Hallo zusammen!
Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen.
Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit Vollpension und Übernahme aller Reisekosten!).
Wir hoffen über dieses Angebot junge Engagierte ansprechen zu können, um miteinander in den Austausch zu kommen, wo sich das Jugendschach in Deutschland in den nächsten fünf Jahren hin entwickeln könnte und sollte.
Vor fünf Jahren fand diese Veranstaltung als Jugendkongress in Köln statt, und war für einige Nachwuchsengagierten der Erste unkomplizierte Einstieg in Aufgaben innerhalb ihres Landesverbands, im Verein oder teilweise auch bei der DSJ. Wir wollen uns bei der Zukunftswerkstatt insbesondere auch an junge Engagierte wenden, welche sich bislang noch nicht auf höheren Ebenen engagiert haben.
Lasst uns miteinander ordentlich Werbung machen, damit die Veranstaltung ein Erfolg wird! Und sei auch Du gerne dabei, wenn Du zwischen 14-26 Jahre alt bist, es lohnt sich definitiv.
Der Anmeldeschluss ist bereits der 22. August.
Bei Fragen zur Veranstaltung wendet Euch gerne an unsere beiden Jugendsprecherinnen Najat und Amanda unter jugendsprecher@deutsche-schachjugend.de
Euch allen eine schöne Sommerzeit
50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt
Achtung: Neuer Anmeldeort in diesem Jahr
Im Gegensatz zu den letzten Jahren findet die Anmeldung bzw. Registrierung in Willingen 2017 im Foyer (späterer Analysebereich) vor der Hall of Conference (spätere Freizeithalle) statt. Hier ist eure erste Anlaufstelle, wenn ihr in Willingen eintrefft. Ihr bekommt dort auch eure Zimmerkarte, mit der...
weiterlesenZahlen und Fakten zur DEM 2017
Die DEM 2017 hat noch nicht begonnen, doch wir können schon die erste Schnapszahl feiern! Insgesamt 666 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die offiziellen Altersklassen U10 bis U18 m/w, die ODJM A und B sowie das KiKA-Turnier angemeldet. Die größten Delegationen stellen...
weiterlesenMädchenschachtag bei der DEM
Gesucht: tolle Mädchen-Partien
weiterlesenMit virtuellen Punkten zu den ODJM-Paarungen
Es war nur ein Halbsatz in der Ausschreibung zur ODJM U25, doch der wird in der ersten Turnierhälfte wohl für das ein oder andere fragende Gesicht sorgen: "Es wird das Baku Beschleunigte System angewendet." Doch was bedeutet das eigentlich?
Zuerst einmal: Von einem beschleunigten System spricht man...
Bundeskongress in Linstow - Ullrich Krause ist neuer Präsident
Twitter-Leser wissen mehr! Und vor allem früher.
Ausführlich haben unsere beiden Vorsitzenden aus dem Herzen der der Mecklenburgischen Seenplatte getwittert. Sobald sie eine Neuigkeit in 140 Zeichen bannen konnten, war sie auch schon online. Und das war gar nicht so einfach, denn auf dem...
weiterlesenDEM für Daheimgebliebene
Ihr könnt in diesem Jahr nicht in Willingen dabei sein? Das ist zwar sehr schade, wir werden aber alles tun, um euch die DEM live nachhause zu bringen. Auf unserer Website dem2017.de werdet ihr alle wichtigen Informationen zur Meisterschaft und dem Geschehen darum herum finden. Wir veröffentlichen...
weiterlesenWillingen kennenlernen
Viele DEM-Teilnehmer kennen sich in Willingen bereits bestens aus, besonders für DEM-Neulinge wollen wir den Ort des Geschehens heute ein wenig vorstellen. Nur noch eine Woche dauert es nämlich bis zum Beginn der Deutschen Jugendmeisterschaften 2017 und sicher macht ihr euch alle schon langsam...
weiterlesenJetzt zur Akademie anmelden!
Die Anmeldung zur Akademie ist freigeschaltet: http://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2017/akademie/
Was die DSJ-Akademie ist?
Ein Wochenende voller interessanter Themen, bei denen auch du mit Sicherheit noch etwas Neues lernen kannst! Wir stellen dir insgesamt 16 Bausteine zur Auswahl, von...
weiterlesenSchulschachmeisterschaft WK M in Berlin
Der Deutsche Meister 2017 in der WK M steht fest: Das Deutschordengymnasium aus Bad Mergentheim konnte auch die letzte Runde gegen den Vorjahressieger aus Nordhorn gewinnen und holt sich den 1. Platz. Das Goethe-Gymnasium aus Karlsruhe wird nach einem Sieg gegen das Heinrich-Hertz-Gymnasium...
weiterlesenSchach in Friedrichroda – Grundschulmeisterschaften harmonisch beendet
Im kleinen, idyllischgelegenen Friedrichroda (Thüringen) fanden auch in diesem Jahr die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen statt. Über 650 Spielerinnen und Spieler sowie ihre Trainer, Lehrer und Begleitpersonen reisten in das grüne Herz Deutschlands, um den Kampf um den Titel des...
weiterlesen