Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!
Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!
Nach der dritten Runde lichtet sich die Spitzengruppe. Mit einem 5,5 zu 2,5 Erfolg über Baden steht NRW am Kopf der Tabelle. Die Partie am Spitzenbrett der NRW Begegnung wurde von uns für Schachmatt TV rekapituliert.
Dort gibt es tägliche Schachvideos mit dem Fokus auf Wissensvermittlung auf verdauliche Art - präsentiert von Katharina Reinecke und vier weiteren Youtubern!
Die Verfolger, Bayern und Rheinland-Pfalz, fallen durch ein Unentschieden auf einen Mannschaftspunkt Rückstand zurück. Das Trio wird von fünf Mannschaften mit jeweils vier Mannschaftspunkten belauert, denen man auch noch Chancen auf den Turniersieg einräumen muss.
Darunter Hessen und Sachsen-Anhalt, die ihre Kontrahenten Schleswig-Holstein und Stichts-Gooise mit 6,5 zu 1,5 bezwingen konnten. Zu Hessens Sieg beigetragen hat Rosalie Werner, die in folgender Stellung den richtigen Zug fand:
Die weiteren Vier-Punkter sind Niedersachsen und Württemberg, denen jeweils NRW 2 und Sachsen mit 3 zu 5 unterlagen. Phillipp Allen versuchte sich noch mit allen Kräften gegen den Mannschaftsverlust zu wehren und zeigte, dass er die Gabel(n) vom Frühstück mit in den Turniersaal schmuggeln konnte. Zuvor half Emma aber fleißig, die in der nachfolgenden Stellung mit Lc1 den "direkten" Partieverlust fand:
Berlin glänzte heute nicht nur mit der schnellsten Aufgabe sondern konnte trotz dessen auch ihren ersten Mannschaftssieg einfahren und schlugen Thüringen ebenfalls mit 5 zu 3. Sie zeigten so, dass man auch nach Rückschlägen noch zurückkommen kann. Es wird sich allerdings zeigen, ob sie in den nächsten Runden auch wieder bis zur Spitzengruppe vordringen können.
Für Hamburg ging es heute zum internen Duell, indem die zweite Mannschaft ihre Krallen ausfuhr und der nominellen Ersten einen Mannschaftspunkt abluchste. Dies wurde durch einen Fauxpas an Brett Zwei begünstigt:
Im Duell unserer kleinsten Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Saarland konnte sich Erstgennanter durchsetzen. Das Saarland wurde wohl anfangs zu sehr von einer starrsinnigen Flasche geschwächt, die fünf Spieler zu öffnen versucht hatten. Diese Teamleistung wurde letztendlich auch belohnt und ersparte dem durstigen Spieler den Gang zum Wasserspender.
Den spielfreien Nachmittag nutzten Spieler:innen aus Thüringen, Sachsen und Hessen um sich auf dem Ackerplatz hitzige Fußballspiele zu liefern. Siegreich und über die ersten Fußballpokale der DLM freuen durfte sich Thüringen, welche 2 zu 1 gegen Sachsen und 1 zu 0 gegen Hessen gewinnen konnten. Im Spiel um Platz 2 konnte sich Sachsen mit 5 zu 3 durchsetzen.
Doppelter Tabellenführungswechsel in der U12
In der Vormittagsrunde kam es zum Duell der Setzranglistenersten. Hierbei konnte sich der USV TU Dresden 2,5-1,5 gegen den Hamburger SK durchsetzen und somit zum ersten Mal die Tabellenführung übernehmen. Dahinter waren die Ergebnisse genauso knapp, denn Staßfurt und Godesberg gewannen ebenfalls...
weiterlesenDeutsche Vereinsmeisterschaften U10 2020 endlich gestartet
Am Freitag, den 6. August 2021, war es endlich auch für die Kleinsten so weit. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 konnten endlich gespielt werden und reihen sich damit in die Reihe der Großsportveranstaltungen wie EM 2020 und Olympia 2020 ein.
Zwar konnten durch die nochmalige Verschiebung...
weiterlesenDVM U12 - Hamburger SK weiterhin ungeschlagen
Heute früh trafen drei Teams mit weißer Weste aufeinander, wovon mit dem Hamburger SK aber nur ein Team übrig bieb. Godesberg unterlag ihnen an Tisch 1 0,5-3,5 und Staßfurt musste sich gegen Dresden geschlagen geben. Dahinter gewannen die Schachzwerge gegen Garching. Fritzdorf konnte ein 2-2 gegen...
weiterlesenChessy im Interview mit dem Grünen Band Gewinner Karlsruher Schachfreunde
Unter dem Motto "Chessy fragt nach" hat Chessy für euch ein Interview mit den Karlsruher Schachfreunden geführt. Diese haben im Juni zum dritten Mal das Grüne Band gewonnen.
weiterlesenAuftakt bei der DVM U12: 3 Teams ungeschlagen
18 Teams sind bei der DVM U12 am Start, die ursprünglich im Dezember hätte stattfinden sollen.
weiterlesenSchulturniere gehen in neue Saison
Am letzten Wochenende ging die Saison 2020/21 aus Sicht der DSJ-Grundschul- und Schulturiere zu Ende. Die Online-Turniere erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und beginnen nun, da in einigen Bundesländern die Schule wieder begonnen hat, mit der nächsten Saison.
weiterlesenTeilnehmer:innen für Schach-Studie gesucht
Du hast fünf Minuten Zeit und möchtest die Forschung auf dem Gebiet des Schachs voranbringen? Dann nimm an dieser Studie teil!
weiterlesenDEM 2021: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet
Noch bis 3. August werden Anträge online entgegengenommen
weiterlesenDeutsch-Russische Städtepartnerschaft trotzt der Pandemie
Die Freundschaft zwischen den Schachvereinen aus Höchstadt und der russischen Partnerstadt Krasnogorsk besteht schon seit 2018. Es wurden bereits viele Schachturniere in Krasnogorsk und Höchstadt gespielt.
weiterlesenRücktritt des Finanzreferenten
Der Vorstand der DSJ bedauert, dass Markus Semmel-Michl aus gesundheitlichen Gründen als Finanzreferent der DSJ zurückgetreten ist.
Wir danken ihm für seinen Einsatz und seine Arbeit als Finanzreferent sowie langjähriger Helfer bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften. Wir wünschen ihm eine...
weiterlesen