürmen.

KiKa - Das war super duper mega geil!

Das war die Aussage der KiKA-Kinder nach dem Abschluss des Turniers. Nachdem sich die Türen zum Konferenzraum 1 pünktlich um 15 Uhr geöffnet hatten, erwartete die 54 KiKA-Kinder und ihre Eltern eine gebührende Siegerehrung. Chessy und Movelino waren extra gekommen und eröffneten zusammen mit dem Junior-Team die Zeremonie mit dem Move-Tanz, der niemand auf den Stühlen hielt. 

Dann begann die Vergabe der Preise. Jedes Kind erhielt eine Medaille, eine Zirkus-Urkunde, einen Sachpreis und einen Fritz-und-Fertig Preis von ChessBase. Danach wurden dann noch Erinnerungsfotos mit Chessy und Movelino geschossen. 

Die Abschlusstabelle hätte spannender nicht sein können. Drei Kinder hatten am Ende 19 Punkte - sechs Siege und eine Niederlage, sodass die Feinwertung entscheiden musste. Hier hatte Guoyou Guan vom Düsseldorfer SV 1854 die Nase vorne. Platz 2 ging an Muhe Wang vom SC Eschborn 1974. Und Platz 3 belegte Yusif Aliyev ebenfalls vom Düsseldorfer SV 1854. 

Der Pokal für das beste Mädchen ging an Aashvi Gorapalli vom SV 1934 Frankfurt am Main-Griesheim, die vier Siege holte. Auf die gleiche Punktzahl und nur mit leicht schlechterer Feinwertung kam Victoria Iljana Schmidt von der TSG Oberschöneweide und belegte damit den zweiten Platz. Der sechste Pokal ging ebenfalls nach Düsseldorf, und zwar an Zoe Rathay vom Düsseldorfer SV 1854, die Platz drei bei den Mädchen belegte. 

Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Teilnehmerfoto gemacht. Ein toller Abschluss für ein tolles Turnier. Kinder und Eltern waren sehr begeistert und bedankten sich im Anschluss an die Siegerehrung beim KiKA-Team bestehend aus Jule, Najat, Julian und Kristin. Zum Abschluss wurde noch verraten, dass das Motto im nächsten Jahr “Weltall” sein wird und von den Kindern erwartet wird, dass alle mit einer Rakete nach Willingen anreisen.



U10w - Mit Damenopfer zum Sieg

In der dritten Runde bleiben noch zwei Spielerinnen mit weißer Weste zurück: Sara Vignesh und Sona Bashirova, die in ihrer Partie einen spannenden Sizilianer auf das Brett zauberte.

Sona musste sich im Mittelspiel zäh verteidigen, fand aber auch bei knapper werdender Bedenkzeit stets die richtigen Züge. Ihre Gegnerin, Dorothea Sicheng Xu, ließ keine einfache Stellung zu – doch als es Sona gelang, ihre beiden Türme gegen die gegnerische Dame zu tauschen, war ihre Stellung nicht mehr zu verlieren. Dorothea entschied sich schließlich zu einem Turmopfer, das die Partie endgültig in Sonas Richtung kippen ließ.

Krönender Abschluss: Sona opferte ihre Dame für einen Turm und wandelte die Stellung souverän in ein gewonnenes Bauernendspiel um. Applausreifer Auftritt!

Morgen kommt es nun zum direkten Duell der beiden Führenden – Spannung garantiert im Zirkuszelt der U10w!

U10 - Vier Spieler an der Spitze

In der offenen U10-Klasse liefern sich gleich vier Spieler mit jeweils 3 Punkten ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen: Neben den Favoriten mischen auch Oscar Reese (Setzliste 15) und Jona Lüttgen (Setzliste 13) ganz vorne mit.

Oscar darf sich morgen gegen Aadith Ranganathan (Setzliste 3) beweisen, während Jona mit dem „Hammerlos“ gegen Topfavorit Konstantin Müller ranmuss. Manege frei für packende Duelle!

Doch auch hinter dem Spitzenquartett lauert Gefahr: Sechs weitere Spieler mit 2,5 Punkten bleiben auf Tuchfühlung. Nichts ist entschieden – willkommen in der Zirkuskuppel der Spannung!

U12w - Hamburgerin zwischen Westfälinnen eingekesselt

Lara Tischlinger aus Hamburg steht nach drei Runden bei 3 aus 3 – und findet sich inmitten eines westfälischen Doppelspaltiers wieder: Vor ihr rangieren Lilian Schirmbeck und Daria Shynkar, hinter ihr folgen Mariia Bohatyrova und Yuefan Chen – alle aus NRW.

Morgen trifft Lara auf Yuefan – ein echtes Nord-Süd-Duell mit Zirkuspotenzial!

In Runde 3 zeigte Lara starke Nerven: Mit Schwarz profitierte sie von einer Ungenauigkeit ihrer Gegnerin Olha Ratushna, gewann mehrere Bauern und übernahm vollständig die Initiative. Ein gelungener Auftritt in der Manege der Kombinationen!

U12 - Favoriten führen das Feld an

Nach drei Runden dominieren vier der fünf topgesetzten Spieler das Turniergeschehen – eine starke Leistung!

Drei Spieler führen aktuell mit 3 aus 3, darunter auch Anton Belin. In seiner Partie setzte er Tingrui Shen unter starken Druck, brachte dessen Dame in arge Bedrängnis und zwang Schwarz schließlich zur Aufgabe. Ein klarer Sieg im Stile eines erfahrenen Dompteurs!

In den kommenden Runden wird sich zeigen, ob das Favoriten-Quartett weiter die Manege beherrscht – oder ob neue Artisten für Überraschungen sorgen.



U14w - Schritt für Schritt voran

Die U14w lässt mit der ersten großen Überraschung nicht warten. Christina Jordan setzt kurzer Hand die ehemalige Führung und Favoritin Paula Czäczine ab und katapultiert sich damit an die Spitze. Dort wartet bereits Cosima Thien-An Wagner, die ihre Weißpartie souverän gegen Valerie Komar gewinnen konnte. Auch hier geht der Kampf um die Spitze also ins erste Duell.

 

U14 - Über den Absturz von Akrobaten

Dass unter den Hochseilakrobaten ein Netz gespannt ist, kann man nur hoffen. Denn nach Runde drei sieht es düster für all jene aus, die mit hohen Ambitionen ins Zirkuszelt gekommen sind. Elegant geklettert sind Thanh An Nguyen und Neil Albrecht, die der fallenden Spitze nun von oben hinterherschauen können. Mit einem Sieg über Stepan Mohylnyi konnte Thanh überraschend Ambitionen untermauern während Neil gegen Oscar Vranckx den Erwartungen gerecht wurde. Ob sich die Beiden einig werden oder es gemeinsam der Spitze gleich machen sehen wir in Runde vier am Spitzenbrett.

U16w - Souverän!

Mit 3/3 Punkten steht in der U16w bislang Riyanna Müller souverän an der Spitze. Jegliche Versuche von Veronika Lorenz konnte sie abweisen und die Partie mit einer kleinen Finesse aufwerten. Morgen kann Sie ihre spielerischen Fähigkeiten in der Partie gegen Mara Haug unter Beweis stellen, die in Runde drei sich den Punkt mit Polina Bezsonna geteilt hat.

 

U16 – Fast doppelt souverän!

Die U16 wird von einer Riege NRW-Trapezkünstlern angeführt. Allen Voran steht Mykola Korchynskyi, der mit voller Punktzahl schnurstracks gen Direktionsbüro marschiert. Emil Frederick Schuricht konnte seine mittelfristige Leihgabe aus der Vorrunde mit einem Sieg über Tim Sauer wieder gut machen und fordert Mykola nun zum Duell. Dahinter lauern jedoch 14 Spieler mit zwei Punkten, die gespannt auf das Ergebnis dieses Kampfes warten.

U18w - Außenseiterinnentrio an der Spitze

Katerina Bräutigam, Yaroslava Sereda und Michelle Trunz? Aktuell vermissen wir die drei Topgesetzten alle an der Spitze. Stattdessen genießen Helena Neumann, Nora Heidemann und Ana-Maria Bursan mit 100 % die Plätze an der Sonne!

Ana-Maria verdiente sich ihren Sieg gegen Michelle Trunz mit einer kompromisslosen Partieanlage ohne Rücksicht auf die eigene Königssicherheit, profitierte aber auch von einem etwas optimistischen Qualitätsopfer von Michelle.

Dramatischer verlief es zwischen Nora Heidemann und Anastasia Voigt. Die gesamte Partie sah es sehr gut für Nora aus, im Endspiel hatte Anastasia dann allerdings doch Chancen, sich eine Festung zu bauen. Bis ihr Läufer statt auf ein sicheres Feld der a2-g8-Diagonale zu ziehen den Weg nach a8 wählte.

Und auf einmal war es schnell vorbei.

Die Favoritinnen stehen alle bei 2 aus 3, gelaufen ist hier noch nichts. Die U18w hat das Potenzial, eine der spannendsten Altersklassen der diesjährigen DEM zu werden!

U18 - Johannes von Mettenheim im Vorteil

Johannes von Mettenheim ist der letzte Spieler der U18 mit 100 %. In einer stark geführten Partie bezwang er Maurin Möller. In der Diagrammstellung unterschätzte Maurin die Gefahren, die nach c5! entstehen. Anstelle von h4 wäre z.B. f4 oder a3 nötig gewesen.

In den folgenden, komplizierten Verwicklungen behielt Johannes die Nerven und den Überblick, so dass wenige Züge später der ganze Punkt eingefahren wurde.

Deutlich länger musste Co-Favorit Vadym Petrovskiy kämpfen, um Anschluss zu halten. Nach mehreren feinen Manövern und einer technisch sauberen Verwertung im Endspiel gegen Julius Ohler mit Turm gegen Springer konnte Vadym nach 74 Zügen den Sieg und mit 2,5 Punkten den Anschluss an Johannes verzeichnen.

Maurin Möller erhält morgen gegen Vadim den nächsten Brocken, während Johannes seine Führung gegen John Heinrich, der ebenfalls 2,5 Punkte hat, verteidigen will.

ODJM A - aus elf mach fünf

Die Spitze verdünnt sich langsam, bleibt aber breit. Fünf Spieler liegen weiterhin bei 100 %, darunter auch weiterhin der topgesetzte Martin Kololli. Der zettelte in seiner Partie ein taktisches Wirrwarr an.

Viele Optionen, viel zu berechnen. Yonathan Winkler verlor hier am Ende in eh schon etwas schlechterer Stellung die Übersicht. Aber ganz ehrlich, so wäre es vermutlich den Meisten ergangen.

Die ODJM A bleibt hart umkämpft. Wer hier gewinnen will, dem darf kaum ein Ausrutscher passieren. Es würde nicht überraschen, wenn erst nach der Doppelrunde am Mittwoch das erste Mal ein alleiniger Tabellenführer an der Spitze stünde!

ODJM B - Das entstaubte Zelt

In der ODJM B lichtet sich so langsam das Rondell, die Vorhänge werden hochgezogen und die Kostüme geputzt. Nach den ersten drei Runden verbleiben sieben von 136 Teilnehmenden mit der vollen Punktzahl. Nach Runde vier sollte also auch diese Abteilung des Zirkus langsam bereit für erste spannende Probeauftritte sein. Wer wohl am Ende am Tauglichsten für die große Show sein wird?

ODJM C - Manege frei für die Glanztruppe: 8x 3 aus 3!

Was für ein Start! In der ODJM C präsentieren sich gleich acht junge Artist:innen mit einer makellosen Bilanz – 3 aus 3! Das Spitzenfeld ist dicht gedrängt, und jeder Fehler könnte nun zum Balanceakt werden.

Wie im Zirkus: Die Spannung steigt, das Publikum hält den Atem an – wer bleibt auf dem Drahtseil der Perfektion, und wer fällt aus dem Rampenlicht?

Ob taktische Salti oder positionelle Jonglagen – in der ODJM C wird Schach zur Zirkuskunst. Der Kampf um die Führung ist eröffnet, und der Applaus ist allen sicher, die weiter oben bleiben!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen heißen können wir dafür aber ebenfalls Zirkusneuzugänge. Die Spielerinnen und Spieler der U8 und U8w treffen in Willingen ein, um ihre Meister:innen auszuspielen!

Für alle anderen ist das erste Drittel der DEM vorbei. Bevor die DEM mit der zweiten Turnierhälfte in die heiße Phase geht, gibt es heute ein – aus Sicht vieler – Highlight auf das sich viele freuen. Die U14- und Ü14-Blitzturniere rufen am Dienstag an die Bretter! Und sicher werden wieder viele diesem Ruf folgen und unter den wildesten Teamnamen zum Blitzturnier stürmen.

| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix: Kampf um die Qualifikationsplätze hat begonnen

Die erste Mädchen Grand-Prix Vorrunde fand vom 13.-15.09.2019 in Limburg an der Lahn (Hessen) statt.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Nicht so panisch wie bei einer Apokalypse, dafür umso spannender und lustiger!

Am vergangenen Wochenende (13.-15.9.2019) fand in Heldrungen im Kyffhäuserkreis (Nordthüringen) mit der Schachokalpyse Now! das erste reine Schachvariantenturnier der Deutschen Schachjugend statt. Zwölf Teilnehmende aus Bayern, Hessen, Niedersachsen und Thüringen waren dabei, um Punkte bei den fünf...

weiterlesen
| Mädchenschach, Ausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, TOP Meldung

Mädchen- und Frauenkongress in Weimar von DSB und DSJ

Frauenschachverband im DSB – eine Lösung?

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Steh Auf Preis

Am 29.08. fand die Verleihung des Steh auf Preises in der Staatskanzlei Brandenburgs statt. Der Steh auf Preis wurde erstmals 2012 anlässlich des 10-jährigen Bestehens der F.C. Flick Stiftung vergeben und seit 2015 alle zwei Jahre verliehen. Das Engagement für ein friedliches Zusammenleben aller ...

weiterlesen
| Nachrichten, Turnier, International

Medaillenregen bei der EU-Meisterschaft in Tschechien

Gold für Peter Grabs, Silber für Isabelle Bako, Bronze für Evelin Bako und Elisa Reuter

weiterlesen
| Nachrichten, International, Sport

Viele, viele Erfahrungen aus Fernost!

Kadetten-Weltmeisterschaft in Weifang/China

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, Fairplay

Interview mit Peter Lautenbach von der Deutschen Sportjugend

Mit Peter Lautenbach setzen wir unsere Interviewreihe zum Thema Fairplay fort. Als Ressortleiter "Jugendarbeit im Sport" klärt er uns über die JuniorbotschafterInnen auf und wie Fairplay in anderen Ländern gelebt wird.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Schachokalypse Now! - Anmeldefrist verlängert

Euch gefällt Kondibiltz, Tandem, ihr habt einfach einfach Spaß an Schach in verschiedensten (Bewegungs)Formen? Dann ist die Schachokapyse deine Veranstaltung!

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Jugendkongress - parallel zur Deutschen Ländermeisterschaft

Nach einer erfolgreichen und gut besuchten Kick-Off Veranstaltung im letzten Jahr geht der Jugendkongress diesen Oktober in die zweite Runde.

Inzwischen hat sich das Konzept herumgesprochen: Nur noch 5 freie Plätze stehen am Wochenende vom 04. bis 06. Oktober zur Verfügung. Kein Wunder: Beim...

weiterlesen
| Schulschach, TOP-Meldung, DSM

Schulschachmeisterschaften 2020

Wir suchen Ausrichter!

weiterlesen