Zitas Sommerfest „Alpha & Zita: Strategien für Stärke“
Am Sonntag war es wieder soweit: Das lang ersehnte Sommerfest der Zitakids stand vor der Tür, und es war ein voller Erfolg! Unter dem Motto „Alpha & Zita: Strategien für Stärke“ gab es jede Menge Action, Spaß und leckeres Essen. Hier ein kleiner Rückblick auf die Highlights des Tages.
Am Sonntag war es wieder soweit: Das lang ersehnte Sommerfest der Zitakids stand vor der Tür, und es war ein voller Erfolg! Unter dem Motto „Alpha & Zita: Strategien für Stärke“ gab es jede Menge Action, Spaß und leckeres Essen. Hier ein kleiner Rückblick auf die Highlights des Tages.
Blitzturnier
Das Blitzturnier war ein echtes Spektakel! Unsere Schachenthusiasten traten in rasanten Partien gegeneinander an und bewiesen, dass man in nur wenigen Minuten geniale Züge aufs Brett zaubern kann. Spannend war, dass in beiden Turnieren die Entscheidung erst in den letzten beiden Runden fiel, weil erst dann die Führenden aufeinandertrafen. Hartmut, unser Jugendwart, führte das Turnier mit eiserner Hand und einem breiten Grinsen. Am Ende standen die besten Spielerinnen strahlend auf dem Siegerpodest und nahmen ihre Buchpreise entgegen. Herzlichen Glückwunsch an alle Blitzmeisterinnen!
Alpha mit Celine
Alpha – Selbstverteidigung leicht gemacht Celine von Alpha brachte unseren Zitakids bei, wie sie sich auf dem Schulweg und im Alltag sicher bewegen können. Zuerst erklärte sie, welche Gefahren lauern können und wie man sie erkennt. Dann ging es an die Praxis: Ein stabiler Stand, korrekte Körper- und Handhaltung waren das A und O. Doch damit nicht genug – es wurde ordentlich geschwitzt! An den Schlagkissen hieß es dann: Richtig wegstoßen, erste Schlagkombinationen und Hammerschläge ohne Ende. Auch die Tritte mit Knie und Fuß wurden trainiert, sodass die Kinder am Ende des Tages in jeder Hinsicht erschöpft waren.
Leckeres Essen
Ein Hoch auf unsere Grillmeister und Bäckerinnen. Natürlich darf bei einem Sommerfest das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Unsere Grillmeister haben großartige Arbeit geleistet und uns mit perfekt gegrillten Bratwürsten verwöhnt. Ein riesiges Dankeschön auch an alle, die köstliche selbstgebackene Kuchen beigesteuert haben. Eure Kreationen waren der Hit und haben das Buffet perfekt abgerundet. Das optische und kulinarische Highlight des Tages war ohne Zweifel die Schachtorte…
Fazit
Ein besonderes Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer, die dieses Fest möglich gemacht haben. Ein großer Applaus für Lemmi, der sich um die Organisation der Örtlichkeit gekümmert hat. Ohne deine harte Arbeit und dein Engagement wäre das Sommerfest nicht so reibungslos verlaufen.
Unser Sommerfest „Alpha & Zita: Strategien für Stärke“ war ein voller Erfolg. Die Saison ist nun zu Ende, wir freuen uns schon jetzt auf die Nächste und sind gespannt, welche Überraschungen dann auf uns warten. Wobei ich gehört habe, dass einige Schachverrückte auch in den Ferien Turniere spielen und sogar gemeinsam an der Schachokalype der DSJ teilnehmen… Bis dahin bleibt stark und strategisch und in Bewegung!
Förderung
Das Projekt „Alpha & Zita: Strategien für Stärke“ wird im Rahmen der 64inBewegung-Kampagne der Deutschen Schachjugend und der MOVE FOR HEALTH Kampagne der Deutschen Sportjugend umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend durch das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit gefördert.
GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!
weiterlesenDeutsche Ländermeisterschaft Tag 1
Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!
weiterlesenDVM 2025: Freiplatzempfänger
Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.
weiterlesenAnreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere
weiterlesen„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann
Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...
weiterlesenGM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner
Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!
weiterlesen
Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26
Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!
weiterlesenChinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu
Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...
weiterlesen25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025
„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?
weiterlesenStarker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart
Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.
weiterlesen 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 