Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

Das Team vom Felix-Klein-Gymnasium pflügte anfangs unaufhaltsam durchs Feld. In Runde 3, der letzten des ersten Spieltages, fuhren sie nicht nur ihren dritten Sieg in Folge ein, sondern rangen auch die Setzlistenersten vom Gymnasium Neureut in Karlsruhe nieder.

So sah es zunächst nach einem Dreikampf aus, denn neben dem Felix-Klein-Gymnasium waren auch die Schulteams vom Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt sowie vom Internat Schloss Hansenberg mit voller Ausbeute an der Spitze.

In Runde vier bezwang dann das Willibald-Gluck-Gymnasium das Internatsteam von Schloss Hansenberg, während die Göttinger die Verfolger vom Herder-Gymnasium in Berlin abschüttelten. So kam es in Runde fünf zum Showdown der Spitzenteams – ein heiß umkämpftes Match, das mit 3,5 – 2,5 ganz knapp an das Team vom Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ging.

„Das Turnier hatte einen hervorragenden Spielort mit einer sehr modernen Ausstattung. Die Veranstaltung hat uns allen im Team sehr viel Spaß gemacht und wir sind als Team noch stärker zusammen gewachsen. Alle Runden waren spannungsgeladen und voller Überraschungen, sodass man immer fokussiert bleiben musste, um unser selbstgestecktes Ziel, am Ende ganz oben in der Tabelle zu stehen, nicht aus den Augen zu verlieren. Nach einem für uns enttäuschenden zweiten Platz im Vorjahr konnten wir uns in diesem Jahr zum Sieger krönen. Danke an die reibungslose Organisation aller Beteiligten, insbesondere des Turnierleiters, der bei Problemen immer zur Stelle war“, resümierte Bert Sieber, der an Brett 1 für das Siegerteam spielte.

Das Willibald-Gluck-Gymnasium ließ sich von dieser Niederlage aber nicht unterkriegen und sicherte sich in den letzten beiden Runden noch die Vizemeisterschaft. Auf Rang drei liefen die Setzlistenfavoriten vom Gymnasium Neureut aus Karlsruhe ein.

Das Turnier hat viele starke Leistungen gesehen, aber einer schoss den Vogel ab. Jonah Cwiklik gewann am vierten Brett vom Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt alle sieben Partien und hatte einen großen Beitrag an der Vizemeisterschaft.

Vielen Dank an alle Spielerinnen und Spieler für die Teilnahme, die Betreuerenden für ihren Einsatz und unser Orgateam um Helge Frowein und Timo Lindl, ohne die so eine Meisterschaft nicht möglich wäre!

| TOP Meldung

Schachtour 2022 – Chessy zu Besuch bei Vereinen, Festen und in Schulen

Nach Corona-Zwangspause ging es für Chessy wieder auf Tour. Mit vollbepacktem Bus voller Schach, Werbematerialien und großartigen Preisen tourte Chessy erst zwei Wochen im August und dann noch eine Woche im September durch ganz Deutschland.

weiterlesen
| Startseite, Jugendsprecher, Öffentlichkeitsarbeit

Kreativwochenende der Schachjugend Rheinland-Pfalz

Vom 28. bis 30. Oktober fand in Wiesbaden das Kreativwochenende "Süd-West" der Schachjugend Rheinland-Pfalz statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Verband, Startseite

Jörg Schulz wird mit Diskus der Deutschen Sportjugend ausgezeichnet

Die Deutsche Sportjugend zeichnet Jörg Schulz für sein jahrzehntelanges Engagement für den Sport mit der höchsten Ehrung, dem Diskus, aus! Jörg ist einer der ersten Schachspieler, den diese große Ehre zuteil wird!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Patentlehrgang, Schulschach, Sport

Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen

vom 1. Oktober bis 2.Oktober 2022 fand in Vaterstetten bei München der erste Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen statt.

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Sport, Spielbetrieb

DVM und Open in Kelheim

Der SK Kelheim richtet nicht nur die DVM 2022 U14 aus, sondern auch zum neunten Mal ihr Wittelsbacher Weihnachts-Open. Da das Open auf 120 Teilnehmende begrenzt ist empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung, besonders für alle, die es mit der DVM kombinieren wollen!

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022: Freiplatzempfänger und Nachrückmöglichkeiten

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2022 vergeben. In den Altersklassen U12, U16w und U20 ist sogar noch Platz für interessierte Teams!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Das Projekt "Schach macht Schule" wird aufgestockt

Das Projekt Schach macht Schule wurde vom Deutschen Schachbund und der Deutschen Schachjugend gemeinsam ins Leben gerufen, um das Schulschach zu fördern. Es geht dabei um Schulen, an denen es bisher keine Schach-AG gibt. Schachvereine, die an einer solchen Schule eine AG ins Leben rufen möchten,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2022, TOP Meldung

NRW ist Deutscher Ländermeister 2022

Auch gegen Hessen gab sich das Team keine Blöße, sodass 14-0 Mannschaftspunkte erreicht wurden. Mit 37 Brettpunkten waren sie sogar einen Punkt besser als der Vorjahressieger aus Bayern, der mit Rang 2 vorlieb nehmen musste! Dritter wurde Schleswig-Holstein, die sich in der Schlussrunde im...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Schach, Spaß, Stralsund: Kinderschachcamp 2022

Das Kinderschachcamp 2022 fand turnusmäßig wieder einmal in Mecklenburg-Vorpommern statt und zu dieser Veranstaltung haben die Deutsche Schachjugend und die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern nach Stralsund eingeladen. Der Zuspruch der Kinder und Eltern war überwältigend. Und so reisten 15 Kinder...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DLM, DLM 2022, Startseite

NRW macht den Sack zu

Mit sechs Siegen in sechs Spielen steht der Deutsche Ländermeister 2022 fest. Der Titel wandert nach einem Jahr in Bayern zurück in das bevölkerungsreichste Land der Republik. Dahinter ist das Feld dicht gedrängt im Kampf um den Vize-Titel.

weiterlesen