Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

25 Jahre Partnerschaft Terre des Hommes <-> Deutsche Schachjugend

Es war vor 25 Jahren, als der damalige stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Schachjugend Michael Klein die Partnerschaft mit Terre des Hommes feierlich besiegelte.
Unter dem Motto „Jeder hat ein Recht auf Bildung“ war es der Deutschen Schachjugend damals wichtig, auch ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Verband gerecht zu werden. Das Kinderhilfswerk war und ist der perfekte Partner, weil es ähnlich strukturiert ist. Eine kleine Geschäftsstelle (in Osnabrück) und viele ehrenamtlich organisierte Ortsgruppen und Arbeitsgruppen.

Seit 2000 unterstützt die Deutsche Schachjugend insbesondere mit Öffentlichkeitsarbeit aber auch mit gesammelten Spenden das Kinderhilfswerk. Unterstützt werden gezielt Bildungsprojekte. Erst in Mozambique, aber bald schon in Vietnam. Hier unterstützt die Deutsche Schachjugend die Schulbildung von Minderheiten in der Region Muong Lat, den Schulbau in der nördlichen Region Thanh Hoa und die Ausbildung von NäherInnen oder Motorradreparateuren. Ein Projekt, dass Malte Ibs, der 2010 Michael Klein als Beauftragter für Terre des Hommes der Deutschen Schachjugend ablöste, sogar vor Ort besuchte.

Das aktuelle Projekt: Bildung für Kinder der Zuckerrohrwanderarbeiter in Indien

Das aktuelle gemeinsame Projekt führt nach Indien. Der indische Bundesstaat Maharashtra ist der, mit der zweitgrößten Zuckerproduktion. 1,5 Millionen Arbeiter wandern jährlich zur Zuckerrohrernte. Die Zuckerrohranbauregionen bieten selbst wenig Wasserreserven und Ernährung, so dass die Wohnorte der Wanderarbeiter anderswo in Indien sind. Meist wandern die Männer dann mit ihren Familien. Statt Schulbildung zu erhalten, müssen die Kinder bei der Ernte helfen. Hier kommt Terre des Hommes ins Spiel und setzt sich für eine bessere Bildung der Kinder für Wanderarbeiter ein. Gleichzeitig werden auch Projekte für die Wasserversorgung und Ernährung gefördert.

Mit diesem Projekt geht es nun also in das 25.Jahr der Partnerschaft. Für die Deutsche Schachjugend ein Grund, bei der Deutschen Meisterschaft eine große Aktion planen zu lassen. Eine Tombola voller Gewinner. Die Loskaufenden, weil keines der 1.000 Lose eine Niete sein soll aber natürlich auch die Kinder der Wanderarbeiter, dessen Projekt mit dem Erlös der Tombola unterstützt wird.

Die Tombola voller Gewinner: 1.000 Lose und 1.000 Preise

Nun mussten aber natürlich noch 1.000 Preise her. Hier gilt ein großer Dank den Organisatoren der Preise, allen voran Jörg Schulz; dem DSJ Vorstand um Finn Petersen, Jannik Kiesel, Harald Koppen und Maurice Müller und auch dem DSJ Geschäftsführer, der alle Berliner Vereine abklapperte und neben Trikots des Deutschen Handballmeisters Füchse Berlin eben auch die Freikarten für den Basketballseriensieger ALBA Berlin organisierte. Malte Ibs nutzte seine Fußballverbindungen für Preise vom FC Bayern München und auch Borussia Dortmund.

Natürlich kam der Großteil der Preise aus der Schachszene. Der wertvollste Preis von ChessBase ein PremiumPaket von ChessBase 12. Aber auch die weiteren bekannten Schachanbieter wie Chessemy, ChessTigers oder Chessence und die Shops Schach Niggemann, Euro Schach oder der Chess Tiger Shop hielten sich mit Preisen, Kursen oder Gutscheinen nicht zurück.

Selbst die Landesverbände Bayern, Hessen, Schleswig-Holstein und Thüringen, sowie die Deutsche Schulschachstiftung – allesamt selbst ehrenamtlich geführt und gemeinnützig anerkannt schauten, wie sie die Tombola mit Preisen unterstützen können.

So kam ein bunter Strauß an Preisen zusammen, die im Gesamtwert weit im vierstelligen Bereich lagen.

Losverkauf ab Montag, 7.30 Uhr

Unterstützt haben natürlich auch die 250 Trostpreise der Deutschen Flugsicherung, die am Ende absicherten, dass es 1.000 Preise werden konnten.
Bereits bei der Eröffnungsveranstaltung wies Birger Pommerenke darauf hin, dass es sich lohnen würde, an der Tombola teilzunehmen. Am Montag um 7.30 Uhr stand alles bereit. Ein großer Dank gilt hier dem Losverkäufer Tobias Brunner aus dem DSJ Team, der in der Frühe die ersten Loste verkaufte. Bereits am Montag nachmittag waren alle 1.000 Lose verkauft, obwohl maximal 10 Lose pro Person gekauft werden konnten, um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen.

Schon beim Losverkauf wurde das gute Herz mancher Käufer sichtbar, die ihre Lospreise großzügig aufrundeten oder sogar spendeten, ohne überhaupt ein Los haben zu wollen.  

Knapp 100 Personen bei der Verlosung

So saßen am Mittwoch abend knapp 100 Personen vor der Bühne im Freizeitsaal und lauschten gespannt der von Birger Pommerenke und dem Beauftragten für die Zusammenarbeit mit Terre des Hommes für die DSJ Malte Ibs.
In lockerer Atmosphäre plauderten beide über die Projekte und Veranstaltungen mit und für Terre des Hommes der letzten 25 Jahre und losten dabei die Losnummern der 30 Hauptpreise aus. Großer Gewinner waren der Delegationsleiter von Sachsen-Anhalt Ivo Rössling mit seinem Sohn, der direkt 3 der 30 Preise gewinnen konnte. Wie gut ein Shirt der Füchse Berlin nun aber in Magdeburg ankommt, konnte nicht herausgefunden werden.

Natürlich konnten nicht alle 1.000 Preise am Mittwoch abend verlost werden, so dass ab Donnerstag Mittag noch ein Abholstand für die weiteren Preise eingerichtet wurde, an dem es Fabian Schmitz gelang, den Jugendlichen selbst den kleinsten Preis als Hauptpreis zu überreichen. Neben den Lollys von Malte waren vor allem die Sonnenbrillen der Deutschen Flugsicherung sehr beliebt bei den Kindern.

Die größte Überraschung erlebte man bei den 4 Kuschelbären der Barmenia, von denen nur 3 abgeholt wurden, so dass es um den letzten Kuschelbären ein Wettbieten gab. Am Ende spendete der verzweifelte Vater zweier Töchter 20,- EUR zu Gunsten Terre des Hommes, damit neben der ersten Tochter, die einen solchen Bären gewann auch die zweite Tochter einen Bären hatte. Sie hatten vorher schon erfolglos alle Geschäfte in Willingen abgeklappert, um einen ähnlichen Bären zu finden. 

So schreibt auch die diesjährige Tombola wieder ihre eigenen Geschichten. Und wer weiß ob die Jugendlichen, die am Ende die ChessBase Preise gewannen oder zu einem der Lehrgänge oder dem einstündigen Onlinetraining von Jonathan Carlstedt dürfen nicht auch die kommenden Deutschen Meister werden.
Voller Vorfreude ist zumindest noch Benjamin Ehrlich, der die Freikarte für einen Heimspieltag der 1.Bundesligamannschaft des FC St.Pauli gewann. Natürlich im Schach, so dass eine Begegnung mit Magnus Carlsen auf ihn warten könnte.

Insgesamt war es wieder beeindruckend, wieviel Unterstützung aus der Schachszene diese Tombola und damit auch Terre des Hommes erhält. Wie hoch die Spendenbereitschaft der Onlinetrainings, Schachgeschäfte, Schachzeitschriften aber auch der Privatpersonen ist.
Am Ende der Tombola konnten über 1.500 EUR zu Gunsten des Kinderhilfswerks gesammelt werden. Hierfür können wir uns allen gemeinsam Herzlich gratulieren.


Ein Dank geht an die Spender der 1.000 Preise in alphabetischer Reihenfolge:
Alba Berlin, Arik Solar, Barmenia, Bayerische Schachjugend, Borussia Dortmund, Chess Tiger Shop, Chess Tigers, Chessable, ChessBase, Chessemy, Deutsche Flugsicherung, Deutsche Schulschachstiftung, Euro Schach, FC Bayern München, FC St.Pauli Schach, Füchse Berlin, Harald Koppen, Hessische Schachjugend, Jugendschach, Malte Ibs, Maurice Müller, Niclas Huschenbeth, Rafael Müdder, Schach Niggemann, Schachscanner, Schachjugend Schleswig-Holstein, Sparkasse, Stadt Willingen, Thüringer Schachjugend,




| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)

Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?

Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Rückblick auf Tag 1 von der U12-U20

Ein langer Tag mit vielen Höhen und Tiefen bei allen Beteiligten geht zu Ende. Die Vorbereitungen für die morgige 3. Runde laufen aus vertrauensvollen Quellen auf Hochtouren, jede Mannschaft möchte bei der DVM gut abschneiden, denn was wäre auch ein besserer Jahresausklang als noch Deutscher...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U10 in Düsseldorf - Tag 1

Am 2. Weihnachtstag noch voll von Stollen, Lebkuchen, Gänsen und anderen Leckereinen, reich beschenkt vom Weihnachtsmann, an den manche in dem Alter noch glauben, reisten 40 Teams der U10 in die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn zum zweiten Mal hatte der Düsseldorfer SK zur DVM U10 gerufen,...

weiterlesen