Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

Nach der dritten Runde lichtet sich die Spitzengruppe. Mit einem 5,5 zu 2,5 Erfolg über Baden steht NRW am Kopf der Tabelle. Die Partie am Spitzenbrett der NRW Begegnung wurde von uns für Schachmatt TV rekapituliert.

Dort gibt es tägliche Schachvideos mit dem Fokus auf Wissensvermittlung auf verdauliche Art - präsentiert von Katharina Reinecke und vier weiteren Youtubern!

Die Verfolger, Bayern und Rheinland-Pfalz, fallen durch ein Unentschieden auf einen Mannschaftspunkt Rückstand zurück. Das Trio wird von fünf Mannschaften mit jeweils vier Mannschaftspunkten belauert, denen man auch noch Chancen auf den Turniersieg einräumen muss.

Darunter Hessen und Sachsen-Anhalt, die ihre Kontrahenten Schleswig-Holstein und Stichts-Gooise mit 6,5 zu 1,5 bezwingen konnten. Zu Hessens Sieg beigetragen hat Rosalie Werner, die in folgender Stellung den richtigen Zug fand:

Runde 3: Rosalie Werner - Toshiya Aguike

Die weiteren Vier-Punkter sind Niedersachsen und Württemberg, denen jeweils NRW 2 und Sachsen mit 3 zu 5 unterlagen. Phillipp Allen versuchte sich noch mit allen Kräften gegen den Mannschaftsverlust zu wehren und zeigte, dass er die Gabel(n) vom Frühstück mit in den Turniersaal schmuggeln konnte. Zuvor half Emma aber fleißig, die in der nachfolgenden Stellung mit Lc1 den "direkten" Partieverlust fand:

Runde 3: Emma Oellrich - Philipp Allen
In Farbe Emma Oellrich - Philipp Allen

Berlin glänzte heute nicht nur mit der schnellsten Aufgabe sondern konnte trotz dessen auch ihren ersten Mannschaftssieg einfahren und schlugen Thüringen ebenfalls mit 5 zu 3. Sie zeigten so, dass man auch nach Rückschlägen noch zurückkommen kann. Es wird sich allerdings zeigen, ob sie in den nächsten Runden auch wieder bis zur Spitzengruppe vordringen können.

Thüringerin Victoria Sniegowski

Für Hamburg ging es heute zum internen Duell, indem die zweite Mannschaft ihre Krallen ausfuhr und der nominellen Ersten einen Mannschaftspunkt abluchste. Dies wurde durch einen Fauxpas an Brett Zwei begünstigt:

Runde 3: Bennit Tietz - Bahne Fuhrmann

Im Duell unserer kleinsten Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Saarland konnte sich Erstgennanter durchsetzen. Das Saarland wurde wohl anfangs zu sehr von einer starrsinnigen Flasche geschwächt, die fünf Spieler zu öffnen versucht hatten. Diese Teamleistung wurde letztendlich auch belohnt und ersparte dem durstigen Spieler den Gang zum Wasserspender.

 

Den spielfreien Nachmittag nutzten Spieler:innen aus Thüringen, Sachsen und Hessen um sich auf dem Ackerplatz hitzige Fußballspiele zu liefern. Siegreich und über die ersten Fußballpokale der DLM freuen durfte sich Thüringen, welche 2 zu 1 gegen Sachsen und 1 zu 0 gegen Hessen gewinnen konnten. Im Spiel um Platz 2 konnte sich Sachsen mit 5 zu 3 durchsetzen.

Sachsen und Hessen bei der Seitenwahl
Den hat er! Bestimmt!
abzgl. einiger Geflüchteten hier unsere Fußballhelden
 

Toshiya Aguike

Generalprobe Rechtes vs. Linkes Alsterufer?

Helena Frydel


| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Der Schachverein im Rampenlicht? Neuer Patentlehrgang 2017 - Jetzt noch schnell anmelden!

Ihr findet Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig. Ihr wollt das bei euch im Verein machen oder noch besser machen? Bei diesem Seminar gibt es viele Tips von den Experten des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Schachjugend.

Die Veranstaltung richtet sich an Öffentlichkeitsreferenten,...

weiterlesen
| Verband, Startseite

DEUTSCHER SCHACHBUND - Bittet um Teilnahme an der Mitgliederumfrage 2017

Liebe Schachfreunde,

der Deutsche Schachbund will die neuen elektronischen Möglichkeiten nutzen, um seine Aktivitäten näher an den Interessen der Schachspieler/innen und Vereine auszurichten. Dazu dient diese Umfrage.

Sie erfasst Euren Weg zum Schachspiel und Schachsport, Einschätzungen, Wünsche...

weiterlesen
| Jugendworkshop, Startseite

Der Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze!

Aufgepasst! Der Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze! Sichert eure Teilnahme bis zum 13. Februar 2017 um das Wochenende vom 17.-19. Februar dabei sein zu können. Wir freuen uns auf euch!

Zur Anmeldung.

 

Wir freuen uns...

weiterlesen
| Jahr der Vereine, Startseite

„Jahr der Vereine 2017“ – Schach hat ein Zuhause

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Mit Karten und Würfeln für Schach begeistert!

Gespensterschach- noch nie gehört? Das ging den 15 schachinteressierten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und einem Schüler der Martin-von-Tours-Schule auch so, bevor Patrick Wiebe, der Beauftragte für Kinderschach der Deutschen Schachjugend, als Referent zum Schulschachpatent-Kurs nach Neustadt kam. ...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2017: Jahresbericht und Anträge

Wie jedes Jahr findet Anfang März die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Die Sitzung aller Landesschachjugenden findet in diesem Jahr am 4. und 5. März in Gießen statt.

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Wollt Ihr den DSJ Vorstand laufen sehen? Die DSJ läuft für die Kinder der Welt

Dann spendet jetzt für terre des hommes. Wenn bis zum 30.9.17 mindestens 2400 Euro gesammelt werden, werden mindestens 3 Vorstandsmitglieder der Deutschen Schachjugend zeigen, dass Schach und Sport zusammengehört und einen Halbmarathon für die Kinder der Welt laufen. Unterstützt uns und gebt damit...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande)

Auf dem letzten Mädchen- und Frauenschachkongress haben wir unsere Beziehungen zum sympathischen Nachbarland - die Niederlande - intensiviert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite zum Mädchenturnier in Mierlo an: http://meisjestoernooi...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Bundesweites Pilotprojekt für Flüchtlingskinder verläuft erfolgreich.

Seit etwa einem Jahr wird am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) in Bonn ein bundesweites Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wolfgang Steinig erprobt. Mit Hilfe der "Total Physical Response"-Methode wird Flüchtlingskindern ermöglicht mithilfe des Schachspiels die deutsche Sprache zu erlernen....

weiterlesen
| Verband, Startseite

Chessys Blick in die Sterne

weiterlesen