Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP). Wir gratulieren allen Sieger:innen recht herzlich. 

Bei den Einzelspieler:innen besonders hervorzuheben sind Ruben Petrosyan vom Max-Planck-Gymnasium Trier sowie Diyar Cidik von der Carl-Benz-Schule Mannheim. Beide holten jeweils 5 Punkte aus ihren 5 Partien und blieben damit nicht nur das gesamte Turnier über ungeschlagen, sondern erzielten beide auch Leistungen über 2000 DWZ. 

 

WK HR

Hier wurde es im Rennen um die ersten Plätze eine deutliche Angelegenheit. Mit 12 MP gewann die Jakob-Grimm-Schule aus Rotenburg, 2 MP vor der Johann-Pachelbel-Realschule aus Nürnberg (10 MP). Auf Platz 3 machte die Realschule Neutraubling mit 7 MP das Podest vollständig.

 

WK II

Das Otto-Hahn-Gymnasium aus Monheim konnte ein dieser WK das Rennen machen. Mit 12 MP gewannen sie vor dem Goethe-Gymnasium Frankfurt, welches 11MP erzielen konnte. Einen weiteren Mannschaftspunkt dahinter, auf Platz 3, konnte sich das Gymnasium Chritianeum aus Hamburg grade noch auf das Treppchen Schleichen. Herzlichen Glückwunsch!

 

WK III

Bei den Klassenstufen 5-8 konnte das Gymnasium Wellingdorf aus Kiel mit 9 MP den DSTC 2025 für sich entscheiden. Dahinter belegten Platz 2 das Goethe Gymnasium Frankfurt (8 MP) und Platz 3 das Heinrich-Suso-Gymnasium aus Konstanz (7 MP).

 

WK IV

In der WK IV konnte sich mit 9 MP das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle auf Platz 1 behaupten. Dazu verhalf unter anderem ihr Starspieler David Fritzsche, welcher nicht nur alle 5 Partien gewann, sondern auch noch als einziger Spielender in dieser WK eine Leistung über 2000 DWZ vollbrachte. Platz 2 belegte das Gymnasium Chritianeum aus Hamburg und erspielte sich dabei 8 MP. Ganze 2 MP dahinter konnte sich die zweite Mannschaft des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium aus Dresden mit 6 MP, 1 MP vor ihrer ersten Mannschaft (5 MP - Platz 5), zu Platzt 3 durchringen. 

 

WK M

Bei den Mädchen gab es leider nur 3 teilnehmende Schulteams; trotzdem konnte sich die Jakob-Grimm-Schule aus Rotenburg mit 11 MP von der Konkurrenz absetzten und den ersten Platz sichern. Dahinter, auf Platz 2, lag mit 8 MP das Werner-Heisenberg-Gymnasium aus Garching. Den dritten Platz belegte mit 5 MP das St. Willibrord-Gymnasium aus Bitburg.

 

WK GS

Dass auch jüngere Leute schon recht gut Schach spielen können zeigte uns das Grundschulturnier. Hier gewann mit die Grundschule am Pulverberg aus Bremen mit 13 MP und setzte sich damit gleich gegen 36 Konkurrenten durch. Den zweiten Platz belegte die Schule Windmühlenweg aus Hamburg (12 MP) und das Podium komplettieren tat letztendlich mit 11 MP die Grundschule Tegernheim. 

 

WK GS M

Bei dem Turnier ausschließlich für Grundschülerinnen gelang es der Schule Windmühlenweg mit einer Perfekten Bilanz von 10 MP den Sieg einzufahren. Die Grundschule Tegernheim konnte sich mit 8 MP Platz 2 sichern und der dritte Platz ging mit 6 MP an die Grundschule Königswiesen.

 

Wir Gratulieren allen Siegerteams recht herzlich und hoffen, dass es auch nächstes Jahr wieder so zahlreiche Beteiligung am DSTC geben wird!

| DLM 2024, DLM, Sport, Startseite

DLM 2024 Tag 3 - Phönix aus der Asche

Nach dem schlechten Start und den beiden gestrigen Siegen konnte Niedersachsen heute seine Aufholjagd fortsetzen und nicht nur gegen Sachsen-Anhalt, sondern auch gegen Nordrhein-Westfalen gewinnen.

weiterlesen
| DLM 2024, DLM, Sport, Startseite

DLM 2024 Tag 2 - Unterwegs zum dritten Titel in Folge?

Für Nordrhein-Westfalen standen mit den Matches gegen Bayern und Hessen zwei weitere Prüfsteine auf dem Weg zum Titel-Hattrick auf dem Programm.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, Spielbetrieb, DVM 2024

DVM 2024: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2024 vergeben.

weiterlesen
| DLM 2024, Startseite, DLM, Sport

DLM 2024 Tag 1 - Zu Gast in Tübingen

In diesem Jahr nehmen 14 Teams an der DLM teil. Neben 12 Landesauswahlen sind mit Saarland & Friends und der SG Baden / Württemberg auch zwei Spielgemeinschaften am Start.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, TOP Meldung

Bewerbungsrekord für Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule'

Am 30. September endete die Bewerbungsfrist für Schulen, sich als Deutsche Schachschule ausziechnen zu lassen. In den letzten Tagen erreichten die Jury dabei nochmal eine Menge Unterlagen, und am Ende wurde die ersehnte Anzahl an Bewerbungen gar überschritten. Denn in diesem Jahr haben sich nunmehr...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix - Vorrunde in Hessen steht an

Die Hessische Schachjugend lädt in diesem Jahr erneut zur hessischen Ausrichtung im Rahmen des Mädchen Grand Prix der Deutschen Schachjugend ein.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Regenbogenschule Kempen feiert Qualitätssiegel

Zu den vielen herausragenden Preisträgern dieses Jahr gehört auch die Regenbogenschule aus dem niederrehinischen Kempen. Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' konnte hier voller Überzeugung die begehrte Plakette in Silber vergeben!

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Mädchenschachkongress in Berlin - jetzt anmelden!

Du hast Lust, dich in verschiedenen Workshops mit anderen Engagierten zu allen Themen rund um Mädchenschach auszutauschen? Dann komm vom 18. bis 20. Oktober nach Berlin!

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, TOP-Meldung

Tauche ein ins DSJ-Sommercamp 2024

Achtung, langer Bericht zum "reinfühlen". Wer dies liest, wäre gerne dabei gewesen ;-)

Die gute Nachricht: Vom 10.-16.08.2025 ist dies wieder möglich! Die Anmeldung ist bereits eröffnet!

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation

Chessy unterwegs: Interview mit Karoline und Niklas – Die neuen Gesichter der Deutschen Schachjugend

Chessy, das Maskottchen der Deutschen Schachjugend, war mal wieder auf Entdeckungstour! Diesmal wollte es sich mit den beiden frischgebackenen Vorstandsmitgliedern Karoline, der neuen Mädchenschachreferentin, und Niklas, dem neuen kommissarischen* Öffentlichkeitsreferenten, treffen.

weiterlesen